Alle Artikel zu Development

»Wir sollten KI-Potenziale nutzen und gleichzeitig kritisch bleiben.«

Lori Niles-Hofmann ist seit 25 Jahren Lernstrategin im Bereich Learning & Development (L&D). Ihr Spezialgebiet sind digitale Lerntransformationen. Die Kanadierin tritt auf der diesjährigen LEARNTEC als Keynote-Speakerin auf. Im Gespräch verrät sie vorab, welche Unterschiede es im Umgang mit künstlicher Intelligenz zwischen Europa und Kanada gibt, warum Jobtitel nicht mehr so wichtig sind und wie…

Ohne Learning & Development droht Abwanderung von Fachkräften

71 Prozent deutscher Arbeitnehmer würden sich eher für einen Arbeitgeber entscheiden, der kontinuierliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten priorisiert. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der deutschen Arbeitnehmer ziehen Jobwechsel bei ausbleibenden Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten in Betracht. Deutsche Arbeitnehmer machen sich besonders Gedanken über Arbeitsplatzkultur: 33 Prozent sehen »schlechte Kultur« als Kündigungsgrund.   Unternehmen kämpfen aktuell damit,…

Happy 2019: Auf was wir uns im Bereich Development freuen dürfen

Microservices und Container bestimmen die Datenbank der Zukunft. Immer mehr Entwickler nutzen Microservices für die Erstellung neuer Apps. Mit deren Hilfe können sie spezifische und auf ihre Anforderungen angepasste Komponenten nutzen, die ihren Job sehr gut erledigen. Sind sie erfolgreich, lassen sie sich schnell und problemlos skalieren. Allerdings erzeugen all diese Komponenten natürlich Daten. Und…

So sehen vier Mitarbeiter-Generationen den Mainframe

Viele Technologien kommen und gehen, doch eine bleibt: Der Mainframe. Dieser bildet bereits seit seiner Einführung in den 60er-Jahren die Basis für fast alle Transaktionen im Finanzsektor, aber auch in anderen Bereichen wie im Flugverkehr. Während sich die grundlegenden Technologien nur wenig verändert haben, wird er inzwischen von der vierten Generation an Mitarbeitern verwaltet. Doch…