
Häufig herrscht immer noch Unklarheit über das Shared-Responsibility-Modell in der Public Cloud.

Im Zeitalter der Digitalisierung hängt der Unternehmenserfolg von der ständigen Verfügbarkeit und sicheren Aufbewahrung der Business-relevanten Daten ab. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, treten neue IT-Hersteller mit dem Versprechen am Markt auf, die Verfügbarkeit und sichere Aufbewahrung der Daten gemäß den benötigten Geschäftsanforderungen in einfacher Form umsetzen zu können.

Nicht zuletzt das Inkrafttreten der EU-DSGVO als auch die Ransomware-Attacken der vergangenen Monate haben die Bedeutung von Datensicherung verstärkt in den Fokus gerückt. Für viele Unternehmen ist dies ein wichtiger und zugleich komplexer sowie verwirrender Prozess. Das Problem wird durch die Tatsache verschlimmert, dass es Hunderte von verschiedenen Tools gibt, die versprechen, alle Probleme zu…

Umfrage der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) macht die wichtigsten Strömungen der Informations- und IT-Sicherheit im Jahr 2018 öffentlich. Die Sensibilität der deutschen Wirtschaft in puncto Datenschutz und Datensicherung wächst unaufhaltsam. Das ist ein Ergebnis der Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017«. Die Umfrage wurde von der Nationalen Initiative für Informations- und…

Cloud first dominiert die IT-Strategien: Organisationen investieren ein Fünftel ihres IT-Budgets der nächsten zwei Jahre in die Cloud. Die Mehrheit der befragten Unternehmen verfolgt eine Cloud-First-Strategie, wenn sie neue Anwendungen aufsetzen oder Workloads bearbeiten wollen. Nur ein Prozent der Firmen wird die Cloud in den kommenden zwei Jahren nicht einsetzen. In Deutschland sehen sogar…

Geht es um künftige IT-Lösungen für Unternehmen, sprechen die IT-Technologieanbieter gern in blumigen Worten vom Internet der Dinge und dem sich »im Urlaub selbst zusammenfaltenden Einfamilienaus«, sie sprechen von Industrie 4.0 und menschenleeren Fabriken, von autonomen Autos oder Bussen mit einem Bewusstsein, das zwischen Mensch und Ding unterscheidet. Das mag alles irgendwann funktionieren. Wobei: Der…

Das System Backup hat sich seit 20 Jahren nicht verändert. Was allerdings wächst ist die Anzahl an Objekten und die Datenmengen, die Unternehmen sichern müssen – sei es für den Eigenbedarf oder aufgrund der gesetzlichen Nachweispflicht. Auch die Anforderungen an Sicherheitsaspekte steigen ständig. Um Unternehmen den Umgang mit dem Thema Backup zu erleichtern, hat Horst…

Sofortmaßnahmen Sie müssen davon ausgehen, dass das Schadprogramm Passwörter und Zugangsdaten ausgespäht hat. Begeben Sie sich daher umgehend an einen von Schadprogrammen sauberen Rechner und ändern alle wichtigen Passwörter, die Sie im Internet benutzen. Prüfen Sie weiterhin Ihre Kontoauszüge auf fehlende oder falsche Buchungen. Ähnlich sollten Sie bei allen Kundenkonten – beispielsweise bei Online-Händlern und…

Festplattenbasierte Archivsysteme können wie jedes andere nicht native WORM von Krypto-Trojanern befallen werden, wohingegen Daten auf optischen Datenträgern 100 % sicher vor Verschlüsselung und Veränderungen sind. Gerade Horrorszenarien wie ein Virenbefall durch den Krypto-Trojaner Locky zeigen die Schwächen von festplattenbasierten Archivsystemen. Selbst ein aktueller Virenscanner bietet nur begrenzten Schutz, denn oftmals werden die Trojaner sehr…

Servervirtualisierung und Netzwerkvirtualisierung sind zwei bekannte und vielfach bewährte Technologien. In den Anfangszeiten schien die praktische Umsetzung noch abwegig, aber nachdem man die Vorteile erkannte, sind sie alltäglich geworden in den IT-Abteilungen. Jetzt ist die Datenvirtualisierung, genauer, die Virtualisierung von Datenkopien an der Reihe. Actifio sieht in diesem Ansatz großes Potenzial zur Kostensenkung bei der…
Beim Thema Datensicherung besteht bei mittelständischen Unternehmen eine hohe Risikobereitschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter IT-Managern und Geschäftsführern im deutschen Mittelstand. Die von der Initiative »Cloud Services Made in Germany« im Auftrag von NetApp Deutschland durchgeführte Erhebung zeigt eine extrem hohe Abhängigkeit der Unternehmen von ihren operativen Daten. So sagen 95 Prozent der…