Alle Artikel zu Cloud-Speicher

Cloud-Anwender wollen europäische Datenhoheit – Cloud-Speicher wird auch privat zur Vertrauensfrage

Eine aktuelle Studie zur Nutzung von Cloud-Speichern in Deutschland zeigt, dass 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzenden europäische Datenhoheit fordern und Datenschutzbedenken gegenüber außereuropäischen Anbietern haben. Die Mehrheit der Befragten legt großen Wert auf europäische Serverstandorte und die Einhaltung der DSGVO, selbst wenn dies höhere Kosten bedeutet. Zudem wird deutlich, dass Komfort und Sicherheit bei der…

Die Kosten und der Wert von Cloud-Speicherdiensten steigen

Die Hälfte der Cloud-Speicherkosten in EMEA entfallen auf Gebühren – trotzdem planen die meisten Organisationen, ihre Cloud-Speicherkapazität im Jahr 2024 zu erhöhen. 53 % der befragten Organisationen in EMEA haben ihr Budget für Cloud-Speicher im Jahr 2023 überschritten 91 % erwarten, dass sie ihr Budget für Cloud-Speicher im Jahr 2024 erhöhen werden 92 % planen…

Sichere Kollaboration über Cloud-Dienste: Das Zero-Knowledge-Prinzip

Daten speichern und teilen – in einer mobilen Arbeitswelt sollte das möglichst von überall aus funktionieren. Cloud-Speicher versprechen hier Flexibilität zu transparenten, bedarfsgerechten Kosten. Doch sind Cloud-Speicher auch sicher genug und kommen sie als Alternative zum eigenen Unternehmensserver infrage? Die Arbeitswelt ist flexibler geworden – und das nicht erst in den letzten Monaten, als kurzfristig…

Speichern in der Cloud: Fünf Tipps, um Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu kombinieren

Mit Hilfe von Cloud-Lösungen lassen sich im Prinzip unlimitierte Mengen an Daten standort- und geräteunabhängig sichern. Der Speicherplatz auf den eigenen Geräten und innerhalb der eigenen Infrastruktur wird so geschont. Dafür benötigt der Nutzer nur eine Internetverbindung und eine entsprechende Anwendung – innerhalb kürzester Zeit steht das zusätzliche Laufwerk auf Cloud-Basis zur Verfügung. Und nicht…

Studie mit teilweise überraschenden Befunden: Software-defined Storage, Hyper-converged und Cloud-Speicher

Die Infrastruktur in den Rechenzentren entwickelt sich von hardwarezentrierten Silos hin zu software-dominierten Ökosystemen. Hier bestimmt die Agilität der Anwendungen die Infrastrukturarchitektur. DataCore Software, Anbieter von Hyper-converged Virtual SAN, Software-defined Storage und Parallel-I/O-Technologie, hat zum sechsten Mal seine jährliche Anwenderstudie »State of Software-Defined Storage, Hyperconverged and Cloud Storage« veröffentlicht. 426 IT-Profis, darunter 180 aus Europa,…