Soziale Medien wie Facebook und Twitter haben es einfach gemacht, seine Meinung öffentlich mit einem relativ großen Publikum zu teilen. Allerdings halten viele Nutzer dennoch mit ihren Meinungen hinter dem Berg. In vielen Ländern tun sie dies, weil sie befürchten müssen, wegen ihrer Meinung ins Visier staatlicher Stellen und Behörden zu geraten. Laut des diesjährigen…
Alle Artikel zu Meinungsfreiheit
News | Business | Trends Security | Digitalisierung | Trends 2018 | Services
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: NetzDG ist und bleibt überflüssig
»Das NetzDG ist und bleibt ein überflüssiges Gesetz und eine Bedrohung für die Meinungsfreiheit im Netz«. Zu diesem Schluss kommt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. anlässlich der veröffentlichten Transparenzberichte der betroffenen Internetplattformen. Die Zahlen zeigen, dass sich das Löschaufkommen durch das NetzDG nicht maßgeblich verändert hat. »Die Unternehmen löschen zwar…
News | Business | Digitalisierung | Kommentar | Kommunikation | Services
Geplanter Upload-Filter gefährdet die Meinungsfreiheit und fördert Monopolisierung
Der Streit über ein neues EU-Urheberrecht dauert in Brüssel bereits seit Jahren an. Anfang März dieses Jahres stellte die EU-Kommission ihre sogenannten »Empfehlungen für wirksame Maßnahmen im Umgang mit illegalen Online-Inhalten« vor, also unter anderem mit urheberrechtlich geschützten Inhalten. Online-Plattformen und Speicherdienste werden dazu aufgefordert, sobald wie möglich Maßnahmen umzusetzen, um die Sperrung von illegalen…
News | Trends Kommunikation | Kommunikation | Strategien
Fake News finden und bekämpfen
Neues Forschungsprojekt DORIAN: Interdisziplinäres Team entwickelt rechtskonforme Methoden und praxistaugliche Handlungsempfehlungen. Fake News werden meist zur Stimmungsmache oder gezielten Hetze gegen einzelne Personen verbreitet und können schnell im Internet kursieren. Doch was genau ist eine Fake News und wie lassen sie sich am besten bekämpfen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das im August gestartete…
News | Business | Digitalisierung | Kommunikation | Services | Tipps
Bundestagswahl und Falschmeldungen/Fake-News
Am 24. September 2017 ist die nächste Bundestagswahl: Da stellt sich auch für MetaGer die Frage, was wir zu einer fairen Wahl beitragen können. Denn wie bei allen Wahlen der jüngsten Zeit wird auch hier voraussichtlich versucht werden, durch Falschmeldungen/Fake-News das Ergebnis zu beeinflussen. Die Fairness einer Wahl kann durch solche Betrügereien massiv gestört werden.…
News | Trends 2017 | Kommentar | Kommunikation | Services
Beschwerdestelle: Bekämpfung rechtswidriger Inhalte ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Jahresbilanz 2016: 78 % der berechtigten Beschwerden weltweit wurden aus dem Internet entfernt Zwischen Meinungsfreiheit und Strafrecht in Zeiten von Hate Speech & Co Der von der eco Beschwerdestelle erstmalig veröffentliche Jahresbericht 2016 dokumentiert ein bewegtes und anspruchsvolles Jahr. Von den ohne Spam und Usenet gemeldeten 3.517 Beschwerden waren 1.564 Fälle einschlägig. Davon wurden weltweit…
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2016 | Infografiken | Kommentar | Kommunikation | Services | Tipps
Fake News und Hate Speech: Schmaler Grat zwischen Meinungsfreiheit und strafrechtlich relevanten Äußerungen
Weniger als ein Drittel der Bevölkerung nutzt soziale Medien als Nachrichten-Informationsquelle. 34 % der deutschen Bevölkerung sind schon einmal mit Fake News in Berührung gekommen. 88 % der Deutschen sind der Meinung, zweifelhafte Nachrichten sollten gekennzeichnet werden. Seit Wochen beschäftigen sich die deutsche Öffentlichkeit und die Politik mit Löschforderungen gegenüber Betreibern sozialer Plattformen. Während sich…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2016 | Kommunikation
Politisch auf dem falschen Weg?
Über die Hälfte der Befragten in einer aktuellen Ipsos-Erhebung glaubt, dass die Politik in ihrem Land in die falsche Richtung läuft. Für die Studie »What worries the world?« wurden gut 18.000 Teilnehmer aus 25 Ländern befragt. Am unzufriedensten sind die Menschen demnach in Mexiko. Aber auch in Frankreich sind 88 Prozent der Meinung, dass etwas…