Alle Artikel zu UC

Rich Communications Services – Trends machen auch vor UC nicht halt

In den letzten Jahren haben sich Unified Communications (UC) als wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation etabliert, wobei Messengerdienste und in den letzten Monaten Rich Communications Services (RCS) besonders herausstechen. Messengerdienste wie WhatsApp Business, Slack und Teams sind aus dem Unternehmensumfeld kaum noch wegzudenken, da sie Nutzern effiziente und unkomplizierte Kommunikationswege bieten. Der Trend geht hin zu einer zunehmend integrierten Kommunikation, bei der funktionale Grenzen zwischen verschiedenen Kommunikationsdiensten verschwimmen.

KI-Funktionen und Integrationen: Unternehmen bevorzugen hybride Kommunikationssysteme

Es deutet sich ein entscheidender Wandel in den Kommunikationsstrategien von mittelständischen Unternehmen und Konzernen an. 63 % der Unternehmen modernisieren ihre Unified-Communications-Umgebung. 92 % der Unternehmen, die in ihre Kommunikationstechnologie investieren, setzen vorrangig auf hybride Lösungen. Videokommunikation ist ein Muss: 98 % der Befragten erwarten sie bei der Auswahl eines UC-Anbieters.   Mitel, ein weltweiter…

Mit Unified Communications Digitalisierung im Krankenhaus unterstützen

Die Digitalisierung in Krankenhäusern und Kliniken spielt eine wichtige Rolle, um eine effiziente und schnelle Patientenversorgung zu gewährleisten. In diesem Kontext erweist sich die Integration von Unified Communications (UC) als eine wertvolle Unterstützung für Krankenhausinformationssysteme (KIS).   UC-Technologie, wie die OfficeMaster Suite des Berliner UC-Spezialisten Ferrari electronic, ermöglicht es, verschiedene Kommunikationskanäle und Software-Module nahtlos miteinander…

Unified Communications as a Service mit starkem Marktwachstum

Lösungen für die Kommunikation waren früher in vielen Unternehmen ein Randthema, das häufig nur im Abstand mehrerer Jahre aufkam, wenn der Mietvertrag der Telefonanlage auslief. Mit der Ankündigung, dass 2018 die Umstellung von ISDN auf das All-IP-Netz abgeschlossen sein soll, stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie man sich generell hinsichtlich der Kommunikationslösungen in Zukunft…

Zwei Drittel setzen auf UC um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern

Studie zeigt: Mitarbeiter sind Impulsgeber für Unified Communications. Vierzig Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen planen, in den nächsten zwei Jahren Unified-Communications-Funktionalitäten in ihre bestehende Telefoninfrastruktur zu integrieren. Weitere zwanzig Prozent beabsichtigen zudem, im gleichen Zeitraum ihre bisherigen herkömmlichen TK-Systeme durch UC-Plattformen zu ersetzen. Damit werden fast zwei Drittel aller KMUs ihre IT-Infrastruktur entscheidend verändern.…

Keine Angst vor All-IP: In drei Schritten zur richtigen All-IP-Strategie für jedes Unternehmen

Spätestens 2018 ist es soweit – ISDN oder gar analoge Telefonie sind dann Geschichte. Im Laufe der nächsten beiden Jahre stellt die Deutsche Telekom auf All-IP um und setzt den anderen Übertragungswegen damit faktisch ein Ende. Unify, die Tochterfirma von Atos für Kommunikationssoftware und -services, rät Unternehmen jeder Größe, sich bereits jetzt mit dem anstehenden Umstieg…

Statt Schatten-IT bekämpfen, Unified Communications leben

Die private Nutzung von Smartphones, Apps und Messengern führt dazu, dass Mitarbeiter auch in ihrem beruflichen Umfeld zunehmend die Mechanismen direkter, cloubbasierter Echtzeitkommunikation anwenden wollen. Eine natürliche Entwicklung, da diese Kommunikationsformen vor allem auch im Unternehmenskontext effizienzsteigernd sowie kreativitätsfördernd sind und Mitarbeiter beim Meistern ihrer täglichen Herausforderungen unterstützen und entlasten. Schatten-IT ist somit Alltag in…

Unternehmen kommunizieren 2016 immer mehr in der Wolke

Unified Communications (UC) verlagern sich immer stärker in die Cloud. Nach einer Analyse von Spezialisten für UC ist dies der prägendste UC-Trend für das Jahr 2016. Damit werden Kommunikation und Kollaboration noch einmal extrem beschleunigt, die Leistung steigt – und der Aufwand für Wartung sinkt. Thomas Muhr, Country Manager DACH von ShoreTel, hat sich in…

Macht Unified Communications Schluss mit der Schatten-IT?

In einer kürzlich durchgeführten internationalen Studie [1] berichten 76 Prozent der CIOs über nicht genehmigte »Schatten-IT« in ihren Unternehmen, die ein Viertel ihrer IT-Budgets ausmacht. Wie kann Unified Communications dazu beitragen, dieser Schatten-IT mit ihren Kosten und Compliance-Risiken entgegenzuwirken. Im Zeitalter von BYOD am Arbeitsplatz, in dem Mitarbeiter zunehmend ihre eigene »persönliche Cloud« mit Applikationen…