Alle Artikel zu Identity

Umgang mit KI-Risiken: Identity, Zugriff und Kontrolle

Datenschutz und Sicherheitsrisiken durch KI bereiten Führungskräften die größten Sorgen. Damit KI-Agenten die ihnen zugedachten Aufgaben erfüllen können, benötigen sie oft Zugriff auf die Daten, Systeme und Ressourcen des Unternehmens. Je mehr Zugriff sie dabei besitzen, desto mehr können sie leisten. Daher drängt es sich – vor allem in dieser »Wild-West-Phase« der Tests und Experimente…

Whitepaper: Identity & Access Management als Schlüsselkomponente modularer Softwareprodukte

Modulare Softwarelösungen bieten Organisationen mehr Flexibilität und lassen sich einfacher an neue Anforderungen anpassen. Doch um sicherzustellen, dass diese Lösungen problemlos in bestehende IT-Landschaften integriert werden können, spielt das Identity & Access Management (IAM) eine entscheidende Rolle. In unserem neuesten Whitepaper beleuchten wir, wie ein zentrales IAM dazu beiträgt, dass modulare Systeme nahtlos in bestehende…

PIAM: »Wer, Was, Warum, Wann und Wo« jeder Zugriffsaktivität

Physische Zutrittskontrollsysteme gehören zu den Standard-Sicherheitsmaßnahmen der meisten Unternehmen. Eine optimale Erweiterung dazu stellen PIAM (Physical Identity and Access Management)-Lösungen dar, meint HID Global. Ein PIAM-System automatisiert wichtige Prozesse und vereinfacht die Kontrolle aller physischen Identitäten. Damit kann ein Unternehmen sicherstellen, dass jede Identität über den richtigen Zutritt zu den richtigen Bereichen für die richtige…

»Identity Sprawl« bekämpfen – für mehr Cyber-Resilienz

Die Zahl der Identitäten, mit denen sich Unternehmen heute auseinandersetzen müssen, ist rasant gestiegen. Das bestätigen auch die Ergebnisse einer aktuellen Studie, nach denen sich die Zahl der Identitäten bereits verdoppelt habe. Verantwortlich ist dafür eine Reihe von Faktoren. Das Phänomen, bekannt unter dem Namen »Identity Sprawl«, wurde insbesondere durch interne Identitäten, solche von Dritten…

Datensouveränität und Datensparsamkeit: Mit der Blockchain zur sicheren digitalen Identität

Bitkom veröffentlicht Infopapier »Self Sovereign Identity Use Cases – von der Vision in die Praxis«.   Ob Shopping, Beratungsgespräch mit der Bank oder Kontakt mit der Verwaltung: auch durch die Corona-Krise haben sich immer mehr Alltagstätigkeiten in die digitale Welt verlagert. Dabei rückt eine Frage immer stärker in den Mittelpunkt: Wie kann man digital die…

Unternehmen werden überwiegend durch gestohlene Passwörter gehackt

Organisationen sollten sicherstellen, dass nur konforme Geräte, Benutzer, Anwendungen und Netzwerke auf ihre Dienste zugreifen können. Die EMA-Studie hat untersucht, wie wichtig die Rolle von kontextbezogener Sicherheit und Zero-Password-Authentifizierung dabei ist. MobileIron gibt die Ergebnisse einer Studie bekannt, der zufolge Passwörter nach wie vor die gängigste Authentifizierungsmethode aber auch die Hauptursache für Datenlecks sind. Der…

Biometrie, Blockchain und Co. – Die Identity-Trends für 2018

Ob Equifax, Dropbox oder WannaCry – Das Jahr 2017 bleibt vielen durch groß angelegte Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen in Erinnerung. Dabei waren Privatpersonen ebenso betroffen wie Unternehmen, Politiker und ganze Länder. Die Absicherung von Infrastrukturen und der Schutz persönlicher Information wird auch in diesem Jahr eine wichtige Rolle in der IT einnehmen, denn Cyberkriminelle werden weiterhin…