Alle Artikel zu Routinearbeiten

Künstliche Intelligenz: Was erwarten Unternehmen vom KI-Einsatz?

Die meisten Unternehmen in Deutschland, die künstliche Intelligenz einsetzen, tun dies mit dem Ziel, ihre Mitarbeitenden von Routinearbeiten zu befreien oder diese zu erleichtern. 84,5 Prozent der im Rahmen einer Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (PDF-Download [1]) befragten Unternehmen hat dies angegeben, wie die Statista-Infografik zeigt. Der in öffentlichen Diskussionen oft thematisierte Aspekt…

KI-Einsatz bei der Arbeit: Befürworter und Ablehner

Eine Hälfte der Beschäftigten will Routinearbeiten an die KI abgeben, die andere Hälfte lehnt das ab. 13 Prozent glauben, dass eine künstliche Intelligenz ihren Job komplett übernehmen könnte.   Eine KI als Kollegin? Die Frage spaltet derzeit Deutschlands Beschäftigte. Die Hälfte der Erwerbstätigen (51 Prozent) wünscht sich, dass künstliche Intelligenz langweilige Routineaufgaben in ihrem Job…

69 % der derzeitigen Routinearbeiten von Managern werden bis 2024 vollständig automatisiert

Künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien wie virtuelle persönliche Assistenten und Chatbots halten immer stärker Einzug am Arbeitsplatz. Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass diese Technologien bis 2024 fast 69 Prozent der Arbeitsbelastung von Managern ersetzen werden.   »Die Rolle des Managers wird sich in den nächsten vier Jahren komplett neu gestalten«, sagt Helen…