Alle Artikel zu Authentifizierung

Multi-Faktor-Authentifizierung überfordert viele Unternehmen

Sichere Authentifizierung stellt viele Unternehmen vor Probleme. Gerade mit dem Einsatz von Tokens, Zertifikaten oder biometrischen Merkmalen sind viele noch überfordert. Dies ist ein Ergebnis der Studie Security Bilanz Deutschland [1]. Sichere Authentifizierung ist eine zentrale Herausforderung, die Unternehmen und Verwaltungen lösen müssen. Insbesondere durch die Vielzahl von mobilen Endgeräten, die in Unternehmen mittlerweile zum…

»Biometrische Authentifizierung« – was genau versteht man darunter?

Will man einige der grundlegenden Konzepte und Ideen der Online-Authentifizierung erläutern, ist es keine schlechte Idee einen Blick auf biometrische Authentifizierung zu werfen. Warum? Nach einer jüngst von Visa durchgeführten Umfrage, wollen zwei Drittel der Europäer biometrische Authentifizierung für Online-Zahlungen / Transaktionen verwenden. Kein ganz unbeträchtlicher Prozentsatz, der zeigt, was die Mehrheit der Online-Nutzer will.…

TÜViT erhält Akkreditierung als eIDAS-Zertifizierer

Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) ist als eines der ersten Unternehmen in Deutschland als offizielle Konformitätsbewertungsstelle nach eIDAS (EU-Verordnung 910/2014) akkreditiert, der neuen europäischen Norm über Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen. Die Akkreditierung erfolgte zum 24. Juni 2016 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) und umfasst neben eIDAS auch die Zertifizierung nach den zugehörigen ETSI-Standards (European Telecommunications…

»Verschlüsselung ohne Authentifizierung ist unbrauchbar«

In Rekordzeit hat das Internet unsere Art zu kommunizieren revolutioniert: Wir mailen und chatten, wir shoppen, erledigen Bankgeschäfte oder auch Behördengänge online. Kommunikation im Internet basiert jedoch auf Vertrauen: Vertrauen darauf, dass sich die Kommunikationsteilnehmer über die gegenseitige Identität im Klaren sind und darauf, dass Unbefugten Einblick in die Kommunikation verwehrt bleibt. Beide Risiken werden…

Alter Wein in neuen Schläuchen: Banking-Malware wieder auf dem Vormarsch

Nutzer von Online-Banking in Deutschland, Österreich und der Schweiz fühlen sich in der Regel sicher. Starke Authentifizierungsmechanismen und kaum Schadsoftware sind der Grund für dieses Gefühl. Online-Gangster wollen das jedoch offenbar ändern und weiten ihre Angriffe auf Anwender auch in Zentraleuropa deutlich aus – mit runderneuerten Schädlingen, die sich gut zu tarnen wissen und nicht…

Digitale Signaturen – Auf dem Weg zu einem digitalen Europa

Die digitale Signatur kommt: Sie ersetzt zusehends die klassische Unterschrift auf Papier und hat das Potenzial, zur führenden Transaktionsform für Unterschriften zu werden. Sie umfasst den Prozess der Unterschrift selbst, die Authentifizierung sowie die Verifizierung der Daten – und gilt bereits heute als sicher. Im Rahmen der Studie »Digitale Signaturen – Auf dem Weg zu…