
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) macht strenge Vorgaben, bei deren Umsetzung sich Entwickler und Tester gleich drei Vorteile verschaffen können – mit dem Einsatz der DataOps-Technologie.
Welchen Ausweg kann die Datenvirtualisierung bieten? Der steigende Bedarf in der Cloud, die zunehmende Belastung der Datennetze und Rechenzentren, sowie das Internet der Dinge machen neue Ansätze nötig – etwa die Virtualisierung von Datenkopien als Ausweg. Die Entwicklung der Cloud-Nutzung und das anhaltende Datenwachstum sind viel diskutierte Themen in IT-Fachkreisen. Der eco – Verband der…
Vor wenigen Tagen kündigte EMC eine Copy-Data-Management-Lösung für das dritte Quartal an. Zuvor hatte EMC die kurz bevorstehende Vorstellung einer derartigen Lösung bereits zweimal kommuniziert. Schon im Jahr 2014 kündigte EMC eine neue Version des Snapshot-Management-Tools AppSync an, das als »Copy-Data-Lösung« verpackt wurde. 2015 wurde dieses Tool umbenannt in ICDM, um Snapshots für eXtremio-Flash-Speicher zu…
Die Entwicklerteams in den Unternehmen müssen immer schneller und effizienter neue Software entwickeln beziehungsweise bestehende Anwendungen erneuern. Ein aufstrebender Trend ist der DevOps-Ansatz, eines der modernsten Konzepte zur Anwendungsentwicklung. Dieser setzt jedoch eine ebenso moderne Datenverwaltung voraus. Hier etabliert sich zunehmend die Virtualisierung von Datenkopien. Durch Copy-Data-Virtualisierung kann das IT-Betriebsteam den Entwicklern sofortigen Datenzugriff nach…
Die Migration auf Flash parallel mit der Virtualisierung und Reduzierung redundanter Datenkopien vereinfacht die Datenverwaltung und macht Speicherinfrastrukturen leistungsfähiger – bei geringeren Betriebskosten. Die Migration auf Flash in Speicherumgebungen bringt mit der Virtualisierung von Datenkopien einen wesentlich größeren IT-Performanceschub und vereinfacht zugleich die Datenverwaltung. Dies alles geht einher mit geringeren Betriebskosten als bei konventionellen…