Schwache Management-Sichtbarkeit gefährdet Reputation: IT-Security-Unternehmen nutzen ihr Management kaum als Stimme im öffentlichen Diskurs. Nachhaltigkeit bleibt Randthema: Trotz wachsender Bedeutung für Vertrauen und Resilienz spielt sie bei Security-Unternehmen und Systemintegratoren bisher nur eine Nebenrolle. Arbeitgeberattraktivität unterbewertet: Fachkräftemangel trifft auf geringe öffentliche Wahrnehmung als Arbeitgebermarke. Deutsche Anbieter von IT-Sicherheitslösungen fallen im internationalen Vergleich zurück. Das…
Alle Artikel zu Arbeitgeberattraktivität
News | Business | Lösungen | New Work | Strategien | Ausgabe 5-6-2024
Fachkräftegewinnung per Siegel –
Vorbereitung ist alles

Immer mehr Unternehmen setzen auf Siegel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In vielen Fällen gehen Unternehmen allerdings die Planung im Worst-Case-Szenario an: Die Chefetage beauftragt die Werkstudentin oder den Praktikanten eine entsprechende Auszeichnung zu finden. Warum geht das meist schief, vernichtet viel Geld und wie ist die richtige Herangehensweise?
News | Trends 2024 | Business | Trends Kommunikation | Kommunikation | Whitepaper
Arbeitgeberattraktivität: Emotionale Distanz zum Arbeitgeber steigt

Trotz hoher Zufriedenheit mit ihrem Arbeitgeber planen viele Beschäftigte den Absprung und fremdeln mit der Sinnperspektive ihres Unternehmens. Immer mehr Beschäftigte entkoppeln sich emotional von ihrem Unternehmen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarkt-Studie »Techumanity 24«, die das Trendence Institut in Zusammenarbeit mit dem HR-Unternehmen EMBRACE vorstellte. Für die repräsentative Studie befragte das Marktforschungsunternehmen…
News | Lösungen | New Work | Services | Ausgabe 1-2-2024
New Work – Chancen der Digitalisierung nutzen
News | Trends Wirtschaft | Business | Effizienz | Trends 2018 | Kommunikation | Marketing | Services | Strategien | Tipps
Attraktiv, attraktiver, Arbeitgeberattraktivität: Welche 6 Faktoren zählen

Recruiting Trends 2018: Fachkräfte und Personaler bewerten Thema Arbeitgeberattraktivität unterschiedlich. Die Nähe zum Wohnort gewichten Fachkräfte als am wichtigsten. Wunsch und Wirklichkeit: In einer aktuellen Studie von Suite&Co, bei der 873 Fachkräfte und 51 Personaler befragt wurden, gehen die Meinungen in puncto Arbeitgeberattraktivität deutlich auseinander. Ruf und Größe des Unternehmens spielen kaum noch eine Rolle.…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Services | Trends 2018 | Kommunikation | Services
Studie: Lob vom Chef ist wichtiger als ein geschenkter Wochenendtrip

Nähe zum Wohnort, Umgang auf Augenhöhe und ein ehrliches Danke vom Chef: Fachkräfte wollen keine Extravaganz, wenn es um Benefits, Arbeitgeberattraktivität oder um Mitarbeiterbindung geht. Das zeigt eine aktuelle Studie des Unternehmens Suite&Co. Für die Erhebung wurden nicht nur mehr als 800 Fachkräfte und 50 Personaler befragt, sondern im Vorfeld eine Gruppendiskussion durchgeführt [1]. »Die…
News | Trends Wirtschaft | Business | Effizienz | Trends 2016
Studie: New Work steigert Arbeitgeberattraktivität

Schnelle Entscheidungsprozesse und Führungskultur wesentlich. Kaum Mitarbeiterbeteiligung bei Strategieentwicklung. Nachholbedarf bei selbstbestimmten Projektzielen und Karrierewegen. Eine höhere Umsetzung von New Work, das heißt von Instrumenten innovativer Arbeitsorganisation, führt zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit. Auch Kennzahlen wie Arbeitgeberattraktivität, Umsatz und geringe Mitarbeiterfluktuation korrelieren mit dem Umsetzungsgrad von New-Work-Maßnahmen wie etwa einer demokratischen Führungskultur, schnellen Entscheidungsprozessen und Creative Workspaces.…
