Alle Artikel zu Wissenslücken

Entscheider nutzen künstliche Intelligenz intensiv und treiben Innovation voran – rechtliche Risiken aber unterschätzt

KI-Nutzung in deutschen Dienstleistungsunternehmen strategisch etabliert. KI-Entscheidende sehen klaren Wettbewerbsvorteil. Wissenslücken bei Sicherheit, Regulierung und Absicherung bleiben bestehen.   Künstliche Intelligenz ist in vielen deutschen Dienstleistungsunternehmen längst fester Bestandteil der Strategie – vorangetrieben vor allem durch die KI-Entscheiderinnen und Entscheider. Eine aktuelle und repräsentative Hiscox-Umfrage zur Nutzung von KI in deutschen Dienstleistungsunternehmen zeigt: Die Führungsebene…

C-Level mit Wissenslücken trifft auf CISOs mit Tunnelblick

Überzogene Zuversicht und eindimensionale Wahrnehmung von Cyberbedrohungen unterminieren firmenweites Risikomanagement.   C-Level-Entscheider außerhalb der IT haben teils deutliche Wissenslücken und ein mangelndes Bewusstsein, wenn es um Cyberrisiken geht. Aber auch CISOs neigen dazu, diese Risiken erstaunlich einseitig zu betrachten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Ivanti zum Cyber-Risikomanagement in Unternehmen [1].   Blickwinkel Risikobewusstsein…

Enorme Wissenslücken von Anwendern in puncto Phishing und Datenschutz

Die Ergebnisse einer Sicherheitsstudie [1] zum Kenntnisstand von Endanwendern hinsichtlich einer Vielzahl verschiedener Themen aus dem Cybersecurity-Umfeld verdeutlichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Schulungen für Mitarbeiter, da über alle Branchen hinweg das Wissen um Cyberbedrohungen noch immer erhebliche Lücken aufweist. Beispielsweise offenbarten sich im Branchenvergleich, vor allen im Bildungs- und Transportwesen sowie im Gastgewerbe, teils massive Schwächen.…

Sicherheitsrisiko Mitarbeiter: Drei von vier Anwendern wissen nicht, was Ransomware ist

Studie offenbart gefährliche Wissenslücken bei deutschen IT-Anwendern. Proofpoint, ein Next-Generation Cybersecurity-Unternehmen, hat seinen neuen »End User Risk Report 2018« der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei traten erschreckende und für Unternehmen sowie Privatpersonen gefährliche Wissenslücken im Bereich IT-Sicherheit auf. Dies gilt auch und insbesondere im Alltag, wenn man bedenkt, dass jeder zehnte Deutsche sein Smartphone nicht schützt. Und…