Alle Artikel zu E-Mail-Anhänge

Sieben Gründe, warum man keine E-Mail-Anhänge mehr verwenden sollte

Laut einer Prognose der Radicati Group soll sich in diesem Jahr die Anzahl der täglich versendeten E-Mails weltweit auf 319,6 Milliarden belaufen. Bis 2024 soll sich diese Zahl voraussichtlich auf 361,6 Milliarden erhöhen. Besonders im beruflichen Umfeld zählen E-Mails als Kommunikationsmethode zu den Favoriten, sind sie doch länderübergreifend und ohne Bindung an ein bestimmtes Programm nutzbar. Umso…

Keine Mails sind auch keine Lösung

In Behörden und Verwaltungen finden sich in hohem Umfang vertrauliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern. Zudem können sie eigentlich weder den Empfang von E-Mail-Anhängen noch den Zugriff auf Webseiten strikt reglementieren, da sie berechtigte Anliegen enthalten können. Jedenfalls war das der bisherige Ansatz: Niedersachsens Finanzbehörden blockieren nun Mails mit Linkadressen oder Office-Anhängen und gehen damit…

Hackerangriffe via Microsoft Office an der Tagesordnung

Laut Internet Security Report Q3/2019 ist die von E-Mail-Anhängen ausgehende Gefahr präsenter denn je. Wie der aktuell veröffentlichte WatchGuard Internet Security Report für das dritte Quartal 2019 belegt, sollte bei per E-Mail eingehenden Word-, RTF- oder anderen Office-Dokumenten weiterhin besondere Vorsicht gelten. Diesmal haben es gleich zwei einschlägige Malware-Varianten in die Top 10 geschafft. Die…

Ransomware – Auswirkungen, Konsequenzen, Maßnahmen

Wir haben uns an dieser Stelle bereits mehrfach mit dem Thema Ransomware beschäftigt. Gerade hat eine Studie des Ponemon Institute unter 3.000 Mitarbeitern und IT-Verantwortlichen in den USA und Europa ergeben, dass 78 % der Befragten fürchten Opfer von Ransomware zu werden beziehungsweise die Erpresser-Software für eine der wichtigsten Cyberbedrohungen halten. Dabei hegen deutsche Unternehmen…