Alle Artikel zu Leistung

Wenn der Chef das 100-fache verdient

Wer viel leistet und Verantwortung trägt, soll auch viel verdienen. So will es die Marktwirtschaft, in der das Einkommen ein wichtiger Anreiz zur Förderung von Leistung ist. Nach diesen Prinzipien ist auch klar, dass ein Vorstandsmitglied eines Dax-Unternehmens deutlich mehr verdient als der durchschnittliche Angestellte. Wie groß die Diskrepanz zwischen Managergehältern und der durchschnittlichen Entlohnung…

Zwei von drei Mitarbeitern machen Dienst nach Vorschrift

Nicht einmal jeder zweite Arbeitnehmer (45 Prozent) gibt an, dass er im letzten halben Jahr mit seinem Vorgesetzten ein Gespräch über seine Leistung bei der Arbeit geführt hat – obwohl Dialog nachweislich einen positiven Einfluss auf die emotionale Bindung der Mitarbeiter hat. Nur 16 Prozent der Arbeitnehmer sind mit Herz, Hand und Verstand bei der…

Bewertung der Leistung ist zur lästigen Pflichtübung geworden

Die heutigen Methoden zur Leistungsbewertung von Mitarbeitern spielen im Arbeitsalltag kaum eine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Beratungsunternehmens Accenture. Demnach sind 77 Prozent der Führungskräfte und der Mitarbeiter der Ansicht, dass ein personalisierter Leistungsbewertungs-Ansatz verpflichtend sein sollte, um den Bedürfnissen der Belegschaft gerecht zu werden. Allerdings hat erst ein Drittel der Unternehmen…

Mehr Leistung aus den Applikationen ziehen

Die Studie »Why Smart Organizations Maximise Application Performance 2016« identifizierte die Herausforderungen von Unternehmen bei der Verwendung verschiedener Applikationen [1]. Die Umfrage beschränkt sich nicht nur auf IT-Abteilungen, sondern umfasst auch die Anwenderebene. Es wurden 440 Interviews mit IT-Abteilungen und Abteilungsleitern in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Großbritannien, Frankreich,…

5-Punkte-Plan für die nächste Gehaltsverhandlung

Jede vierte Fachkraft in Deutschland hat ihren Chef noch nie nach einer Gehaltserhöhung gefragt. Dabei lohnt es sich, wie Ergebnisse des »Gehaltsreports 2016« zeigen: Wer das Thema Gehalt aktiv anspricht, verdient im Schnitt 21 Prozent mehr als der, der sich zurückhält [1]. Falsche Scheu ist beim Thema Gehalt also völlig unbegründet. So holen Sie das…