Alle Artikel zu Strompreise

Industriestrompreise auf niedrigstem Stand seit 5 Jahren

https://de.statista.com/infografik/33667/strompreise-fuer-haushalte-und-industrie-in-deutschland/?lid=tnqpiezdmvcp Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte ist im derzeitigen Mittel für 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent bzw. 4,81 ct/kWh gesunken und beträgt nun durchschnittlich 40,92 ct/kWh. Das zeigen neue Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Kosten für Beschaffung und Vertrieb stellen mit 43 Prozent den größten Teil des Gesamtpreises dar. Sie haben sich…

Kohleausstieg und 80 Prozent Erneuerbare sind bis 2030 erreichbar

Studie untersucht, wie sich Atom- und Kohleausstieg auf Strompreise und Versorgungssicherheit auswirken – Abschalten der letzten deutschen Kernkraftwerke führte nicht zu relevanten Preissteigerungen – Ziel, 80 Prozent des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien zu decken, weiterhin machbar – Erhöhtes Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren bleibt notwendig.   Das Abschalten der letzten Atomkraftwerke in Deutschland hat nicht…

Günstige und stabile Strompreise durch Erneuerbare-Energien-Pool

DIW-Studie zeigt Weg zu stabilen und günstigen Strompreisen für private Haushalte und Unternehmen auf – Erneuerbare-Energien-Pool reduziert Volatilität und stärkt Anreize zur flexiblen Stromnachfrage – Auch Finanzierung neuer Windkraft- und Solarprojekte wird erleichtert   Auch wenn erneuerbare Energien immer günstiger werden und ihr Anteil am Strommix im Zuge der Energiewende stetig wächst, schwanken Strompreise weiterhin…

»Die Grundversorger haben die Kostenersparnisse sehr begrenzt an die Kunden weitergegeben«

Interview mit Tomaso Duso   Herr Duso, wie haben sich die Strompreise in den letzten Jahren in Deutschland entwickelt? Die Einzelhandelsstrompreise für deutsche Haushalte sind im letzten Jahrzehnt kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2007 lagen sie im Schnitt noch bei rund 20 Cent/kWh und sind bis 2017 auf knapp 30 Cent/kWh gestiegen.   Was ist der Grund für…