Alle Artikel zu Rentenversicherung

Solidarität der Boomer könnte deutsches Rentensystem stabilisieren

Ohne direkte Mehrbelastung jüngerer Generationen: Sonderabgabe auf alle Alterseinkünfte würde einkommensschwache Rentnerinnen- und Renterhaushalte entlasten und Altersarmut reduzieren – Umverteilung nur in der gesetzlichen Rentenversicherung wäre hingegen wenig zielgenau.   Ein »Boomer-Soli« – eine Solidaritäts-Sonderabgabe auf sämtliche Alterseinkünfte – kann ein wichtiger Baustein zur Stabilisierung des Rentensystems in Deutschland sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine…

Auto wichtiger als Rente: Aufholbedarf bei Altersvorsorge

Rund 1.099 Euro investieren die Deutschen durchschnittlich pro Jahr in ihre private Altersvorsorge mit Lebens- und Rentenversicherungen. In anderen europäischen Ländern ist es wesentlich mehr. Die Vorsorgebereitschaft ist in Deutschland weniger stark ausgeprägt als in vielen anderen europäischen Ländern. Das geht aus der jährlichen Erhebung des europäischen Versicherungsverbands Insurance Europe hervor: Mehr als das Dreifache…

Betriebliche Altersversorgung verhindert keine Altersarmut

Wie ab 01.07.2016 die Abfindung betriebliche Altersversorgung (bAV) gefördert wird? Ab 01.07.2016 wird die Abfindung von Versorgungszusagen auf bAV von den Spitzenorganisationen der Sozialversicherung als Versorgungsbezug eingestuft, § 229 SGB V. Damit fallen weder Beiträge für Arbeitslosenversicherung noch solche für Rentenversicherung an. Das Haftungsrisiko der sogenannten Einstandspflicht motiviert zunehmend auch Arbeitgeber zur Abfindung der Mitarbeiter.…