Immer mehr Deutsche sprechen mit digitalen Sprachassistenten. Laut der Postbank Digitalstudie 2020 nutzen auch zunehmend Menschen ab 40 Jahren Siri, Alexa und Co. In Deutschland am häufigsten verbreitet ist der Google Assistant. 23 Prozent der Befragten aus der Postbank-Studie nutzen ihn. 18 Prozent der Befragten sprechen mit Alexa von Amazons Echo und 15 Prozent mit…
Alle Artikel zu Google Assistant
News | Trends Kommunikation | Trends 2019 | Kommunikation | Künstliche Intelligenz
Alexa, Google Assistant, Siri und Co: Mitentscheider und Lebensberater
Macht das Leben bequemer, leichter und unterhaltsamer: 70 Prozent der befragten Nutzer von Alexa, Google Assistant, Siri und Co möchten ihren Smart Speaker im Alltag nicht mehr missen. Dabei geht es ihnen keineswegs nur um Unterhaltung. Die rund 1000 interviewten Nutzer äußerten eine enorm hohe Bereitschaft, Smart Speaker auch in ihre Kaufentscheidungen einzubinden, oder diese…
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2018 | Trends 2017 | Künstliche Intelligenz | Services
Smarte Assistenten werden smarter
Wie gut ist das Allgemeinwissen von digitalen Sprachassistenten von Alexa und Co? Dieser Frage ist die US-Digitalagentur Stone Temple bereits zum zweiten Mal nachgegangen. Um sie zu beantworten wurden verschiedenen Sprachassistenten jeweils dieselben 5.000 Fragen zu allgemeinem Faktenwissen gestellt. Am besten schnitt der Google Assistant auf dem Smartphone mit einer Antwortquote vom 77,2 Prozent ab…
News | Business | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2018 | Trends 2017 | Kommunikation | Services
Smart Speaker: Wenig Echo in Deutschland
Seit dem 9. Februar ist Apples Antwort auf die Smart Speaker von Amazon und Google in USA, Australien und Großbritannien verfügbar. In Deutschland wird das Gerät im Frühjahr auf den Markt kommen. Der HomePod glänzt Spiegel Online zufolge unter anderem durch überragenden Sound und einfache Bedienbarkeit, ist aber ohne iPhone oder iPad nicht nutzbar. Dieses…
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2017 | Internet der Dinge
Digitale Assistenten: Alexa lernt schnell
Über 15.000 Skills sind mittlerweile für Alexa verfügbar. Das geht aus einem Blogeintrag auf der Entwicklerseite von Amazon hervor. Das sind 5.000 mehr als noch im Februar 2017. Skills sind kleine Apps, mit denen sich die Einsatzmöglichkeiten von Amazons digitaler Assistentin erweitern lassen. Bei der Lernfähigkeit hat Alexa gegenüber der Konkurrenz offenbar klare Vorteile. Für…
News | Business Intelligence | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Trends 2017 | Kommunikation | Services
Assistenten: Wie smart sind »smarte« Assistenten?
Viele Experten erwarten, dass sich unser Umgang mit Computer, Smartphone und anderen Geräten in den kommenden Jahren weg von Tastatur, Maus und Touchscreen hin zur Sprachsteuerung bewegen wird. Siri, Alexa und Co. sollen nur ein Vorgeschmack dessen sein, was intelligente, virtuelle Assistenten in Zukunft leisten werden. Bisher werden die »smarten« Sprachassistenten je nach Einsatzort vor…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Services | Trends 2016
Google, die Milliarden-Marke
Die Keynote der diesjährigen Google I/O war auch in diesem Jahr gespickt mit Daten zur Nutzung der verschiedenen Angebote des Suchmaschinenriesen. So bezifferte Google-CEO Sundar Pichai die Zahl der aktiven Android-Geräte auf zwei Milliarden. Sieben Services des Unternehmens werden mittlerweile von mindestens einer Milliarde Menschen genutzt. Täglich sehen sich Onliner eine Milliarde Stunden lang Videos…
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2017 | Kommunikation | Services
Digitale Sprachassistenten: Angenehme SektretärInnen
Digitale Sprachassistenten sind längst im Mainstream angekommen. Laut aktuellen Schätzungen könnten in den USA schon zehn Prozent der Haushalte über einen Amazon Echo verfügen. In Deutschland hatten einer Statista-Umfrage zufolge bereits Anfang 2016 rund 28 Millionen Menschen Erfahrungen mit Siri und Co. gesammelt. Aber empfinden die Deutschen die Kommunikation mit den virtuellen Helfern auch als…