Alle Artikel zu Arbeitsstunden

Deutschland bei Arbeitszeit im EU-Vergleich weit vorne

Deutschland liegt bei einem EU-Vergleich der Arbeitszeit auf dem dritten Platz. Unter Berücksichtigung von Urlaub und Krankheit kommen Bundesbürger im statistischen Durchschnitt auf 33,2 Wochenarbeitsstunden. Weiter vorne im Ranking liegen nur Dänemark und die Niederlande. Im Spitzenfeld der langen Arbeitszeiten sind viele Länder aus Ost- und Südeuropa zu finden. In Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Polen, Lettland…

Warum Teams täglich gegen Informationssilos kämpfen

Deutsche Büroangestellte verbringen knapp 10 Stunden pro Woche damit, Informationen zu suchen – ein Viertel ihrer Arbeitszeit. 49 Prozent können oft nicht weiterarbeiten, weil sie auf Informationen anderer Teams warten müssen. Weltweit werden über 2,4 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr mit der Informationssuche verschwendet.   In der heutigen vernetzten Arbeitswelt stehen uns mehr Informationen zur Verfügung…

KI-Agenten sollen durchschnittlich 18 Arbeitsstunden pro Woche einsparen

IT-Verantwortliche in Deutschland vertrauen auf KI-Agenten und investieren mit 2,6 Millionen Euro mehr als britische und US-amerikanische Unternehmen.   Nach einer Umfrage der generativen Integrationsplattform SnapLogic gehen deutsche Führungskräfte im IT-Bereich davon aus, dass KI-Agenten im Durchschnitt 18 Arbeitsstunden pro Woche einsparen könnten [1]. Fast die Hälfte (47 %) vertraut ihnen dabei, so effizient wie…

Studie: Digitale Dokumentenverwaltung kann bis zu zwei Arbeitsstunden pro Tag sparen

Die Büroarbeit in den meisten Unternehmen in Deutschland und Österreich ist nach wie vor papierbasiert. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die Kyocera Document Solutions in Auftrag gegeben hat. Laut den darin befragten Büroangestellten könnten durch die Einführung von digitalen Lösungen zur Archivierung bis zu zwei Stunden Arbeitszeit pro Tag gespart werden.   Ausdrucke…

Arbeitsstunden: Wer arbeitet die meisten Stunden pro Jahr?

Die Schweizer Arbeitnehmer arbeiteten im Jahr 2015 durchschnittlich 1590 Stunden. Das geht aus dem »OECD Employment Outlook 2017« hervor. Damit liegen sie vor Deutschland (1371 Arbeitsstunden) und Frankreich (1482 Arbeitsstunden). Die meisten Arbeitsstunden pro Arbeitnehmer im Jahr 2015 leisteten die Mexikaner. In den vergangenen Jahren versuchte die südkoreanische Regierung, die hohe Arbeitsbelastung der Menschen zu…

Höhere Erwerbstätigenzahl ließ Arbeitsvolumen 2016 um 500 Millionen Stunden steigen

Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im Jahr 2016 um 1,2 Prozent zu und hat mit 43,6 Millionen einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland 2016 rund 59,4 Milliarden Stunden. Das entspricht einem Plus von 500 Millionen Arbeitsstunden oder 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). »Die…

Arbeit in Teilzeit nimmt zu

Rund 15 Milliarden Stunden arbeiteten die Deutschen im ersten Quartal des aktuellen Jahres, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) angibt. Der Wert ist damit etwas höher als im Vorjahr. Rund 17 Prozent der geleisteten Arbeitsstunden fallen dabei auf Beschäftigte in Teilzeit. Ihr Anteil hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die geleisteten Arbeitsstunden…