Alle Artikel zu Fehlinformationen

Algorithmen – Die unsichtbaren Herrscher

Die KI-Echokammer: Wie Algorithmen Fehlinformationen verstärken   In der heutigen digitalen Landschaft fungieren Algorithmen als unsichtbare Kuratoren von Informationen auf sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen. Diese komplexen Systeme sind darauf programmiert, enorme Datenmengen zu analysieren, um Inhalte auszuwählen, die die Nutzerbindung und Aufmerksamkeit maximieren, manchmal auf Kosten von Wahrheit und Vielfalt.   Die Rolle…

Fake News: Was Beeinflussungsoperationen bewirken und wie man sich schützen kann

Beeinflussung durch falsche Fakten, Memes und Videos ist in den sozialen Medien inzwischen an der Tagesordnung. Mit Falschnachrichten steuern die Akteure politische Themen und Entscheidungen und stiften Angst und Misstrauen. Dabei nehmen sie Organisationen ebenso ins Visier wie Einzelpersonen. Unternehmen und Behörden können sich schützen, indem sie ein Bewusstsein für Beeinflussung entwickeln und proaktiv handeln.…

Drei große Bedrohungen: rassistische Tendenzen, Mangel an Transparenz bei den Big-Techs und arbeitnehmerfeindliche Politik

Als Höhepunkt eines Jahres, in dem die Covid-19-Pandemie die Welt dazu zwang, sich noch mehr auf das Internet zu verlassen, zeigt Mozillas »Internet Health Report 2020« ein Online-Ökosystem auf, das zunehmend von rassistischen Tendenzen, Fehlinformationen und arbeitnehmerfeindlicher Politik beeinflusst wird. Aber gleichzeitig auch ein System, das immer noch das Potenzial hat, eine gerechtere, ausgewogenere und…