Alle Artikel zu Trump

US-Wahl: Handelskrieg unter Trump könnte Deutschland bis zu 180 Milliarden Euro kosten

Wenn Donald Trump ein zweites Mal US-Präsident wird, hätte das gravierende Folgen für die EU und für Deutschland. Ein Handelskrieg zwischen den USA und Europa könnte über die vierjährige Amtszeit gerechnet einen Verlust von bis zu 180 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft bedeuten. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).…

Prominente: Wen die Deutschen am meisten bewundern

Die Deutschen bewundern die Obamas: Wie eine aktuelle Umfrage von YouGov zeigt, nennen Barack und Michelle Obama knapp 15 und gut 11 Prozent der Befragten als Personen des öffentlichen Lebens, die sie am meisten bewundern. In den weltweiten Listen liegen Bill Gates und Angelina Jolie auf dem ersten Platz. Für die Ranglisten wurden zunächst 37.000…

Trumps Jahrestag: Die Vormachtstellung der USA steht in Frage

Nicht erst seit der Vereidigung von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten vor einem Jahr, am 20. Januar 2017, verändert sich die Rolle Amerikas in der Welt. Seine Vormachtstellung steht schon seit Längerem unter Druck, denn in dem Vierteljahrhundert seit Ende des Kalten Krieges haben andere Nationen, allen voran China, an Einfluss gewonnen.…

US-Präsident: So berichten Medien über Trump

Nicht mal bei Fox bekommt Donald Trump überwiegend positive Schlagzeilen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Harvard Kennedy School’s Shorenstein Centers, für die Berichte über den US-Präsidenten mit eindeutig positiver oder negativer Perspektive ausgewertet wurden. Neutrale Beiträge, die ungefähr ein Drittel der Berichterstattung ausmachen, wurden nicht berücksichtigt. In den USA kommt Trump besonders bei…

Die USA unter Donald Trump: Wofür steht der »American Dream«?

Der American Dream (deutsch: Amerikanischer Traum) ist eine in in den Vereinigten Staaten verbreitete Gesinnung. Sie beschreibt ein Konzept, das auch unter dem Begriff »vom Tellerwäscher zum Millionär« bekannt wurde – die persönliche Freiheit für jeden, sich im Leben Wohlstand zu erarbeiten. Dabei sollte jeder die gleichen Chancen haben, unabhängig von Religion oder Herkunft. Für…

Trump vs. Medien: Wem vertrauen die Amerikaner?

Das Verhältnis des neuen US-Präsidenten zu den Medien ist, gelinde gesagt, schwierig. Donald Trump steht auf Kriegsfuß mit Zeitungen, TV-Sendern und Journalisten ganz allgemein. Nachrichten, die ihm nicht gefallen, bezeichnet er pauschal als »Fake News« und sein Pressesprecher verbreitet »alternative Fakten«. Doch Trump hat die republikanischen Wähler auf seiner Seite. In einer Umfrage der Quinnipiac…

Trump wird schon nach 8 Tagen mehrheitlich abgelehnt

Früher oder später sinken für die meisten US-Präsidenten die Zustimmungswerte in der Bevölkerung. Das US-Meinungsforschungsinstitut Gallup fragt regelmäßig nach der Politikerzufriedenheit der Bevölkerung. Bei Bill Clinton dauerte es 573 Tage bis die Ablehnung erstmalig über 50 Prozent stieg. Bei George Bush Senior dauerte es 1.335 Tage, Barack Obama rutschte nach 936 Tagen über 50 Prozent…

Börse: Kein zweiter Brexit-Schock nach Trump-Triumph

Auch wenn ein Sieg Donald Trumps noch am Wahltag als unwahrscheinlich galt, waren sich die meisten Experten in einem Punkt einig: Sollte der exzentrische Unternehmer die Wahl doch für sich entscheiden, würden die weltweiten Aktienmärkte abstürzen. Zu unklar seine außenpolitische Ausrichtung, zu deutlich seine Ablehnung des freien Welthandels. Tatsächlich wählten die Amerikaner Donald Trump zu…

Wie die Wähler die Kandidaten einschätzen

In der Nacht zu Dienstag fand die erste von drei TV-Debatten im US-Wahlkampf um das Präsidentenamt statt. Die Medienberichterstattung erklärt relativ einhellig die Demokratin Hillary Clinton zur Gewinnerin. Doch die Wähler sind nach wie vor skeptisch gegenüber beiden Kandidaten. Wie eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Gallup von Mitte September zeigt, halten die wenigsten Amerikaner Clinton und…

US-Wahl wird von »Gegenwählern« bestimmt

Hillary Clinton ist offizielle Präsidentschaftskandidatin der Demokraten. Damit ist sie die erste Frau, die von den großen Parteien für das Weiße Haus nominiert wurde und tritt gegen den republikanischen Kandidat Donald Trump an. Eine Umfrage des Pew Research Centers zeigt, dass die Wahl im November zu großen Teilen von »Gegenwählern« bestimmt sein könnte. Im Vergleich…

Clinton oder Trump – Wen würden andere Länder wählen?

Im Auftrag des Handelsblatts hat YouGov vor kurzem in mehreren Ländern repräsentativ erfragt, ob die Einwohner eher für Hillary Clinton oder für Donald Trump stimmen würden. Fast überall erzielte Hillary Clinton einen deutlichen Vorsprung. Am größten war er in Mexiko, wo der Vorsprung 54 Prozentpunkte betrug. Beim nördlichen Nachbarn der USA, Kanada, waren es nur…