Alle Artikel zu Verschlüsselung

Cybererpressung kann man vorbeugen

Mit einer geeigneten Backup- und Disaster-Recovery-Strategie können auch Daten nach unentdeckten Cyberangriffen wiederhergestellt werden- Nach den aktuellen erpresserischen Trojaner-Angriffen erkannten Virenscanner die Gefahr erst, als der Befall schon fortgeschritten war – das ist für viele Unternehmen jedoch zu spät. Erste betroffene Krankenhäuser lassen sich auf Lösegeldzahlung ein, um auf Daten wieder zugreifen zu können. Sicheres…

Fiese Erpressungs-Software auf dem Vormarsch

Ein Security-Softwarehersteller hat einen neuen Forschungsbericht veröffentlicht, der die Entwicklungen der äußerst tückischen »Ransomware« beleuchtet [1]. Die gefährlichen Schadprogramme treten in unterschiedlichen Varianten auf: So verschlüsselt beispielsweise Simplocker Dateien, während LockerPin das Gerät mit einer PIN sperrt. Um die PIN-Sperre oder die Datenverschlüsselung wieder aufzuheben, wird Geld erpresst. Ransomware, die den Bildschirm sperrt, ist weiter…

Sicherheitsreport 2016: Das Bewusstsein wächst mit den Risiken

Weniger tatsächliche Vorfälle als Sorgen – die Dunkelziffer ist jedoch völlig unbekannt. Die Bedrohungslage bei der IT-Sicherheit verschärft sich – diese Einschätzung vertritt ein Großteil der deutschen Wirtschaft im aktuellen Sicherheitsreport 2016. An der zugrundeliegenden Umfrage von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. haben 580 Unternehmen teilgenommen [1]. Davon empfinden 47 Prozent die Bedrohungslage…

Safety first: CeBIT 2016 zeigt die Top-Trends zum Thema IT-Security

Lediglich 45 Prozent der Firmen verschlüsseln ihre Daten. Das ermittelte der IT-Branchenverband Bitkom in einer Repräsentativumfrage. Und nicht einmal jede dritte Firma setzt intelligente Sicherheitssysteme zur Absicherung gegen den Datenabfluss von innen (Data Leakage Prevention) oder Angriffserkennungssysteme für Attacken von außen (Intrusion Detection) ein. Aufklärung, Tipps, Unterstützung und passende IT-Lösungen bietet die kommende CeBIT in…

Unternehmen müssen bei IT-Sicherheit nachbessern

Die Unternehmen in Deutschland verfügen bei der Absicherung ihrer IT-Systeme vor Cyberangriffen über einen guten Basisschutz, investieren aber noch zu selten in umfassende Sicherheitsmaßnahmen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM unter 1.047 Sicherheitsverantwortlichen ergeben. Danach nutzen alle befragten Unternehmen Virenscanner, Firewalls sowie einen Passwortschutz für Computer und andere Kommunikationsgeräte. Diese Funktionen…