Alle Artikel zu End-to-End-Monitoring

End-to-End-Monitoring: Einblicke in die User-Sicht

In einer Geschäftswelt, die stark von digitalen Diensten abhängig ist, können IT-Performanceprobleme Frustration, Effizienzverluste und Compliance-Risiken verursachen. Typische Beschwerden wie »Alles ist so langsam!« oder »Das System ist wieder abgestürzt« sind oft Indikatoren dafür, dass Performanceprobleme die Produktivität beeinträchtigen. Die Lösung liegt im End-to-End-Monitoring (E2E), einer umfassenden Überwachung aus der Sicht der Endbenutzer.   Warum…

Monitoring ist nicht gleich Monitoring

Reaktives Monitoring ist immer noch Stand der Dinge in der IT. Die Zukunft heißt aber proaktives oder Predictive Monitoring. Nur so lassen sich Störungen zuverlässig verhindern. Status quo im Monitoring-Bereich ist das reaktive Monitoring, das zum Beispiel auf der Analyse von Logfiles basiert. Selbst wenn eine Echtzeitanalyse erfolgt, kann auf veränderte Bedingungen nur nachträglich reagiert…