Alle Artikel zu Sicherheit

E-Crime: Computersabotage und Erpressung nehmen massiv zu

Mehr als jedes dritte Unternehmen in Deutschland war in den vergangenen beiden Jahren von einem E-Crime-Vorfall betroffen. Immer mehr werden dabei Opfer von Computersabotage und Systembeschädigungen – oft mit anschließender Erpressung. In knapp der Hälfte der Fälle erfolgen seitens der betroffenen Unternehmen keinerlei Sanktionen. Das sind wesentliche Ergebnisse der »KPMG E-Crime Studie 2017«, für die…

Trend Micro und die Cybersicherheit: Was vor 27 Jahren begann

Als ich am 20. März 2017 das Messegelände der CeBIT betrat, verspürte ich eine gewisse Nostalgie. Ich erinnerte mich an meine erste Reise nach Hannover vor 27 Jahren, kurz nachdem wir Trend Micro gegründet hatten. An jenem Tag war ich begierig, Neues zu erfahren, und wir wollten in dieser Branche groß werden. Meine Neugier ist…

Cloud-Arbeitsplätze mit Zonenmodell absichern

Der virtualisierte Arbeitsplatz aus der Public Cloud lockt Unternehmen mit günstigen Preisen und hoher Flexibilität. Unabdingbare Voraussetzungen für den deutschen Mittelstand: Größtmögliche Sicherheit und konfliktfreier Datenschutz. Grundlegende Maßnahmen bieten angemessenen Schutz, um die Vorteile bedenkenlos zu nutzen. Produkte wie Amazon WorkSpaces oder Microsoft Azure RemoteApp steigern das Interesse am Desktop as a Service (DaaS) aus…

Frauen und Männer mögen’s smart

Die Akzeptanz für das Smart Home ist da – und sie liegt bei der jüngeren Generation höher. Eine 2016 in Österreich durchgeführte Umfrage zum Interesse von Frauen und Männern an Smart-Home-Anwendungen legt den Schluss nahe, dass Frauen und Männer in Sachen Smart Home auf einer Welle funken. In der Erhebung gaben 55 Prozent der Männer…

Technologie gibt Unternehmen ein falsches Gefühl von Sicherheit

Übermäßiges Vertrauen in die Technologie macht Unternehmen anfällig für Phishing und andere Angriffe, die auf Menschen abzielen. Untersuchungen zufolge haben 52 Prozent der Mitarbeiter bereits auf einen Link in einer gefälschten E-Mail geklickt.   Cyberangreifer nehmen konsequent Unternehmen ins Visier, die sich Sicherheitsexperten zufolge oftmals in Sicherheit wiegen und sich zu sehr auf Technologie zu…

CIOs: Hybrid-Cloud-Modelle überwiegen, Unternehmen nutzen Cloud vor allem für Speicher und Backup

  750 europäische IT-Leiter wurden zu Cloud-Einsatz, Sicherheit und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung befragt. NetApp hat die Ergebnisse seiner ersten Marktstudie zum Einsatz von Cloud-Lösungen in Europa veröffentlicht. Die Antworten von 750 CIOs und IT-Leitern in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich (UK) zeigen, dass die Hybrid Cloud die am häufigsten eingesetzte Cloud-Variante ist: Über die…

Mit dem IoT-Bus im Internet der Dinge sicher kommunizieren

Sichere und zuverlässige Vernetzung physischer Objekte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT). Mit dem IoT-Bus entwickelt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS den ersten Feldbus mit IPv6-Unterstützung und integriertem Sicherheitskonzept. Er kombiniert die Internet-Protokoll-Unterstützung mit den Vorteilen eines Feldbusses wie große Reichweite, hohe Zuverlässigkeit und Robustheit sowie geringer Latenzzeit.  …

System für kritische Kommunikation: Bei Gefahr perfekt kommunizieren

Die Sicherheit der Mitarbeiter ist für Organisationen von oberster Priorität. Für die Sicherheit zu sorgen kann sich als schwierige Aufgabe herausstellen, besonders dann, wenn Sie nicht vorbereitet sind. Um Ihre Mitarbeiter bestmöglich vor potenziellen Gefahren schützen zu können, bedarf es einer Planung im Voraus als Vorbereitung auf mögliche Probleme. Sie müssen nicht nur ein Verständnis…

Digitalisierung: Die Deutschen sind skeptisch bei Online-Dokumenten

Die Deutschen sind skeptisch, wenn ihnen Unternehmen oder Behörden wichtige Dokumente online übermitteln. Mit steigendem Alter steigt auch die Ablehnung, wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet zeigt (siehe weiter unten). Während die Mehrheit der 14- bis 34-Jährigen diese Art der Zustellung durchaus begrüßt, lehnt es in den anderen Altersklassen die Mehrheit…

Sicherheit: Die digitale Transformation verändert die Risikolandschaft für Unternehmen

Der Weg ins digitale Business wird steiniger und Wegelagerer wittern Beute. Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale Elemente, den Gefahren zu begegnen. Die digitale Transformation eröffnet neue Geschäftsfelder und bietet Chancen für jeden, der Mut und Augenmaß besitzt. Daten sind das neue Gold, doch genau darin spiegeln sich auch Ängste von Unternehmern wider: Deutsche fürchten sich…

Autonomes Fahren: Knackpunkt Sicherheit

Interesse für selbstfahrende Autos sinkt laut Deloitte-Studie – nachgewiesene Sicherheit würde 47 Prozent überzeugen. Autonomes Fahren, alternative Antriebe und voll vernetzte Fahrzeuge gelten als Schlüsselelemente des künftigen Individualverkehrs. Jedoch scheint die Straße zur schönen neuen mobilen Welt nicht ganz geradlinig zu verlaufen. Wie die Global-Automotive-Consumer-Studie von Deloitte zeigt, stößt vor allem das Prinzip des autonom…

Schattengewächse und ihre Früchte – drei Schritte gegen Schatten-IT

Shadow-IT ist auf dem Vormarsch – Risiken und Nebenwirkungen sollten nicht unterschätzt werden, Unternehmen stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang. Es ist ein neuer Ansatz für die Sicherheit erforderlich, der mit der Evolution in der IT mithalten und IT-Sicherheit flexibel gestalten kann. Eines der Sicherheits-Schlagwörter dieses Jahres ist das der »Schatten-IT«. Mitarbeiter setzen…

Autos müssen zuverlässig, sicher und sparsam sein

Für deutsche Onlinenutzer gehören »Zuverlässigkeit«, »Sicherheit bei Unfällen« und »sparsam im Benzinverbrauch« zu den drei wichtigsten Eigenschaften eines Fahrzeugs. Das zeigt eine internationale GfK-Umfrage unter mehr als 22.000 Verbrauchern in 17 Ländern. »Neueste elektronische Fahrhilfen« und »topaktuelle technische Ausstattung für Mitfahrer« stehen vor allem bei einkommensstarken Befragten hoch im Kurs [1]. Damit decken sich die…

Die Schwachstellen der »Intelligenten Zukunft«

Viele Verbraucher wissen nicht, wie sie sich zuhause schützen können. Mobile Threats Report enthüllt Risiken durch tote Apps. Beim Mobile World Congress (MWC) standen vernetzte Fahrzeuge, die Zukunft der Smart Homes und natürlich die neuesten Endgeräte ganz oben auf der Agenda. Laut einer aktuellen Studie von Intel Security verbringt jeder Deutsche inzwischen durchschnittlich 37 %…

Die USA unter Donald Trump: Wofür steht der »American Dream«?

Der American Dream (deutsch: Amerikanischer Traum) ist eine in in den Vereinigten Staaten verbreitete Gesinnung. Sie beschreibt ein Konzept, das auch unter dem Begriff »vom Tellerwäscher zum Millionär« bekannt wurde – die persönliche Freiheit für jeden, sich im Leben Wohlstand zu erarbeiten. Dabei sollte jeder die gleichen Chancen haben, unabhängig von Religion oder Herkunft. Für…

Komplettschutz mit TAROX Security Allianz: Neues Qualitätsbündnis aus 14 Partnern unterstützt Systemhäuser bei Geschäftskunden

Systemhauspartnern und ihren Geschäftskunden steht ab sofort die neue TAROX Security Allianz zur Seite, um Unternehmensnetzwerke mit einem Rund-um-Schutz etwa vor Datendiebstahl besser abzusichern. Im Bündnis vereint Tarox die Stärken aus dem eignen Portfolio mit dem Spezialwissen externer Experten sowie Komponenten von Markenherstellern. Das Spektrum innerhalb der Qualitätsgemeinschaft aus bislang schon 14 Partnern reicht vom…

Regierungsleitfaden zum Thema Datenverschlüsselung und Datensicherheit

Die Leitsätze bieten Regierungen einen Rahmen für die Bewertung von Gesetzgebungsvorschlägen zur Verschlüsselung. Im Bemühen um die Unterstützung der EU-Minister bei ihren Beratungen über die Ausgewogenheit zwischen Verbraucherdatenschutz und Netzwerksicherheit veröffentlichte die BSA | The Software Alliance neue Verschlüsselungsgrundsätze zur Analyse der entsprechenden Rechtsvorschriften und politischen Gesetzgebungsvorschlägen. Durch Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anforderungen aller Seiten…

Unterschätztes Sicherheitsrisiko Schatten-IT

Der Einsatz von Schatten-IT gefährdet nachhaltig die Sicherheit der deutschen Wirtschaft. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt der aktuelle eco-Sicherheitsreport 2016 [1]. Der Verband eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat dazu in einer Umfrage 580 IT-Experten aus überwiegend mittelständischen Firmen in Deutschland befragt. Hinter dem Schlagwort Schatten-IT verbergen sich nicht genehmigte Hard- und Software sowie…

Autonome Autos bringen besseren Verkehrsfluss und mehr Sicherheit

■  Zwei Drittel sehen Vorteile von selbstfahrenden Fahrzeugen. ■  Mehrheit wäre bereit Fahrzeugdaten zu teilen, um Unfälle aufzuklären. ■  6 von 10 wollen kein Auto mehr kaufen, wenn selbstfahrende Fahrzeuge kommen. ■  Am 23. Februar startet in München der digitale Hub zur Mobilität der Zukunft. Auf nächtlichen Autobahnfahrten dem Autopiloten das Steuer überlassen oder im…

Der Cloud-Status-Quo am deutschen IT-Himmel

»Cloud First« hat in vielen Unternehmen Priorität. Hybride Cloud-Architekturen auf dem Vormarsch. Sicherheitsbedenken bremsen Cloud-Nutzung in Deutschland weiterhin aus. Die Absicherung von Daten ist essentiell für das Vertrauen in Cloud-Infrastrukturen und die Migrationsgeschwindigkeit von Anwendungen. Das ergab der Report »Building trust in a cloudy sky – The state of cloud adoption and security« von Intel…