Alle Artikel zu Drittanbieter

Risikobewertung von Drittanbietern wird zunehmend unvermeidbar

Einheitliche Standards fehlen – sieben Tipps für trotzdem mehr Widerstandsfähigkeit.   Immer mehr Sicherheitsverantwortliche erkennen: Die Risikobewertung von Drittanbietern muss angesichts der aktuellen Cyberbedrohungen eine Kernkomponente der Cyberresilienz-Strategie jedes Unternehmens werden. Dazu sind einheitliche Standards nötig. Doch die gibt es bisher nicht. Es gibt allerdings wirkungsvolle Maßnahmen, die CISOs und Compliance-Beauftragte für die Risikobewertung von…

Drittanbieter in Lieferketten für Sicherheitsvorfälle verantwortlich

Unternehmen agieren heutzutage in komplexen Lieferketten, um effektiv und erfolgreich zu sein. Dazu zählen Lieferanten, Zulieferer, Subunternehmer, Dienstleister und andere Partner. Oft sind gerade diese sogenannten Drittanbieter die Verursacher von Cybervorfällen.   Mehr als die Hälfte aller befragten deutschen Unternehmen ist von Cybervorfällen aus der Lieferkette betroffen. Umfrage unter fast 600 Unternehmen ermittelt das Cybersicherheitsrisiko…

Sicherheit und Compliance in der Produktion: Zugang für Drittanbieter verwalten – Identität im Mittelpunkt

Viele Unternehmen sind auf die Arbeit Dritter angewiesen – ausgelagerte IT-Services, Zeitarbeiter, Auftragnehmer, Praktikanten und so weiter. Während Unternehmen ihre Mitarbeiter mit einer Personalverwaltungssoftware managen, nutzen sie diesen Ansatz oft nicht für die Verwaltung ihrer Drittanbieter.

Fünf Tipps für eine sichere Softwarelieferkette

Im Durchschnitt stammen heute mehr als die Hälfte der Anwendungen eines Unternehmens (über 62 Prozent) von externen Entwicklern [1]. Unternehmen lagern also die Anwendungsentwicklung vermehrt aus. Gründe dafür sind vielfältig und reichen von nicht vorhandenen internen Kompetenzen sowie Ressourcen bis hin zu Kosteneffizienz. Wie aber können Entscheider sicherstellen, dass die eingekaufte Software sicher genug ist?…