Fünf Tipps zum Tag der Computersicherheit

So schützen Sie sich am besten vor Datendiebstahl und sonstigen cyberkriminellen Aktivitäten.

Illustration: Absmeier, TheDigitalArtist

Ein Leben ohne Internet ist heute für die Meisten undenkbar – damit ist aber auch das Thema Sicherheit unumgänglich. Der internationale »Computer Security Day« am 30. November soll Menschen weltweit für das Thema Cyber-Sicherheit sensibilisieren. Handlungsbedarf besteht heute schließlich mehr denn je: Durchschnittlich kommt es aktuell zu 122 Datenlecks pro Sekunde. Obwohl die Deutschen weitaus sensibler sind, wenn es um die Risiken des Online-Verhaltens geht, zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie von McAfee jedoch auch, dass viele gerade während der Weihnachtszeit nachlässiger werden [1].

Knapp die Hälfte aller Befragten gibt zu, dass der finanzielle Druck dieser Zeit sie dazu verführt, beim Online-Shopping nachlässiger zu sein. Zum Beispiel nutzen sie ungesicherte WLAN-Verbindungen beim Online-Shopping oder kaufen Artikel bei Online-Händlern, von deren Echtheit sie nicht ganz überzeugt sind.

Um sich besser gegen Datendiebstahl und Hacker abzusichern, muss man allerdings kein ausgewiesener IT-Experte sein. Andreas Volkert, Internetexperte bei McAfee, hat folgende einfache Tipps, die Nutzer beherzigen können, um sicherer im Internet zu surfen und bei den Weihnachtseinkäufen im Internet keine böse Überraschung zu erleben:

 

  • Recyceln ist gut – aber nicht bei Passwörtern:
    Einer der größten Fehler, die man überhaupt machen kann, ist es, das gleiche Passwort für mehrere – oder gar alle – seiner Accounts zu nutzen. Meldet man sich bei diversen Online-Foren mit geringen Sicherheitsstandards mit dem gleichen Passwort an, wie beispielsweise für den E-Mail- und PayPal-Account kann das schlimme Folgen haben. Um sich die Fülle an Passwörtern besser merken zu können, ist es auch verführerisch, möglichst einfache und kurze Buchstabenkombinationen zu nutzen Die Anzahl an Zeichen verändert aber exponentiell wie gut ein Hacking-Tool, das Millionen Passwörter in kürzester Zeit durchprobiert, das richtige Passwort findet. 15 Zeichen sind daher besser als acht.
  • Vorsicht beim WLAN:
    Die Nutzung von öffentlichem WLAN mag wie eine gute Idee erscheinen – gerade, wenn man die Weihnachtseinkäufe erledigt und dringend eine Internetverbindung braucht, um beispielsweise Preise im Laden mit denen im Internet zu vergleichen. Aber wenn die Verbraucher nicht vorsichtig sind, könnten sie ihre persönlichen Daten, wie zum Beispiel die Kreditkartendaten, unwissentlich Cyberkriminellen preisgeben, die im Netzwerk schnüffeln. Wenn für Transaktionen ein öffentliches WLAN verwendet werden muss, sollten Sie ein Virtual Private Network (VPN) verwenden, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
  • Denken Sie nach, bevor Sie klicken:
    Eine der einfachsten Möglichkeiten für einen Cyberkriminellen, Opfer ins Visier zu nehmen, besteht darin, Phishing-E-Mails zu verwenden, die als Mails von offiziellen Absendern wie Internethändlern getarnt sind. Verbraucher lassen sich hier zum Beispiel von billigen Weihnachtsangeboten täuschen und klicken auf Links, die zu Malware führen könnten, oder gelangen auf eine gefälschte Website, die zum Diebstahl persönlicher Daten entwickelt wurde. Wenn das Geschäft zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist es immer am besten, direkt auf der Website des Händlers nachzusehen.
  • Löschen, Löschen, Löschen:
    Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen darf der Ernstfall natürlich nicht ausgeschlossen werden. Sollten Hacker sich gegen alle Maßnahmen durchsetzen und den Weg in das eigene E-Mail-Konto finden, was würden sie finden? Man sollte sich bewusst sein, welche persönlichen Informationen online gespeichert sind. Für den Ernstfall rüstet man sich am besten, indem man alle sensiblen Daten, die nicht mehr benötigt werden, aus dem Account löscht. Egal, ob Bankauszüge, Steuerdaten oder sehr private Fotos – was nicht mehr da ist, kann von Hackern auch nicht entwendet und ausgenutzt werden.
  • Browsen Sie sicher:
    Verwenden Sie einen umfassenden Sicherheitsschutz wie Total Protection, der dazu beitragen kann, Geräte vor Malware, Phishing-Angriffen und anderen Bedrohungen zu schützen. Diese Lösung umfasst WebAdvisor, der bei der Identifizierung bösartiger Websites helfen kann.

 

Diese Maßnahmen alleine garantieren noch keine vollständige Sicherheit, um seine Online-Identität vor sämtlichen cyber-kriminellen Machenschaften zu schützen. Allerdings schließen sie die größten Sicherheitslücken, die von Hackern ausgenutzt werden können. Somit ist ein wichtiger Schritt getan, um zu Weihnachten sicher zu sein und die besinnliche Zeit sorgenfrei mit Freunden und Familie genießen zu können.

 

[1] Methodik: McAfee beauftragte das Insitut MSI-ACI im Oktober 2018 mit der Durchführung einer Studie unter 1.033 Erwachsenen in Deutschland im Alter zwischen 18 und 55 Jahren.

 


 

Tipps zum Thema Cybersicherheit: So schützen Sie sich in 10 Schritten vor Hackern

Illustration: Geralt Absmeier

 

Schlagzeilen über verheerende Cyberangriffe werden immer häufiger: Sowohl die Zahl der Sicherheitsverletzungen als auch deren Schweregrad nehmen weiter zu. Eine denkbare Erklärung dafür ist, dass Cyberkriminelle mithilfe neu entwickelter, futuristischer Schadsoftware in bisher unangreifbare Netzwerke eindringen und die meisten Experten ratlos zurücklassen. Das mag zwar in Einzelfällen stimmen, doch sehr viel häufiger geschehen Sicherheitsverletzungen schlicht aufgrund von niedrigschwelligen Sicherheitslücken.

Anlässlich des europäischen Aktionsmonats European Cyber Security Month (ECSM) 2018 stellt Destiny Bertucci, Head Geek bei SolarWinds, 10 Best-Practice-Methoden für die IT-Sicherheit vor, die auf einer Analyse von vorgefallenen Datensicherheitsverletzungen basieren. Diese Methoden können in jedem Rechenzentrum implementiert werden und können dabei helfen die Anfälligkeit für Angriffe zu minimieren.

 

  1. Denken Sie an die physische Sicherheit

Laut einer aktuellen IDC-Studie zum Thema IT-Sicherheit sind die eigenen Mitarbeiter nach wie vor der größte Risikofaktor eines Cyberangriffs. Umso wichtiger ist es, sich auf die Möglichkeit vorzubereiten, dass interne Mitarbeiter geschützte Daten offenlegen – mit oft schwerwiegenden Konsequenzen.

Die erste Verteidigungslinie sollte darin bestehen, den physischen Zugriff auf das Rechenzentrum mithilfe von Sicherheits- und Überwachungstechnologien genau zu kontrollieren. Beispielsweise können Videoanalysetools wie Bewegungsverfolgung und Gesichtserkennung gemeinsam mit der Videoüberwachung eingesetzt werden.

 

  1. Arbeiten Sie mit Sicherheitsberatern

Externe Sicherheitsberater können das Rechenzentrum durch eine professionell entwickelte Sicherheitsstrategie schützen, die an die individuellen Anforderungen des Unternehmens angepasst wurde. Wenn sich diese Spezialisten einzig um das Testen, Überprüfen und Analysieren von Datensicherheitsrisiken kümmern, kann das interne IT-Personal mehr Zeit darauf verwenden, die Leistung des Rechenzentrums zu verwalten und das Endbenutzererlebnis zu verbessern.

 

  1. Überwachen Sie die Ausgangsleistung

Zu den effektivsten Methoden beim Erkennen von Problemen gehört es, die Ausgangsleistung im Rechenzentrum zu identifizieren. Wenn man den »Normalzustand« der Umgebung kennt, fällt jegliche Abweichungen von diesen Werten sofort auf. Damit lassen sich potenzielle Sicherheitsverletzungen möglichst früh erkennen und Probleme nach einem zuvor festgelegten Reaktionsplan beheben.

 

  1. Investieren Sie in SIEM-Lösungen

Sicherheitsinformations- und Ereignisverwaltungstools (SIEM) können ungewöhnliche Verhaltensmuster innerhalb des Rechenzentrums automatisch erkennen und können entsprechend reagieren. Nach einem Vorfall führt das Tool automatisch eine Ermittlung der zugrunde liegenden Ursache des Problems durch, bevor diese Informationen mit früheren Ereignissen korreliert werden, um Muster oder Trends zu erkennen. Mit diesem Wissen wird das Rechenzentrum nicht mehr wiederholt Vorkommnissen aus derselben Quelle zum Opfer fallen.

 

  1. Verwalten Sie Gerätekonfigurationen

Zum Schutz vor Sicherheitsrisiken ist es wichtig, Gerätekonfigurationen regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie aktuell sind und mit den neuesten Branchenrichtlinien und Standards übereinstimmen. Zusätzlich sollten Konfigurationen durch eine regelmäßige Archivierung und den Einsatz wirksamer Änderungskontrollen gesichert werden.

 

  1. Schulen Sie sämtliche Endbenutzer

Um dafür zu sorgen, dass Endbenutzer keine Bedrohung mehr für die Datensicherheit darstellen, sollten Führungskräfte ihre IT-Abteilungen dazu ermutigen, den Rest des Unternehmens zu grundlegenden Sicherheitsprinzipien zu schulen. Maßnahmen wie das Melden verdächtiger E-Mails oder das Rückfragen bei der IT-Abteilung vor einer Softwareinstallation sind sowohl einfach als auch hoch effektiv.

 

  1. Führen Sie eine proaktive Patchverwaltungsstrategie ein

Bei der Sicherheit sollte man immer proaktiv handeln, nicht reaktiv. Das trifft besonders auf die Patchverwaltungsstrategie zu. Mit einer Patchverwaltungssoftware kann man das Patchen von Software zusätzlich automatisieren und vereinfachen.

 

  1. Nutzen Sie Web-Filter

Ransomware-Sites sind eine Falle, in die man schnell tappen kann – und die oft verheerende Konsequenzen nach sich zieht. Sobald ein Rechner mit Ransomware infiziert wurde, kann das gesamte Netzwerk gesperrt werden. Um die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios zu reduzieren, sollten IT-Experten regelmäßig bekannte Ransomware-Sites mithilfe von Webfiltern blockieren – entweder manuell oder mit einem Drittanbieter-Softwaretool.

 

  1. Prüfen Sie Ihre Anti-Malware-Software

Beim Schutz vor Malware ist es wichtig, regelmäßig neu zu überprüfen, ob man über die bestmögliche Software für die spezifischen Anforderungen des Netzwerks verfügt. Zusätzlich sollten Protokolle aktiv sein, die dafür sorgen, dass diese Software niemals versehentlich deaktiviert wird. Daher ist es ratsam, eine Gruppenrichtlinienkontrolle einzurichten, die Endbenutzer und untergeordnete Administratoren daran hindert, die Anti-Malware-Software zu deaktivieren.

 

  1. Sorgen Sie für Verantwortlichkeit

Verantwortung ist das A und O, wenn es darum geht, die vorherigen neun Best Practices einzuhalten. Indem man Einzelpersonen die Verantwortung für bestimmte Aufgaben überträgt, kann jeder seiner individuellen Verantwortung gerecht werden und gleichzeitig auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten, das Rechenzentrum vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen.

 


 

Sicherheitstipps für den Urlaub: Wie sicher ist Ihr Cybersommer?

Die größten Gefahrenquellen im Netz: Experten verraten Tipps für mehr Websicherheit

Fünf wichtige Sicherheits-Tipps für mobile Geräte

IT-Sicherheitstipps für 2018