Alle Artikel zu Datenlecks

Metas Achselzucken, Ihr Risiko: Wie Facebooks Datenlecks in Silicon Valley zur neuen Normalität wurden

Es begann, wie diese Geschichten es oft tun, nicht mit einem Knall, sondern mit einem Prahlen. Vor fast zwei Monaten behauptete ein Hacker in einem dunklen Forum, 1,2 Milliarden Facebook-Nutzerdaten abgesaugt zu haben – Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtstage, Standorte, die digitalen Brotkrumen echter Leben. Das Forschungsteam von Cybernews machte sich daran, die Behauptung zu überprüfen.…

135 Millionen kompromittierte Konten – ein dramatischer Anstieg im Vergleich zu 2023

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.   Der aktuelle jährliche Bericht zu Datenlecks von Surfshark zeigt, dass Deutschland im Jahr 2024 mit 135 Millionen kompromittierten Konten das weltweit fünfthäufigste betroffene Land war [1]. Global wurden insgesamt 5,6 Milliarden Konten kompromittiert, wobei China mit 17 Prozent aller Datenpannen…

Kosten von Datenlecks erreichen neues Rekordhoch

Deutsche Unternehmen verzeichneten Schäden von durchschnittlich 4,9 Millionen Euro pro Fall. Gestohlene oder kompromittierte Anmeldedaten waren der häufigste Angriffsvektor in Deutschland.   Die Studie »Cost of a Data Breach Report 2024« von IBM zeigt, dass die durchschnittlichen Kosten eines Datenlecks in Deutschland 2024 auf 4,9 Millionen Euro pro Fall gestiegen sind [1]. Sie zeigt auch,…

Millionenschäden: Die Kosten eines Datenlecks

Best Practices der Data Security für Unternehmen. Cyberkriminelle haben es häufig auf lukrative Daten abgesehen – mit oft beträchtlichem finanziellem Schaden für das gehackte Unternehmen: In Deutschland kostet ein Datenverstoß eine Organisation durchschnittlich umgerechnet 4,32 Mio. Euro (4,78 Mio. US-Dollar), so das Ergebnis des aktuellen Cost of a Data Breach Report des Ponemon Institute und…

50 % mehr Datenleaks weltweit in nur einem Jahr

Über 2,3 Milliarden vertrauliche Dokumente über Cloud-Datenspeicher öffentlich zugänglich. In Deutschland ging die Zahl exponierter Dokumente um ca. 1 % auf 121 Millionen zurück. Hauptursache sind falsch konfigurierte Sicherheitseinstellungen; Amazon S3 Block Public Access zeigt erste Erfolge.   Die Zahl der exponierten Daten im Open, Deep und Dark Web ist weltweit weiter gestiegen – allein…

IT-Sicherheitsverantwortliche halten Datenlecks für unvermeidbar

Im Kampf gegen Cyberkriminalität sind vielen IT-Sicherheitsverantwortlichen und Chief Information Security Officern (CISOs) die Hände gebunden. Sie haben in ihren Unternehmen zu wenig Einfluss auf die Entscheidungen der Vorstandsebene und können Budgetwünsche nur bedingt durchsetzen. Das Problem: Unternehmen werden dadurch anfälliger für Cyberangriffe. Das ergibt eine weltweite Kaspersky-Studie [1] über die Rolle und Aufgaben von…

Weltweite Ausgaben für Security erreichen im Jahr 2018 96 Milliarden US-Dollar

Risiken in der IT-Security treiben das Wachstum der gesamten Ausgaben für Security an.   Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner steigen die weltweiten Ausgaben für Security im Jahr 2018 auf insgesamt 96,3 Milliarden US-Dollar – dies bedeutet einen Anstieg von 8 Prozent gegenüber 2017. Unternehmen geben künftig mehr für Security aus aufgrund eines gesteigerten Bewusstseins…

Cybersicherheit: Kosten bei Datenpannen in Deutschland sinken

Während die Kosten bei erfolgreichen Cyberattacken in Europa sinken, steigen sie außerhalb der EU weiter an. Incident Response Teams, durchgängige Datenverschlüsselung und Mitarbeiterschulungen reduzieren die Kosten bei Datenlecks. Kosten bei Datenpannen in Deutschland laut neuer IBM-Ponemon-Studie 2017 um 5,4 Prozent auf 3,42 Millionen Euro gesunken.   Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland im…

Report zur IT-Sicherheit: Rekordhöhe an Datenlecks und Schwachstellen in 2016

Anstieg der Cyberkriminalität in 2016 durch Nutzung unstrukturierter Daten. Spam als Verbreitungsweg für Ransomware steigt um 400 Prozent an. Finanzsektor erneut beliebtes Angriffsziel. Investitionen in Schutzmaßnahmen lohnen sich.   IBM Security hat die Ergebnisse des IBM X-Force Threat Intelligence Index 2017 veröffentlicht. Der Report analysiert IT-Sicherheitsdaten von rund 8.000 IBM-Kunden in mehr als 100 Ländern…

Große Lücken bei herkömmlichen IT-Sicherheitslösungen

Trotz Investitionen von 75 Milliarden US-Dollar in IT-Sicherheit sind 83 % der Organisationen einem hohen Risiko ausgesetzt und werden immer häufiger Opfer von Cyberattacken. Centrify hat das Forschungsunternehmen Forrester mit einer Studie beauftragt [1] die ein erschreckendes Bild der IT-Sicherheit von Unternehmen in den USA dokumentiert: Die Anzahl an Datenlecks steigt dramatisch an. Zwei Drittel…