Alle Artikel zu Bruttowertschöpfung

KI-Revolution: Management betrachtet KI-Agenten mit Neugier

Von allen Trend-Technologien werden KI-Agenten die Wertschöpfung der Wirtschaft am meisten stärken: 44 Prozent der deutschen Entscheider trauen ihnen zu, für den größten Produktivitätsschub zu sorgen, im Vergleich zu smarten Maschinen (42 Prozent), Quantencomputern (40 Prozent) und humanoiden Robotern (26 Prozent). Das zeigt eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag von Microsoft Deutschland [1]. Den Einsatz von…

KI konkret: Sechs Business Cases entlang des Produktlebenszyklus

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert zunehmend Unternehmensprozesse und eröffnet neue Möglichkeiten der Wertschöpfung. Dabei ist es entscheidend, KI-Technologien gezielt und praxisorientiert einzusetzen. Verschiedene KI-Ansätze – von analytischen und prädiktiven Methoden bis hin zu den neuen generativen KI-Modellen (GenAI) – bieten unterschiedliche Vorteile für spezifische Anwendungsfälle.   GenAI bietet insbesondere für die Prozessautomatisierung großes Potenzial. Im Rahmen…

IKT-Branche leistet zentralen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft

Im Jahr 2019 erwirtschaftet die Branche der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) einen Umsatz von knapp 281 Milliarden Euro und wächst damit im sechsten Jahr in Folge. Auch die Bruttowertschöpfung und die Investitionsausgaben erreichen neue Höchstwerte: Erstmals generiert die Branche einen Mehrwert jenseits der 120-Milliarden-Euro-Marke und investiert über 20 Milliarden Euro. Dies spiegelt sich auch in…