Optimal getestet für den gelungenen Launch

Fortwährendes Testen

Beim Continuous Testing kommen Test-Teams und -Tools schon während der Entwicklung von Software, Websites und Mobile Apps zum Einsatz. So werden Bugs schon frühzeitig erkannt und der größte Druck aus der Launch-Phase genommen. Das schont nicht nur die Nerven aller Beteiligten, sondern auch das Budget.

Der große Tag des Launchs ist für Entwickler etwas ganz Besonderes: Wird die Website oder App dem ersten Ansturm standhalten? Nehmen die Nutzer das Design an und treffen die Usability und Funktionen ihre Bedürfnisse? Vor allem bei komplexen Projekten ist die Herausforderung riesig, einen möglichst fehlerfreien Start hinzulegen.

Wer seine Software, Website oder App ausgiebig in Eigenregie testen will, stößt schnell an die Grenzen seiner Kapazitäten. Letztendlich ist es nicht möglich, ein Projekt unter Alltagsbedingungen auf Herz und Nieren zu überprüfen – für Web-Agenturen und IT-Unternehmen bedeutet es einen riesigen Aufwand, eigene Ressourcen für Belastungstests aufzubauen. Auch erfahrene Entwickler verlieren den Überblick, Stichwort: Projektblindheit.

Mittlerweile gibt es einige externe Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben, Anwendungen aller Art umfassend zu testen. Dabei werden im Idealfall automatisierte Test-Tools mit Crowd-Testing kombiniert, bei dem tausende Tester auf eine Website, App oder Software-Anwendung angesetzt werden, um sie unter realen Bedingungen auf die Probe zu stellen.

Der frühe Vogel fängt den Bug.  Entscheidend dabei ist, dass so ein Test nicht nur punktuell stattfindet. »In Zeiten der agilen Software-Entwicklung ist es nicht damit getan, das fertige Produkt einem finalen Testlauf zu unterziehen«, sagt Jan Schwenzien, CTO und Mit-Gründer des Berliner Anbieters Testcloud. »Viel mehr kommt es drauf an, möglichst früh im Entwicklungsprozess erste Tests zu fahren, um Bugs rechtzeitig zu eliminieren.« Das reduziere nicht nur die Kosten, sondern steigert die Qualität des Softwareprodukts schon in frühen Phasen der Entwicklung und schützt vor bösen Überraschungen zum Ende des Projekts. Schwenzien: »Bugs treten in jedem Projekt auf. Es macht keinen Sinn, bei einem Abnahmetest zu hoffen, dass es bei der eigenen Software anders ist.«

Continuous Testing nennen die Berliner ihr Angebot, das bereits bei Branchengrößen wie den Versandhändlern OTTO und zalando, dem Touristikunternehmen TUI, der Ideenschmiede axel springer ideas ventures und erst kürzlich erfolgreich bei der TK-Marke congstar zum Einsatz kam.

Kontinuität für agile Prozesse. Die Idee des »Continuous Testings« entspricht den Anforderungen der agilen Softwareentwicklung. Sich rasch ändernde Rahmenbedingungen – seien es neue Betriebssysteme, Hardwaregenerationen oder Browser-Versionen – erfordern maximale Flexibilität bei der Entwicklung von Mobile Apps, Games, Websites oder anderen Software-Anwendungen. Was gestern noch State-of-the Art war, kann heute schon wieder komplett überholt sein. »Vor diesem Hintergrund sollten Softwaretests natürlicher Teil des Entwicklungsprozesses sein«, sagt Schwenzien. Das gelte vor allem für komplexe Projekte, die beispielsweise anspruchsvolle Datenbankanwendungen nutzen oder bei denen eine ganze Community gemanagt werden muss.

Die Crowd. Automatisierte Test-Tools arbeiten zuverlässig und unbestechlich. Sie finden im Code unvoreingenommen Fehlerquellen. Aber sie haben auch ihre Grenzen, denn Programme, Apps und Websites sollen von Menschen genutzt werden. Auf ihre Bedürfnisse müssen die virtuellen Produkte zugeschnitten sein. Vor allem bei Websites und Apps zählt eine gute Usability. Ohne sie sind die cleversten Funktionen nicht viel wert. Durch das Überangebot an mobilen Applikationen wird eine positive Nutzer-Bewertung einer App im Store zu einem wichtigen, wenn nicht gar dem wichtigsten Erfolgsfaktor.

Testcloud setzt bei seinem Tester-Netzwerk auf eine Mischung von erfahrenen Programmierern und »Otto-Normal-Usern«. So trifft die zu testende Software sowohl auf Experten mit einem geschulten Auge für Programmierfehler als auch auf alltägliche PC-Nutzer, die unbedarft an die Sache heran gehen. Darüber hinaus können Entwicklerteams zusätzlich eigene Tester in das Testing Management System einbinden und so die verschiedenen Feedback- und Testing-Funktionen nutzen.

Das System. Crowd Testing allein ist nicht die ultimative Testmethode, integriert mit automatisierten Tests entsteht aber ein System, dass gewissenhaft und zuverlässig nahezu alle Aspekte des Software-Testings abdeckt. Wenn dieses System dann noch schnell und möglichst einfach die verschiedenen Entwicklungsphasen, beispielsweise die Sprints bei der Entwicklung mit Scrum, begleiten kann, wird es zu einem wirklichen Gewinn für ein Projekt.

Das Testmanagement kann über die Plattform völlig eigenständig eingestellt oder zusammen mit Projekt-Beratern von Testcloud aufgesetzt werden. Im Anschluss können Testmethoden sowie Gerätekategorien gewählt werden, in denen die Anwendung getestet werden soll. Testcloud beispielsweise verfügt über mehr als 11.000 Tester, die in der Lage sind, alle Eventualitäten durchzuspielen, mit denen eine Software oder Anwendung konfrontiert werden könnte.

Während des Testlaufs gibt das Dashboard jederzeit Einblick in den Status. Die gefundenen Bugs können im Anschluss automatisch via API in das eigene System überführt werden. Am Ende fasst der Release Readiness Score die Ergebnisse in einer Kennzahl zusammen, die auf einen Blick den Fortschritt auf der Zielgerade zum gelungenen Launch anzeigt. So kann Testing und Bugfixing noch für die nötige Motivation in der heißen Phase kurz vor dem Launch sorgen.

 

Testcloud: Features des Test-Management-Systems

  • »Continous Testing«: begleitendes Testing von Projektbeginn an
  • Unbegrenzte Anzahl an Softwaretestern und Testläufen
  • Frühzeitiges Aufdecken von Optimierungspotenzialen und funktionalen Fehlern
  • Zugang zur Anwendung in sicherer Testumgebung
  • Abdeckung aller Geräte, Browser und Versionen für das Testing
  • Automatische Überführung der Bugs in eigenen Bug Tracker via API
  • Release Readiness Score zeigt prozentual die aktuelle Marktreife der eigenen Anwendung

 


Robert Arandjelovic
Zum Manifest bei »Continuous Testing«:
https://www.testcloud.io/downloads/testCloud_Continuous_Testing_Manifest.pdf
Zur Idee hinter dem Continuous Testing:
https://www.testcloud.io/downloads/testCloud_Die_Idee_hinter_Contiuous_Testing.pdf
Zur Startseite bei testCloud:
https://www.testcloud.io/
Zur Regstrierungsseite beim Call-to-Action: https://www.testcloud.io/de/

 

Bild: © vs148/shutterstock.com