Übergewicht ist vor allem in den westlichen Industrienationen stark verbreitet und verursacht Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder auch Krebs. Die Folgekosten für Gesundheitswesen und Volkswirtschaft sind immens. Ein Großteil der Bevölkerung ist sich dieser Problematik offenbar nicht bewusst. Eine vom internationalen Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführte globale Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Befragte in 29 der 33 untersuchten Länder die Anzahl der Übergewichtigen oder Fettleibigen in ihrem Land deutlich unterschätzen.
In Deutschland mehr Übergewichtige als geschätzt
Die Deutschen unterschätzen den tatsächlichen Anteil an Übergewichtigen im Land um 17 Prozentpunkte. Der geschätzte Wert liegt bei 40, tatsächlich sind jedoch 57 Prozent der Bevölkerung Deutschlands übergewichtig oder fettleibig.
Schwer verschätzt im Orient
Am stärksten unterschätzen die Bevölkerung in Saudi Arabien, der Türkei und Israel den Anteil an Übergewichtigen in ihrem Land. In Saudi Arabien liegt der tatsächliche Anteil bei 71 Prozent, hier liegen die Schätzungen ganze 47 Prozentpunkte darunter. Das Land belegt somit den letzten Platz in der Tabelle und weist gleichzeitig auch den höchsten Anteil an Übergewichtigen im internationalen Ländervergleich auf.
Asien überschätzt Übergewicht im Land – Süd Koreaner mit Punktlandung
Die einzigen Länder, die eine Ausnahme darstellen, sind Indien, Japan und China. Hier schätzen die Befragten den Anteil an Übergewichtigen im Land zu hoch ein. Indien zeigt sich mit einer Schätzung von 41 Prozent gegenüber einem tatsächlichen Anteil von 20 Prozent hier als Spitzenreiter. Einzig in Süd Korea sieht man in Punkt auf den übergewichtigen Anteil der Bevölkerung klar. Bemerkenswert hier ist, dass in diesen asiatischen Ländern der Anteil der tatsächlich Übergewichtigen im Vergleich mit anderen Ländern relativ gering ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Bewusstsein für dieses Problem in diesen Ländern noch stärker ausgeprägt ist.