Alle Artikel zu Europa

China zieht mit Europa gleich

75,9 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Apple im Weihnachtsquartal 2015 erwirtschaftet, mehr als jemals zuvor innerhalb von drei Monaten. Fast ein Viertel davon kommt aus China. Damit ist das Reich der Mitte für das Unternehmen mittlerweile genauso wichtig wie der europäische Markt. Zum Vergleich: vor zwei Jahren lag der chinesische Anteil noch bei 17 Prozent. Ungeachtet…

China entwickelt sich zu einem der Top-Investoren in Deutschland und Europa

Chinesische Übernahmen und Direktinvestitionen in Europa wachsen rasant. Im vergangenen Jahr erreichten sie einen neuen Höchststand (mit einem Volumen von rund 14 Milliarden Euro). Im Wochentakt werden neue Investitionsprojekte bekannt. Vieles spricht dafür, dass sich dieser Trend fortsetzt. China wird zu einer treibenden Kraft globaler Kapitalströme und gehört schon heute zu den drei größten Auslandsinvestoren…

Wie arbeitet Europa? Wo gibt es die höchsten Gehälter?

Ein Anbieter im Bereich Visual Analytics [1] stellt den zweiten Teil seiner interaktiven App »Wie europäisch sind Sie?« vor. Diesmal wird innerhalb der EU-Staaten der Bereich »Arbeit« verglichen. Die Daten der App geben Aufschluss darüber, in welchem Zusammenhang Qualifikationen mit Gehältern stehen, wie lange in welchen Berufsgruppen und in den einzelnen Ländern gearbeitet wird –…

Wohlstand der Regionen in Europa ungleich verteilt

Der tatsächliche Individualverbrauch (TIV) pro Kopf umfasst alle Güter und Dienstleistungen, die von einem Haushalt konsumiert werden, egal, wer sie bezahlt hat. So sind einfachere internationale Vergleiche möglich, da länderspezifische Regelungen im Hinblick auf Sozialleistungen ausgeglichen werden. Viele halten diese Berechnung für aussagekräftiger als das Bruttoinlandsprodukt, um den Wohlstand einer Region abzubilden. Und es fällt…

Europa und seine Tech-Startups

Nicht nur in den USA und Asien, auch in Europa entstehen hochbewertete Tech-Startups. Die Investment- und Beratungsfirma GP Bullhound hat untersucht, welche dieser Firmen eine Taxierung von über einer Milliarde US-Dollar aufweisen und wie hoch ihr Gesamtwert ist. Dabei wurde deutlich: Der größte Markt ist derzeit das Vereinigte Königreich, gefolgt von Schweden. Doch Deutschland holt…

42 Milliarden papierlose Rechnungen im Jahr 2015 erwartet

Europäische Unternehmen können bei einem vollständigen Wechsel zum E-Invoicing Einsparungen von bis zu 80 Prozent erzielen. Diese Erkenntnis stammt aus dem diesjährigen, von Ricoh gesponserten Billentis-Bericht, der für das laufende Jahr weltweit insgesamt 42 Milliarden elektronische Rechnungen erwartet. Der Billentis-Bericht wird jährlich erstellt und unterstützt Unternehmen mit weiterführenden Informationen zum Thema E-Invoicing. Er umfasst Marktdaten…