Alle Artikel zu Finanzdienstleister

Cyberangreifer nutzen versteckte Tunnel, um Finanzdienstleister auszuspionieren und Daten zu stehlen

Es gibt mehr versteckte Command-and-Control-Tunnel pro 10.000 Geräte in der Finanzdienstleistungsbranche als in allen anderen Branchen zusammen. Fundierte Analyse mit der Cognito-Plattform macht das gleiche Angriffsverhalten sichtbar, das zum Sicherheitsvorfall bei Equifax geführt hat.   Vectra berichtet, dass immer mehr Finanzdienstleister von findigen Cyberangreifern ins Visier genommen werden. Diese versuchen, kritische Geschäftsdaten und persönliche Identifizierungsdaten…

Nachholbedarf beim Thema IT-Sicherheit: mehr Investitionen in IT-Sicherheit nötig

■  Vor allem Finanz- und Versicherungsbranchen wollen Budgets ausweiten. ■  Größte Herausforderung bei IT-Sicherheit: Einsatz von Cloud Computing. ■  3 von 4 Unternehmen wollen mehr in IT-Sicherheit investieren. Deutschlands Wirtschaft sieht Nachholbedarf beim Thema IT-Sicherheit. Drei von vier Unternehmen (74 Prozent) wollen ihre Investitionen in IT-Sicherheitslösungen im Jahr 2018 steigern. Das ist das Ergebnis einer…

Finanzsektor hat keine Angst vor der Blockchain

Banken, Versicherer und sonstige Finanzdienstleister in Deutschland haben wenig Sorge, durch die Blockchain-Technologie verdrängt zu werden. Nur zwölf Prozent der für eine Studie befragten Institute befürchten, dass durch die Blockchain ihr Geschäft obsolet werde. Etwas kritischer wird dagegen das Risiko einer neuen Konkurrenz durch Technologie-Startups gesehen. Das ergibt die Studie »Potenzialanalyse Blockchain« von Sopra Steria…

Finanzindustrie: Künstliche Intelligenz soll Kunden glücklicher machen

Finanzdienstleister in Deutschland setzen auf künstliche Intelligenz (KI) und haben dabei in erster Linie die Kunden im Blick. Jede zweite Bank oder Versicherung nutzt bereits eine bestimmte KI-Anwendung, mit der sie ihre Kunden besser verstehen und passendere Leistungen entwickeln können. 24 Prozent der Finanzdienstleister lassen große unstrukturierte Datenmengen mit einer speziellen Knowledge-Management-Software auswerten. Jedes fünfte…

FinTech ist der neue Mainstream – sagt die Finanzindustrie

  Neun von zehn Finanzdienstleistern haben sich damit abgefunden, Marktanteile an FinTechs zu verlieren. Kumuliert sind über die vergangen vier Jahre rund 40 Milliarden Dollar in Finanz-Start-ups geflossen. Statt die Newcomer zu bekämpfen, sucht das Establishment den Schulterschluss. 56 Prozent aller Finanzdienstleister wollen das Thema Disruption selbst ins Zentrum ihres Geschäftsmodells stellen.   Banken und…

Finanzdienstleister sehen sich beim Customer Experience Management gut aufgestellt

Die deutsche Versicherungs- und Kreditwirtschaft ist in puncto Customer Experience Management (CEM) offenbar mit sich zufrieden. Laut einer Umfrage schätzen mehr als neun von zehn Assekuranzen und Geldinstitute den CEM-Umsetzungsgrad in ihrem Haus als gut bis sehr gut ein [1]. Tatsächlich sind verschiedenartige Zufriedenheitsmessungen bei der Mehrheit der Branche mittlerweile gängige Praxis. Verglichen mit anderen…

Vision oder Realität: Sind Roboter die neuen Finanzdienstleister?

Was für einen Großteil der Menschen nach wie vor unvorstellbar ist, ist in vielen Bereichen bereits Realität: Roboter werden im Laufe der vierten industriellen Revolution mehr und mehr zum Teil unseres Lebens. Zwar ist der Einsatz von Robotern bisher hauptsächlich auf Produktionshallen beschränkt, zum Beispiel auf die Arbeit am Fließband in der Automobilindustrie, allerdings finden…

Finanzdienstleister bewerten Blockchain als herausragende Innovation

Die Mehrheit der Finanzdienstleister hält die Blockchain-Technologie für die bedeutendste Entwicklung seit der Einführung des Internet. Dies ergab eine Studie des Marktforschers Marketforce, die im Auftrag von Pegasystems und Cognizant erstellt wurde [1]. Demnach bewerten 60 % der Finanzdienstleister mit Blockchain-Expertise die Technologie als möglichen »Gamechanger« für den globalen Finanzdienstleistungsmarkt. Eine Blockchain ist eine verteilte…

Legacy-Systeme verhindern Personalisierung bei Financial Services

Rund ein Viertel der Finanzdienstleister können ihren Kunden auf Grund von Legacy-Systemen keine vollständig personalisierten Services anbieten. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens Marketforce [1]. Für die von Pegasystems und Cognizant initiierte Studie wurden 500 Führungskräfte von Finanzdienstleistern in 56 Ländern befragt. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Befragten gab an, dass…

Finanzdienstleister sehen den größten Geschäftsvorteil in der digitalen Reife

Finanzdienstleister aller Größen erkennen die Wichtigkeit der digitalen Reife in Bezug auf den finanziellen Erfolg ihres Unternehmens in allen Sektoren [1] am ehesten. Diese Erkenntnis stammt aus einer von Coleman Parkes durchgeführten und von Ricoh Europe in Auftrag gegebenen Studie, in der untersucht wurde, wie kleine und große Unternehmen vorgehen, um eine voll digitalisierte, geschäftliche…