Alle Artikel zu Teilhabe

Viele sorgen sich, bei der technischen Entwicklung nicht mitzuhalten

86 Prozent sehen die Digitalisierung grundsätzlich positiv. Bundesweiter Digitaltag bietet rund 2.000 Aktionen, um digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stärken.   Die Digitalisierung ist aus dem Alltag der meisten Deutschen nicht mehr wegzudenken. Für 85 Prozent machen digitale Technologien und Anwendungen ihr Leben unmittelbar leichter. Zugleich führt die zunehmende Digitalisierung aber auch dazu, dass sich…

Gesellschaft und Umwelt: 7 Highlight-Aktionen zum Digitaltag

  Virtueller Aktionstag für digitale Teilhabe am 19. Juni 2020 mit mehr als 500 Online-Formaten. Initiative »Digital für alle« stellt sieben beispielhafte Aktionen aus der Kategorie »Gesellschaft und Umwelt« vor.   Wie geht Zivilcourage im Netz? Wie kann das Freiwillige Soziale Jahr mit digitalen Projekten verbunden werden? Und wie verändert die Digitalisierung die Landwirtschaft? Um…

Jeder Dritte scheitert bei der Internetrecherche

Informationssuche, Datenschutz und Technikfragen stellen viele Menschen in der digitalen Welt vor Probleme. Wie schützt man seine Daten im Internet? Welche Online-Quellen sind vertrauenswürdig? Was kann man tun, wenn das Smartphone einmal nicht so will wie man selbst? Fragen wie diese stellen viele Menschen noch immer vor unüberwindbare Hürden. Einem großen Teil der Bundesbürger fällt…

Solidarisches Grundeinkommen: alternatives Instrument für mehr Teilhabe

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat sich für die Einführung eines solidarischen Grundeinkommens ausgesprochen. Ein solches, durch öffentliche Mittel finanziertes Grundeinkommen soll an die Aufnahme einer »gesellschaftlich relevanten« Erwerbstätigkeit geknüpft werden. Ziel der Initiative ist, künftig »Teilhabe« statt »Ausschluss« zu finanzieren, und den Zusammenhalt in Zeiten von Modernisierung und Digitalisierung zu stärken. Dieser Beitrag präsentiert…