Alle Artikel zu Business-Resilienz

Finanzdaten: Eine Baustelle mit Fortschrittspotenzial – Vertrauen, Resilienz und KI sind Schlüsselfaktoren der Finanztransformation

Finanzorganisationen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, von dem auch die Rolle des CFOs betroffen ist. Er wird immer mehr zum strategischen Partner, der auf Augenhöhe mit dem CEO und CIO agiert. Eine unabhängige weltweite Umfrage unter 1.300 Führungskräften von Censuswide, die von BlackLine in Auftrag gegeben wurde, liefert Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, mit denen sich die Finanzabteilungen von Unternehmen auseinandersetzen müssen [1].

Der Weg zur Resilienz: Überleben und weiterentwickeln

Dr. Joerg Rahmers Strategie für eine globale Führungsrolle der F24 AG. Für Vorstandssprecher Dr. Jörg Rahmer, verantwortlich für Strategie und Innovation bei der F24 AG, ist Resilienz nichts Neues. Es handelt sich schließlich um ein jahrhundertealtes, naturwissenschaftliches Phänomen. Mit Beispielen aus Physik, Biologie, Medizin und Psychologie untermauert er seine Überzeugung, dass Resilienz nichts anderes ist…

Digitale DNA – Digital First als Strategie für Business-Resilienz

Aufgrund der Niedrig- und Nullzinsen sucht heute jeder nach Alternativen zu klassischen Anlageformen. Doch die Investition in Immobilienprojekte bringt für Privatanleger traditionell Hindernisse mit sich, wie beispielsweise den schwierigen Zugang zu geeigneten Immobilienprojekten, fehlende Expertise, hohe Mindestinvestitionen oder beträchtliche Transaktionskosten. Dank des Ansatzes von Exporo, Immobilien digital zu demokratisieren, wird die Zugangsschwelle zu diesem Markt abgeschafft und es jedem ermöglicht, bereits kleine Beträge zu investieren. Das 2014 gegründete, in Hamburg ansässige Unternehmen ist heute eine der führenden Crowdinvestment-­Plattformen Europas für digitale Immobilien-Investitionen, auf der bereits mehr als 600 Millionen Euro Kapital vermittelt wurden.