Alle Artikel zu Realität

IT im Wandel – Zwischen Anforderungen und Realität braucht der Mittelstand viele Partner. Oder etwa nicht?

Cloudmigration, Automatisierung, künstliche Intelligenz, Compliance, Cyber Risks, … Die Liste der Anforderungen an ­zukunftsweisende Unternehmens-IT wird immer länger. Wie all das in bestehende Geschäftsprozesse integrieren, wenn dem fragmentierte Systeme, hochkomplexe Lizenzbestimmungen, personelle und finanzielle Engpässe gegenüber stehen?

KI-Zukunft mit autonomen Agenten – Zwischen Vision und Realität

Autonome Agenten, also Softwaresysteme, die selbstständig Entscheidungen treffen können, haben die Art und Weise, wie wir Technologie verstehen und nutzen, grundlegend verändert. Von smarten Haushaltsgeräten bis zu autonomen Fahrzeugen versprechen diese Technologien nicht nur Effizienz, sondern auch eine Transformation unseres Alltags. Doch was genau steckt dahinter?

Kluft zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit: Menschen schätzen soziale Realitäten häufig falsch ein

Dass die eigene Wahrnehmung oftmals nicht mit der Realität übereinstimmt, belegt einmal mehr die aktuelle Studie »Perils of Perception« des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos [1]. In 37 Ländern schätzten knapp 30.000 Personen aktuelle Zahlen zur Bevölkerungsstruktur und gesellschaftsrelevanten Themen. Auch hierzulande werden viele soziale Realitäten von den Bürgern vollkommen falsch eingeschätzt. Verglichen mit anderen Ländern…

Annahme und Realität: Die akute Diskrepanz von Fakten und der gefühlten Wahrheit

Wie nehmen die Deutschen ihr Land wahr – und wie sehen die Fakten aus? Für die Studie »Perils of Perception« befragt das Marktforschungsunternehmen Ipsos jährlich Menschen aus 40 Ländern nach ihrer Einschätzung zu den Lebensumständen und der Gesellschaft in ihrem eigenen Land. Deutschland liegt insgesamt im oberen Mittelfeld, was die Übereinstimmung von Annahme und Realität…

Wie die Deutschen ihr Land einschätzen

Wie nehmen die Deutschen ihr Land wahr? Das Marktforschungsunternehmen ipsos hat Menschen aus 33 Ländern nach ihren Einschätzungen zu den Lebensumständen und der Gesellschaft in ihrem eigenen Land befragt. Deutschland liegt insgesamt im oberen Mittelfeld, was die Übereinstimmung von Annahme und Realität angeht. Doch auch hierzulande klaffen gefühlte Wahrheit und Faktenlage häufig auseinander. So glauben…