Alle Artikel zu Parteien

So wirken sich die Steuerpläne der Parteien aus

Die Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2025 werden sich unterschiedlich auf die Finanzen der Privathaushalte auswirken. Eine Analyse des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt, dass die vorgeschlagenen Steuerpläne von FDP, Union und AfD vor allem höhere Einkommensklassen, die Entwürfe von SPD, Grünen, den Linken und BSW eher die Unter- und Mittelschicht entlasten würden. Wie groß der monetäre Effekt von den…

Ökobewegung: Umweltverbände haben mehr Mitglieder als die Parteien

Die Jugend demonstriert bei Fridays for Future, Aktivisten besetzen den Hambacher Forst und den Tagebau Garzweiler – in Deutschland formiert sich eine neue Ökobewegung. Das zeigt sich auch an den Zahlen der Umweltverbände. Der BUND veröffentlichte am Dienstag seinen Jahresbericht, die Mitgliederzahl steigt demnach kontinuierlich – im vergangenen Jahr auf knapp 441.000. Greenpeace und NABU…

Wahlprogramm-Analyse: Parteien setzen 2017 verstärkt auf Digitalthemen

Digitalpolitik gewinnt beim Kampf um Wählerstimmen an Bedeutung Oft mangelt es aber an konkreten Konzepten Trendthemen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und Smart City finden kaum Erwähnung   Im Bundestagswahlkampf 2017 spielen Digitalthemen eine so wichtige Rolle wie niemals zuvor. In ihren Wahlprogrammen behandeln die Parteien deutlich mehr digitalpolitische Fragen als bei früheren Wahlkämpfen. Das ergab…