Alle Artikel zu Führungskräfte

Mangelnde Entschlossenheit in Chefetagen bedroht digitale Transformation

Nur sechs Prozent aller Firmen ab 250 Millionen Umsatz sehen die digitale Transformation heute als wichtigstes Unternehmensthema. »Verteidigung bestehender Strukturen im Unternehmen« wird als mit Abstand größtes Hemmnis genannt / Weitere Hürden sind Mangel an Zeit und Erfahrung / Führungskräfte scheuen vor notwendigen radikalen Entscheidungen zurück. Nur in knapp jedem zweiten Unternehmen steuern Vorstände oder…

Führungskräfte unterschätzen das Gefahrenpotenzial von SAP-Cyber-Angriffen

Neue Studie zeigt: Geschäftsführung und IT-Sicherheitsverantwortliche bewerten Fähigkeit zur Abwehr von Bedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen sehr unterschiedlich. Das Ponemon Institute hat die Ergebnisse der industrieweit ersten, von Onapsis gesponserten Studie zum Thema SAP Cyber-Security vorgestellt. Sie zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen, nämlich 56 Prozent, einen Datenverlust aufgrund unsicherer SAP-Applikationen für…

Chefetage irrt sich bei der IT-Sicherheit

Intensivere Abstimmung zwischen C-Suite und CISOs zur Bedrohungslage bei Unternehmen erforderlich. Die meisten Führungskräfte behaupten, ihre IT sei sicher – wirklich nachweisen können das die wenigsten. In der aktuellen IT-Security-Studie geht es um die C-Suite. Das sind die Top-Führungskräfte in Unternehmen mit einem »C« im Titel, also etwa der CEO (Chief Executive Officer) oder der…

Gehaltsreport 2016: Top-Branchen legen weiter zu

Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert – bei rund 52.000 Euro brutto. Branchen mit hohen Gehältern zahlten hingegen noch einmal deutlich mehr als zuvor. Am stärksten sind die Gehälter für Fachkräfte in den Bereichen Medizintechnik, Chemie sowie bei Banken und Pharmaunternehmen gestiegen (rund 3 Prozent). Das zeigt…

Unternehmenskultur ist von höchster Bedeutung, aber vieles liegt im Argen

Während Unternehmen die technologische Transformation allmählich vollziehen, scheint es um die Wandlungsprozesse innerhalb der Unternehmenskultur schlechter bestellt zu sein. So bewerten Führungskräfte die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur im neuen HR-Report [1] zwar als das wichtigste HR-Thema (41 %), aber die Umsetzung der hierfür notwendigen Maßnahmen verläuft eher schleppend und wird insgesamt nur als befriedigend bewertet. Dies…

Führungskräfte riskieren Datenverlust beim mobilen Arbeiten

Für die deutschen Führungskräfte gehört das mobile Arbeiten zum Alltag; dabei sorgen sie sich jedoch um die Sicherheit ihrer Geschäftsinformationen und sehen in der zunehmenden Nutzung von Cloud-Diensten steigende Risiken [1]. Fast zwei Drittel der Führungskräfte arbeiten sehr regelmäßig mit mobilen Endgeräten, weitere 21 Prozent nutzen sie häufiger in ihrem Job. Hierbei werden sie allerdings…

Für jede zweite Führungskraft hat Cyber-Security keine Priorität

Drohende Angriffe auf die IT-Security spielen bei Unternehmenslenkern häufig keine wichtige Rolle. Zu dieser Einschätzung kommen 200 CIOs und CTOs in einer Befragung von Robert Half Technology in Deutschland. 46 % gaben demnach an, dass das Senior Management Problemen mit der Cyber-Security keine Priorität einräumt. Gleichzeitig stellen 43 % der befragten IT-Leiter ein erhöhtes Aufkommen…