Alle Artikel zu kritische Infrastrukturen

Sechs von zehn Unternehmen sind nicht auf Cyberangriffe vorbereitet

■  Vor allem kleinere Unternehmen haben nicht mal einen Notfallplan für Sicherheitsvorfälle. ■  Auch Betreiber kritischer Infrastrukturen sind kaum besser gerüstet.     Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl kann jedes Unternehmen treffen – doch die wenigsten sind für diesen Fall vorbereitet. Wenn die Sicherheitssysteme einen Hackerangriff melden oder die IT-Systeme von außen lahmgelegt werden, gibt…

BSI untersucht Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland

Im Rahmen einer Studie untersucht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen in Deutschland, insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Dazu ruft das BSI Unternehmen aus Deutschland, die sich den KRITIS-Sektoren Energieversorgung, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung, Finanz- und Versicherungswesen zuordnen, auf, an der Studie…

WannaCry: Wie viele Weckrufe sind nötig?

Ungenügendes IT-Sicherheitsniveau führt fast zum Super-GAU. IT-Sicherheitsexperte fordert stärkeres Bewusstsein für IT-Sicherheit. Der Krypto-Trojaner WannaCry ist in aller Munde. Seit Wochen vergeht kaum ein Tag ohne Meldung. In einem bisher nie dagewesenen Ausmaß legte WannaCry hunderttausende Rechner von Großunternehmen aus Spanien, Deutschland, Frankreich und weiteren Teilen der Welt lahm. Innerhalb kurzer Zeit wurde aus rund…

Cyberspionage 2017 größte Bedrohung für Unternehmen

Angriffe in staatlichem Auftrag und mittels Erpressersoftware erhöhen Risiken für kritische Infrastrukturen. 20 Prozent der globalen Unternehmen sehen Cyberspionage als größte Bedrohung für ihre Aktivitäten an, ein gutes Viertel (26 Prozent) bekunden Mühe, mit der schnellen Entwicklung der Bedrohungslandschaft mitzuhalten. Das sind nur einige Ergebnisse einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Trend Micro unter 2.402…

Ransomware nimmt kritische Infrastrukturen ins Visier – Ausfallzeiten durch Cyberangriffe

Sicherheitsexperten rechnen mit einer zunehmenden Anzahl erfolgreicher, gezielter Ransomware-Angriffe auf die OT-Umgebung (Operational Technology) verschiedener kritischer Infrastrukturen, was alleine durch die Ausfallzeiten Schäden in Millionenhöhe verursachen kann. Ernst zu nehmende Bedrohung Die Entwicklung von Ransomware-Angriffen in kritischen Infrastrukturen ist demnach recht eindeutig und wird von den Sicherheitsexperten von Palo Alto Networks als ernsthafte Bedrohung gewertet.…

Sicherheit im Rechenzentrum: Verordneter IT-Schutz

Der IT-Branchenverband Bitkom schätzt, dass im Jahr 2015 gut die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland von Datendiebstahl, Sabotage oder Spionage betroffen waren. Auch mittelständische Unternehmen müssen ihre Systeme zunehmend stärker schützen, da in Zeiten von Industrie 4.0 und mit dem Internet der Dinge die Technologie bis zu den Maschinen an der Bandstraße vordringt. Jedes zehnte…

Die fünf Vorteile der ISO 27001 für Betreiber kritischer Infrastrukturen

Gründe, warum KRITIS-Betreiber von der Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems profitieren. Verbleibende Zeit zur Implementierung eines Systems nicht unterschätzen. Die Zeit läuft: Noch bis Ende Januar 2018 haben Strom- und Gasnetzbetreiber Zeit, einen angemessenen IT-Schutz »gemäß dem aktuellen Stand der Technik« zu implementieren. Doch auch für andere Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) wie. etwa Energieversorger, Telekommunikationsprovider und Krankenhäuser…