Das Thema Flüssigkeitskühlung war auf der ISC High Performance 2025 allgegenwärtig. Kein Wunder also, dass wir am Stand der Boston Server & Storage Solutions GmbH Halt gemacht haben. Dort durften wir mit Philipp Kurus über das sogenannte Dual-Phase-Liquid-Cooling sprechen und warum das deutlich effizienter als andere Kühlungsmethoden ist. Herausgekommen ist dieses 2-minütige Videointerview.
Warum wird Dual-Phase-Cooling im KI- und -HPC-Kontext immer wichtiger?
Dual-Phase Cooling hat in HPC und AI eine sehr, sehr hohe Bedeutung aus einem ganz simplen Grund. Im weltweiten Schnitt sind luftgekühlte Rechenzentren beim PUE von rund 1.6, wohingegen wassergekühlte Rechenzentren beim Schnitt von 1.1 liegen. Das heißt, um die IT zu kühlen, die im Rechenzentrum beherbergt ist, brauche ich entweder 60%, wenn ich Luftkühlung nehme, oder 10% der TDP der IT, um zu kühlen bei wassergekühlten Knoten.
Wenn man sich überlegt, moderne AI-Knoten gehen fast bis auf 10 Kilowatt pro Server, habe ich ein enormes Ersparnispotenzial, wenn ich hier auf Flüssigkeitskühlung gehe. Wenn ich auf Dual-Phase Flüssigkeitskühlung gehe, habe ich noch dazu die Chance, eine sehr hohe Ausgangstemperatur meines Facility Waters zu erzeugen. Bis hin zu 70 Grad, was fast schon für die Fernwärme-Einspeisungen möglich wäre. Respektiv, ich brauche eine Wärmepumpe weniger, um wirklich in Fernwärme einspeisen zu können und damit die Effizienz noch mal enorm zu steigen.
Wie kommt ihr denn in Sachen Liquid Cooling ins Spiel?
Boston hat zusammen mit seinem Partner Zutacore früh begonnen, auch ganz normale CPU-Nodes auf Dual-Phase Liquid Cooling umzurüsten. Wir hatten hier viele Tests, viele Möglichkeiten, die Technik auf Herz und Nieren zu prüfen. Umso schöner ist der Einsatz auch im GPU-Knoten. Zuletzt die erste Installation in Europa hat Boston mit Zutacore zusammen bei der Universität Münster vorgenommen von vier Dual-Phase-gekühlten HGX H200, sprich aktuelle Hochleistungs-GPU-Server. Funktionieren hervorragend, laufen effizienter als jede HGX, die ich bisher gesehen habe und damit: Ziel erreicht.