Alle Artikel zu Autokäufer

Alte Liebe: Deutsche bleiben Verbrennungsmotor treu

Die Begeisterung für alternative Antriebe bleibt begrenzt. Automobile mit Elektroantrieb entwickeln immer noch nicht die Anziehungs- und Durchsetzungskraft, die erwartet wird. Der Diesel stürzt in der Verbrauchergunst deutlich ab. Das Vertrauen in autonomes Fahren steigt.   Zwei Drittel der deutschen Autofahrer favorisieren nach wie vor Verbrennungsmotoren. Während jedoch das Interesse an Dieselmotoren im Vergleich zu…

Elektromobilität: Interesse bei Autokäufern ist grundsätzlich vorhanden

75 Prozent der Autokäufer bringen traditionellen Unternehmen größtes Vertrauen entgegen. Fast jeder zweite deutsche Kunde zieht E-Auto ernsthaft in Erwägung. Batteriepreise seit 2010 um 80 Prozent gefallen. Die große Mehrheit der Kunden vertraut beim möglichen Kauf eines Elektroautos den etablierten Autoherstellern mehr als neuen Anbietern. 75 Prozent der deutschen Autokäufer halten traditionelle Autobauer für am…

Trendstudie: Autohäuser gewinnen an Bedeutung, wenn sie einen erlebbaren Mehrwert zum Internet bieten

Nachdem der Einzelhandel in vielen Branchen durch Amazon und Co. stark unter Druck gerät, stellt sich auch für den stationären Automobilhandel die Frage, ob Autos künftig im Internet gekauft werden. Autohäuser und Automobilverkäufer wären dann existentiell bedroht oder gezwungen, ihre Wertschöpfung auf die Fahrzeugauslieferung zu reduzieren. Vor dem Hintergrund dieses bedrohlichen Szenarios hat die Nürnberger…

Autonomes Fahren: Markteinführung erst ab 2029

Die Markteinführung vom autonomen Fahren liegt für deutsche Autokäufer noch in weiter Ferne: im Schnitt rechnen deutsche Autokäufer mit einer serienreifen Produktion autonom fahrender Pkw erst im Jahr 2029. Das ergab eine aktuelle Online-Befragung von 1.000 Neuwagenkäufern des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos [1]. Die vollkommene Kontrolle über das Fahrzeug abzugeben, können sich zudem nur ein…