Alle Artikel zu Desinformation

Cybersicherheit: BMI und BSI wollen Deutschland robuster aufstellen

Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist angespannt: Desinformation, Hacktivismus, Spionage und Sabotage waren und sind verstärkt zu beobachten. Sie bedrohen Sicherheit und Stabilität von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt besuchte daher das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Er informierte sich bei BSI-Präsidentin Claudia Plattner über die Leistungsfähigkeit des BSI in…

Resilient gegen Desinformation – mit KI im Kampf für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Dr. Vera Schmitt arbeitet an der größten deutschsprachigen KI-Plattform zur Desinformationserkennung. Im Interview gibt sie Antworten zu aktuellen Herausforderungen.   Desinformationskampagnen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen, nehmen weltweit rasant zu. Doch wie kann die Gesellschaft auf diese Herausforderung reagieren? Dr. Vera Schmitt und ihre Forschungsgruppe XplaiNLP am Quality and Usability Lab der TU Berlin haben…

Was sind die größten Risiken in 2 und 10 Jahren?

Welche Risiken und Gefahren sind kurz- (2 Jahre) und mittelfristig (10 Jahre) für die Menschheit am bedeutsamsten? Der Global Risk Report (PDF-Download) des Word Economic Forums hat hierzu 900 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Regierung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft weltweit befragt. Die wichtigsten kurzfristigen Risiken, die in den nächsten zwei Jahren eine Bedrohung darstellen können, sind im zweiten Jahr…

Cybersicherheitsbedrohungen für 2025: Fünf Erkenntnisse aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die wichtigsten Themen, die derzeit in Dark-Web-Foren diskutiert werden [1].   Jedes Jahr im Dezember sagen die Experten von NordVPN die Cybersicherheitsrisiken für das kommende Jahr voraus. In diesem Jahr haben sie sich mit NordStellar Analytics…

Demokratien gegen Desinformation und Fakes besser schützen

Ein Bürgerrat »Forum gegen Fakes« hat seine Empfehlungen mit 28 konkreten Maßnahmen an Politik, Medien, Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Umgang mit Desinformation an Bundesinnenministerin Nancy Faeser übergeben. Rund 424.000 Teilnehmende waren beteiligt. Demokratien geraten durch Desinformation immer stärker unter Druck. Um gegen diese Entwicklung anzutreten, hat die Bertelsmann Stiftung das Projekt »Forum gegen Fakes…

Desinformation ist eine Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt

Die Menschen in Deutschland sind besorgt über absichtlich verbreitete Falschinformationen im Netz. Sie befürchten, dass damit die politische Meinung sowie Wahlen beeinflusst wer-den sollen. Dieser Herausforderung müssen sich Politik, Zivilgesellschaft und Medien stellen. Insbesondere Menschen, die sich politisch in der Mitte einordnen, erwarten hier klarere Regeln. Der Vergleich zu den USA zeigt, dass Polarisierung die…

Großes Beteiligungsprojekt zum Umgang mit Desinformation

Falschinformationen im Internet sind eine Gefahr für die Demokratie, da sie das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik, den öffentlichen Diskurs und die staatlichen Institutionen untergraben können. Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland hält Desinformation im Internet für ein Problem für die liberale Demokratie. Die Bertelsmann Stiftung beschäftigt sich schon seit längerem…

Was sind die größten Risiken für die Erde und für die Menschen?

In den nächsten zehn Jahren werden der Klimawandel und seine Folgen das größte Risiko für die Welt darstellen. Zu diesem Schluss kommen rund 1.500 internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die für die jährliche Umfrage des Weltwirtschaftsforums zur Wahrnehmung globaler Risiken globaler Risiken befragt wurden. Kurzfristig sieht der Global Risks Report 2024…

Die entscheidenden Schlachtfelder im Kampf Information versus Desinformation

Warum YouTube und Internet-Foren jetzt die wichtigsten Social-Media-Kanäle für medizinische Aufklärung sind. Gerüchte und Falschinformationen über das neue Coronavirus in den sozialen Medien gefährden den Kampf gegen die schnelle Ausbreitung des Covid-19-Erregers und gefährden Menschenleben. Um gegenzusteuern, sollte die Aufklärung über Sars-CoV-2 im Social Web vor allem auf YouTube und in Internet-Foren erfolgen. Denn auf…

Regierungen und Online-Dienste müssen gegen Desinformationskampagnen vorgehen

Angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen und anderer Wahlen auf der ganzen Welt ist die Sicherheit von Wahlen sehr wichtig. Es gibt viele Herausforderungen bei der Sicherheit moderner Wahlen. Desinformation und die absichtliche Verbreitung falscher Informationen sind besonders besorgniserregend, da sie nachweislich das Potenzial haben, Demokratien zu destabilisieren und Misstrauen und Spaltungen in der Öffentlichkeit zu schaffen.…