Alle Artikel zu Sicherheitslösungen

Cyberkriminelle vs. Abwehrtechnologien – Zehn Security-Trends

Blockchain-Sicherheitstechnologien werden sich durchsetzen. Verschlüsselung wird im Bereich East-West Traffic stark an Bedeutung gewinnen. Serverlose Sicherheits- und Analysefunktionen werden zum Standard für Funktionen wie Virenscans. Anfällige SCADA-Systeme und das IoT werden Sachschäden verursachen. Vorausschauende Sicherheitslösungen werden essenziell. Künstliche Intelligenz treibt neue Sicherheitstechnologien voran. Gewaltige Angriffe werden großen Mobilfunkbetreibern Probleme bereiten. Cloud-Anbieter werden verstärkt zum Ziel…

Studie zur EU-DSGVO zeigt: Vorgabe »Stand der Technik« verwirrt IT-Entscheider

Viele Unternehmen achten stärker auf die Kosten einer Sicherheitslösung als auf Compliance mit der DSGVO.   Die Uhr tickt: Ab dem 25. Mai 2018 findet die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Anwendung. Unternehmen bleiben damit noch etwa sechs Monate Zeit, um die Regelungen umzusetzen und rechtskonform zu werden. Eine Studie von Trend Micro zeigt nun aber, dass unter…

Trend Micro und die Cybersicherheit: Was vor 27 Jahren begann

Als ich am 20. März 2017 das Messegelände der CeBIT betrat, verspürte ich eine gewisse Nostalgie. Ich erinnerte mich an meine erste Reise nach Hannover vor 27 Jahren, kurz nachdem wir Trend Micro gegründet hatten. An jenem Tag war ich begierig, Neues zu erfahren, und wir wollten in dieser Branche groß werden. Meine Neugier ist…

Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen nicht ausreichend geschützt

Drei Viertel der deutschen IT-Verantwortlichen fordern neue Sicherheitsarchitektur, um Cyberangriffe abwehren und Datenschutz-Grundverordnung GDPR einhalten zu können. Fast drei Viertel (74 %) der deutschen IT-Verantwortlichen sind sich einig: ihre Sicherheitsarchitektur muss dringend erneuert werden. 63 Prozent bescheinigen ihrem Unternehmen veraltete Sicherheitslösungen, mit denen weder Angreifer abgewehrt noch Compliance-Vorgaben eingehalten werden können. Das ergab die aktuelle…

65 Prozent der Organisationen können IoT-Geräte in ihren Netzwerken nicht ausreichend erkennen und verwalten

Klassische Sicherheitslösungen sind nicht in der Lage, die wachsende Vielfalt an Geräten im Internet der Dinge (IoT) richtig abzusichern – daher müssen Unternehmen ihre Strategien für IoT-Sicherheit überdenken. Die Ergebnisse der Studie »European Perceptions, Preparedness and Strategies for IoT Security« zeigen, dass die Mehrzahl der befragten Teilnehmer durch IoT bessere Chancen für Unternehmen sieht. Zeitgleich…

US-Verbraucher setzen auf smarte Sicherheit

US-Bürger haben laut einer Prognose des Statista Digital Market Outlooks eine deutlich größere Affinität für smarte Sicherheitslösungen als Europäer. Im laufenden Jahr wird auf 100.000 Amerikaner ein Smart-Home-Security-Umsatz in Höhe von 881.000 US-Dollar entfallen. Die im Vergleich zum Vereinigten Königreich und Deutschland hohe Ausgabebereitschaft für smarte Bewegungsmelder, Schlösser oder Sicherheitskameras korreliert mit einer ebenfalls vergleichsweise…

Vorteile der Virtualisierung verspielt?

Umfrage über Cybersicherheit in virtuellen Umgebungen: Drei von vier Unternehmen setzen auf klassische Endpoint-Schutzlösungen. Drei von vier Unternehmen (73 Prozent) nutzen innerhalb virtueller Umgebungen herkömmliche Endpoint-Sicherheitslösungen. Die daraus resultierenden Probleme sind: negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und extreme Systembelastungen. Jedem dritten Unternehmen (34 Prozent) ist schlicht nicht bewusst, dass am Markt auch spezialisierte IT-Schutzlösungen für…

Top-Trends 2016 bei sicheren Identitätslösungen

Welche fünf zentralen Trends werden den Bereich Identity und Access Management in 2016 nachhaltig prägen? Die zunehmende Nutzung mobiler Applikationen, die Vernetzung digitaler Identitäten, die Forderung nach nutzerfreundlichen Lösungen sowie das Internet der Dinge werden dabei die Haupttreiber für technologische Innovationen sein. HID Global hat die Trends auf Basis der Erfahrungen mit Top-Kunden unterschiedlicher Branchen…