Alle Artikel zu Smartphone

Internetnutzer lesen Online-Nachrichten vor allem auf dem Smartphone

■      Mobilgeräte werden wichtigster Zugang zu aktuellen Informationen im Internet. ■      Viele Internetnutzer lesen Nachrichten unterwegs oder am Arbeitsplatz. ■      34 Prozent informieren sich auf dem Weg zur Arbeit, nur 13 Prozent auf dem Heimweg. Das Smartphone hat sich zum wichtigsten Gerät für den Konsum von Nachrichten im Internet entwickelt. Laut einer repräsentativen Umfrage im…

Selfies deutlich gefährlicher als Haie

28 Menschen sind im vergangenen Jahr laut Priceonomics im Zusammenhang mit Selfies ums Leben gekommen. Damit sind die bei vielen Smartphone-Nutzern so populären Selbstporträts deutlich gefährlicher für Leib und Leben als beispielsweise Haie. Gerade mal acht Menschen fielen den gefürchteten Raubfischen 2015 zum Opfer. Angeführt wird das – sicher nicht streng wissenschaftlichen Maßstäben genügende –…

Valentinstag: Smartphone oder Liebe?

86 % ziehen ein neues Smartphone einem romantischen Abendessen mit dem/der Liebsten vor. 92 % wünschen sich einen Valentinsgruß, aber nur 6 % der Frauen sehen Blumen als Muss an. Am Sonntag ist Valentinstag: Von vielen Paaren geliebt, von anderen als reine Erfindung der Blumenindustrie verschrien, entfacht der Tag der Liebe sehr ambivalente Gefühle. Motorola…

Sicherheitsrisiken von Online-Dating-Apps für Unternehmen

Neue Studie unterstreicht Risiken von Online-Dating-Apps auf unternehmenseigenen und BYOD-Geräten. Pünktlich zum Valentinstag hat Flexera Software eine neue Application-Readiness-Studie zum Thema Online-Dating-Apps veröffentlicht [1]. Der Report verdeutlicht das Risiko für Unternehmen, deren Mitarbeiter Online-Dating Apps auf unternehmenseigenen oder auf BYOD-Geräten (Bring-Your-Own-Device) nutzen. Für die Studie wurden 25 Apple iOS Apps getestet, mit den folgenden Ergebnissen…

Jeder Zweite Smartphone-User wird Apps schon nach einem Monat untreu

Ob Wettervorhersage, Social Network oder Nachrichten: Für jeden Anwendungsbereich bieten App-Stores unzählige Alternativen. Der Überschuss führt dazu, dass über die Hälfte der Nutzer mindestens einmal im Monat nicht benötigte Programme löscht. Nachrichten-Apps trifft es am schnellsten, dicht gefolgt von Shopping-, Search- und Unterhaltungs-Apps. Das ergab eine Auswertung von Yahoo. Kein inniges Verhältnis Die meisten Mobile-Nutzer…

Hände weg vom Handy – beim Autofahren

■        Fast jeder zweite Autofahrer liest SMS am Steuer. ■      Befragung zu Tätigkeiten während der Autofahrt. ■      Tipps zur sicheren Smartphone-Nutzung im Auto. Wer beim Autofahren zum Handy greift, riskiert nicht nur ein hohes Bußgeld, sondern auch einen Unfall. Trotzdem können viele während der Fahrt die Finger nicht von Smartphone lassen. Das zeigt eine Befragung…

Komfort wichtiger als Sicherheit

Wie gut sind in der mobilen Welt die IT, die Mitarbeiter und die Sicherheitspraktiken? Heutzutage machen Mitarbeiter keinen Unterschied mehr zwischen privaten und beruflichen Geräten. Die Mitarbeiter haben zwar ein hohes Sicherheitsbewusstsein, zeigen online aber trotzdem ein riskantes Verhalten. Obwohl viele Mitarbeiter die Passwort-Best-Practices kennen, ist ihnen Komfort wichtiger als Sicherheit. Bei Datenpannen suchen die…

Winter-Tipps für Smartphone-Nutzer

■      Extreme Kälte kann sich auf Akku, Prozessor und Display auswirken. ■      So kommt das Handy heile durch die kalte Jahreszeit. Eisige Temperaturen und Schnee – in Deutschland hat der Winter Einzug gehalten. Damit das Smartphone als ständiger Begleiter die kalte Jahreszeit heil übersteht, sollten Nutzer ein paar Dinge beachten. Hierzu gibt der Digitalverband Bitkom…

Die gefragtesten Apps: Medien, Emojis und Produktivitäts-Anwendungen

Von Emoji-Tastaturen bis hin zu Magazinen: 2015 nutzten weltweit besonders viele Anwender ihre mobilen Geräte, um Nachrichten zu lesen, über Emojis zu kommunizieren oder ihre E-Mails abzurufen. Hier waren dreistellige Wachstumsraten gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Das ergab die Auswertung von Yahoos Mobile-Analytics-Dienst Flurry Analytics. Mobile weiter auf Erfolgskurs: Die weltweite Nutzung von mobilen Anwendungen…

Mobiles Bezahlen: Schnell, praktisch und riskant

Mobile Zahlungen verändern schnell die Art und Weise, wie weltweit Produkte und Dienstleistungen bezahlt werden. Seit Jahren wird darüber gesprochen, aber mittlerweile ist Mobile Payment auch in der DACH-Region Realität. Mobile Zahlungen nehmen zu in Europa – so auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Laut einer Studie von PwC bezahlt ein Viertel der Deutschen…

Ein gutes (weil sicheres) neues Jahr!

Instant-Messaging-Dienste wie WhatsApp sind flexible und daher sehr beliebte Kommunikationskanäle. Deutsche Anwender nutzen sie ständig und überall [1]. Allerdings schwingt immer auch das Misstrauen der Nutzer in punkto Datensicherheit mit. Auf eine Frage, inwiefern man Online-Kommunikationskanälen vertraue, gaben 60,4 Prozent der deutschen Befragten an, Apps von Instant-Messaging-Diensten wie WhatsApp oder Facebook seien unsicher. SMS- beziehungsweise…

Wirtschaft, Technologie und Rechtsprechung: Ausblick auf die Cybersicherheit 2016

Sechs zentrale Entwicklungen rund um die IT-Sicherheit aus wirtschaftlicher, technologischer und rechtlicher Sicht beleuchtet Greg Day, Chief Security Officer, in einer aktuellen Analyse zum Jahreswechsel. 1) Wahrnehmung der Sicherheit in der EU neu gestalten Die Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit und die Reform der Datenschutz-Grundverordnung in der EU werden wesentliche Auswirkungen auf Cyberstrategien im Jahr…

Handy am Steuer ist im Urlaub oft besonders teuer

In europäischen Reisezielen drohen Autofahrern teils hohe Strafen. BITKOM gibt Tipps für die korrekte Smartphone-Nutzung im Auto. Wer beim Autofahren sein Smartphone in die Hand nimmt, riskiert in vielen europäischen Urlaubsländern hohe Bußgelder. Am teuersten ist der Griff zum Telefon in den Niederlanden. Dort müssen Autofahrer 230 Euro zahlen, wenn sie mit dem Handy in…

Tipps für die Mobilgeräte-Nutzung von Kindern und Jugendlichen

■       Drei Viertel der 6- bis 18-Jährigen nutzt ein Smartphone ■       Bewusstsein für Datenschutz, Privatsphäre und versteckte Kosten schaffen Smartphones und Tablet-Computer gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der 6- bis 18-Jährigen nutzt ein Smartphone, jeder Dritte (36 Prozent) einen Tablet Computer. »Eltern bringen ihren Kindern bei,…

Erpressung mittels Daten

Professionelle kriminelle Banden entwenden in öffentlichen Verkehrsmitteln gezielt Laptops, Tablets sowie Smartphones um die ehemaligen Besitzer zu erpressen. Dabei geht es nicht um die mobilen Geräte selbst, sondern um die darauf enthaltenen Daten. »Kriminelle wissen oft ganz genau um die große Menge an wertvollen Daten, die auf den mobilen Geräten von Geschäftsleuten oder Berühmtheiten gespeichert…

Jeder Dritte könnte auf Bargeld verzichten

Mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) kann sich vorstellen, künftig in nahezu allen Alltagssituationen fast ausschließlich bargeldlos zu bezahlen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM ergeben. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen ist es sogar fast die Hälfte (46 Prozent). Und selbst bei den Befragten ab 65 Jahren…

Drei von zehn sind offen für das Bezahlen per Smartphone

Fast ein Drittel der Deutschen (29 Prozent) steht dem Bezahlen per Smartphone aufgeschlossen gegenüber. Das entspricht gut 20 Millionen Menschen, wie der Digitalverband BITKOM im Rahmen einer repräsentativen Befragung herausgefunden hat. Rund ein Viertel der Befragten (22 Prozent) kann sich vorstellen, künftig kontaktlos über das sogenannte NFC-Verfahren mit dem Smartphone zu bezahlen, 7 Prozent haben…

Mobility-Report: »Westeuropa holt bis 2020 Rückstand bei LTE fast auf«

  Die neuste Ausgabe des Mobility-Reports [1] zeigt, dass bis 2020 moderne Mobilfunktechnologien auf der ganzen Welt zum Alltag gehören werden: Die Zahl der Anschlüsse, die per Smartphone genutzt werden, wird sich bis dahin mehr als verdoppelt haben und bei 6,1 Milliarden liegen. 70 Prozent der Weltbevölkerung werden Smartphones nutzen und 90 Prozent über mobile…

Senioren akzeptieren das Internet immer mehr

Viele ältere Menschen können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Jeder zweite Internetnutzer ab 65 Jahren (46 Prozent) erklärt das Internet für sich persönlich als unverzichtbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM im Rahmen des Wissenschaftsjahres »Die digitale Gesellschaft«. Danach sind fast vier von zehn Senioren (38…