Trends E-Commerce

Trend zum Online-Handel mit Lebensmitteln

■      Jeder vierte Online-Shopper hat schon Lebensmittel im Netz bestellt. ■      Neun von zehn sind mit dem Einkauf zufrieden. Die Frühstücksflocken, der Obstkorb oder die Kiste Wein können inzwischen genauso einfach wie Bücher oder Kleidung im Internet bestellt werden. Doch für welchen der zahlreichen Online-Lebensmittelhändler entscheiden sich die Kunden dabei? Darüber gibt eine repräsentative Befragung…

Baumspende statt Cookies – was zum Feedback motiviert

Um die User-Meinung zur Gratis-Feeback- und Datensammelkultur ist es schlecht bestellt. Bäume spenden ist eine Möglichkeit, die Teilnahmemotivation an Feedbackbefragungen zu erhöhen. Dies zeigen die repräsentativen Ergebnisse der Greenadz-Studie zur Nutzung und Akzeptanz von Online-Marktforschung und Werbung unter deutschen Onlinern [1]. Was wir daraus wieder einmal lernen:  Wie wichtig es ist, den Konsumenten auf Augenhöhe…

Akzeptanz von Re-Targeting-Werbung nur unter Vorbehalt

Die »GreenAdz Studie zur Akzeptanz von Online-Werbung und Feedback« untersuchte, wie es um das Verständnis der User für Online-Werbung beziehungsweise Re-Targeting steht. Hier zeigt sich, wie wichtig ein respektvoller, fairer und transparenter Umgang mit den Usern auf Augenhöhe ist. Drei Viertel der User nehmen Re-Targeting-Werbung wahr Wer kennt sie nicht, die Banner mit den Produktangeboten,…

Den Erfolg von Branding-Kampagnen messen

Wie ist der Status des digitalen Marketings in deutschen Unternehmen? Erschreckend, aber wahr: Der Erfolg von Branding-Kampagnen wird am häufigsten über Klickraten bewertet: Knapp 8 von 10 Entscheidern messen die Brandingleistung sogar häufig über einen Blick auf die Klickrate, so eines der Ergebnisse der zum zweiten Mal aufgelegten Marketing-Entscheider-Studie »REFRESH // Digital Media zwischen Branding…

Schlechte Online-Werbung hat ein Akzeptanzproblem

Unerwünschte Werbung ist so unbeliebt wie Spam: 84 Prozent der deutschen Internetnutzer fürchten sie ähnlich stark wie Spam im E-Mails-Postfach (83 %), so die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Nutzerstudie zur Akzeptanz von Online-Werbung und Nutzung von Ad Blockern des Hamburger Marktforschungsunternehmens GreenAdz. Ein weiteres Kernergebnis: Trotz hoher Ad-Blocker-Verbreitung von 40 Prozent klickt jeder dritte Ad-Blocker-Nutzer regelmäßig…

Wo liegt der Nutzen der digitalen Vernetzung?

Die digitale Vernetzung hat das tägliche Leben verbessert – so die Mehrheitsmeinung der deutschen Verbraucher. Den größten Nutzen sehen die Bundesbürger aktuell beim Online-Shopping (79 Prozent), Internetbanking (79 Prozent) sowie den Telekommunikationsdiensten (74 Prozent). In der Digitalisierung des Auto- und Straßenverkehrs erwarten viele Deutsche den nächsten Fortschritt (42 Prozent). Für Wirtschaftsunternehmen sind die in der…

Online-Möbelkauf liegt im Trend

■      42 Prozent der Online-Shopper haben schon Sofa, Sessel und Co. im Netz bestellt. ■      Vor allem bei Frauen ist der Möbelkauf per Mausklick beliebt. Eine größere Couch oder ein gemütlicher neuer Sessel: Wenn es draußen kalt und grau ist, bekommen viele Menschen Lust, ihr Zuhause mit neuen Möbeln zu verschönern. Und dabei nutzen sie…

5 Trends im Omnichannel für Finanzdienstleistungen

Im ersten Teil der aktuellsten Studie hat ein Anbieter von Dienstleistungen, zur Herstellung von persönlichen Beziehungen zwischen Menschen und Marken, Einblicke in seine Erfahrungen mit seinen Kunden aus der Finanzdienstleistungsbranche gegeben. Nun ist es an der Zeit, über Trends zu sprechen. Es folgt die Zusammenfassung des zweiten Teils der Studie über die fünf Trends von…