Alle Artikel zu Cyberkriminelle

Die Evolution des KI-unterstützten Internetbetrugs: Neue Betrugsmaschen und Gegenmaßnahmen

Künstliche Intelligenz (KI) macht es Cyberkriminellen immer leichter, ihre eigenen »Produktivitätstools« zu entwickeln. Sie ermöglicht es, täuschend echt wirkende Inhalte für Angriffe in immer schneller werdendem Tempo zu erstellen. Dabei kommen sowohl legitime Apps , die für böswillige Zwecke missbraucht werden, als auch speziell entwickelte Tools, die in der Cybercrime-Unterwelt kursieren, zum Einsatz.  KI-Tools durchsuchen…

Service-Accounts – die versteckten Hintertüren, die Cyberkriminelle gerne ausnutzen

Service-Accounts sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen IT-Infrastruktur und ermöglichen unbemerkt Automatisierung, Anwendungsintegrationen und Systemprozesse im gesamten Unternehmen. Trotz ihrer entscheidenden Bedeutung wird die Sicherheit von Service-Accounts oft übersehen, was sie zu einem beliebten Ziel für Cyberkriminelle macht.   Im Gegensatz zu »menschlichen« Benutzerkonten sind Service-Accounts »nicht interaktive« Identitäten, die von IAM-Lösungen (Identity and Access…

Unterstützung für Cybersicherheitsteams: Leitfaden für Abwehrspezialisten 2025

Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus dem Bericht helfen Sicherheitsexperten, Cyberkriminelle zu überlisten und ihnen gegenüber im Vorteil zu bleiben.   Akamai Technologies veröffentlichte den Leitfaden für Abwehrspezialisten 2025: Schützen Sie sich jetzt und in Zukunft [1]. Dieser neuartige SOTI-Bericht (State of the Internet) bietet Forschungsergebnisse aus der Praxis. Mit Erkenntnissen zu Themen wie Risikobewertung, VPN-Missbrauch und…

KI-Agenten werden im Jahr 2025 Cyberkriminalität revolutionieren

Cyberkriminelle entwickeln ihre Taktiken kontinuierlich weiter und werden 2025 zu einem Rekordjahr für Ransomware machen. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bedrohungslandschaft durch erhöhte Skalierbarkeit und Effizienz.   Malwarebytes hat seinen »State of Malware 2025«-Report veröffentlicht [1]. Der Report bietet Einblicke in die wichtigsten Cyberbedrohungen und Taktiken von Cyberkriminellen im Jahr 2025, darunter die vermehrte Nutzung…

Passwörter, die länger als ein Jahr halten

Jeder Vierte nutzt bewusst einfache Passwörter – um sie sich merken zu können. Am 1. Februar ist der jährliche »Ändere-dein-Passwort-Tag«. Bitkom gibt 5 Tipps für sichere Passwörter.   Ob »geheim«, »123456« oder Name und Geburtstag des Kindes – beim Umgang mit Passwörtern sind viele immer noch nachlässig, obwohl sie es damit Cyberkriminellen leicht machen, sich…

Cybersecurity: Das kommt 2025 auf Unternehmen zu

  IT-Sicherheit ist und bleibt ein heißes Thema, nicht zuletzt, weil sich die Branche kontinuierlich verändert. Forcepoint wirft einen Blick auf vier Entwicklungen, die Unternehmen in den nächsten Monaten im Auge behalten sollten. Fortschrittliche Bedrohungen, neue Technologien und mehr Regulierung machen Cybersecurity zu einem Thema, das für Unternehmen immer komplexer und aufwendiger wird. Forcepoint nennt…

Direkt vor den Augen der Nutzer: Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyberkriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.   HP veröffentlicht seinen neuesten Threat Insights Report, der zeigt, wie Cyberkriminelle Malware-Kits und generative künstliche Intelligenz (GenAI) einsetzen, um effizientere Angriffe zu entwickeln [1]. Die neusten Tools reduzieren nicht nur den Zeitaufwand für die Erstellung von neuen Angriffskomponenten, sondern auch die erforderlichen Fähigkeiten.…

Malvertising-Kampagnen mit KI-generierten Content

Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes hat Malvertising-Kampagnen entdeckt, die KI-generierten Content verwenden, um sich den gängigen Alarmsystemen zu entziehen. Cyberkriminelle nutzen dabei KI, um sogenannte »white pages« (sprich Webseiten, die vermeintlich vertrauenswürdig sind) zu erstellen im Gegensatz zu »black pages«, also Webseiten, die schädliche und potenziell gefährliche Inhalte enthalten, zum Beispiel Phishing-Seiten. Buchen Cyberkriminelle im Rahmen…

Smarte Weihnachtsgeschenke vor Cyberkriminellen schützen

Von Smart Watches über Smart Speaker bis zu smarten Glühlampen: Gerade in der Vorweihnachtszeit landen viele internetfähige Geräte in den Warenkörben. Mitunter bergen sie jedoch Risiken, die auf wohl keinem Wunschzettel stehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Verbraucherinnen und Verbrauchern dazu, IT-Sicherheit schon bei der Kaufentscheidung mitzudenken.   Was als praktisches…

Der Wolf im Schafspelz – Cyberkriminelle setzten vermehrt auf vertrauenswürdige Anwendungen für ihre Angriffe

Die kriminelle Verwendung von Anwendungen und Tools auf Windows-Systemen, gemeinhin als »Living Off the Land«-Binärdateien bezeichnet, steigt um 51 %. Lockbit ist trotz staatlicher Intervention die Ransomware Nummer 1.   Sophos hat seinen neuesten Active Adversary Report unter dem Titel »The Bite from Inside« veröffentlicht, der einen detaillierten Blick auf die veränderten Verhaltensweisen und Techniken…

Digitale Grinches – Wie Betrüger Weihnachten mit gefälschten Gutscheinen ruinieren können

Mit einem durchschnittlichen Weihnachtsbudget von 277 € nutzen Cyberkriminelle die hohe Nachfrage nach Gutscheinen aus.   Weihnachten ist eine Zeit der Großzügigkeit, aber auch eine lukrative Zeit für Cyberkriminelle. In diesem Jahr werden die Deutschen voraussichtlich durchschnittlich 277 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben, wobei fast die Hälfte (45 %) der Käufer Geschenkkarten und Gutscheine bevorzugt, wie…

Einkaufslust statt Cyberfrust: Tipps für eine sichere Black-Friday-Shopping-Tour

Black Friday Sales sind bereits in vollem Gange und Verbraucher suchen in Geschäften und Online-Shops eifrig nach den perfekten Geschenken – natürlich zum bestmöglichen Preis. Einer PwC Studie zufolge planen 83 Prozent der befragten Konsumenten in Deutschland am kommenden Freitag auf Einkaufstour zu gehen [1]. Der Großteil der Budgets (68 Prozent) soll in Online-Einkäufe fließen.…

Kommentare zum BSI-Jahresbericht: Anstrengungen für mehr Cybersicherheit hochfahren

Zur Veröffentlichung des Lageberichts 2024 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: »Deutschland wird jeden Tag tausendfach digital angegriffen – von Cyberkriminellen, aber zunehmend auch von staatlich gelenkten Akteuren. Cyberattacken sind längst Teil einer hybriden Kriegsführung. Der Lagebericht 2024 des BSI zeigt ebenso wie die Wirtschaftsschutzstudie des Bitkom eine…

Wenn Betrüger auf Betrüger reinfallen

Cyberkriminelle nutzen Maus-Bewegungssimulatoren, auch Mouse Jiggler oder Mouse Mover genannt, um Malware zu verbreiten und sowohl Mitarbeiter in Unternehmen als auch Privatpersonen anzugreifen [1]. So haben die Lösungen von Kaspersky etwa drei Milliarden dieser Art von Angriffen weltweit in diesem Jahr schon blockiert, 290 Millionen davon in Europa. Malware gelangt über entfernbare USB-Laufwerke, CDs oder…

Menschliches Versagen ist die größte Schwachstelle in der Cybersicherheit

IT-Profis setzen sich zudem intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander.   Im Cybersecurity Surveys 2024 haben IT-Profis angegeben, dass die größte Herausforderung in der Cybersicherheit das Verhalten der Anwender ist. Ein weiteres wichtiges Ergebnis: Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) steht sowohl bei Cyberkriminellen als auch bei Cybersecurity-Teams hoch im Kurs. Die grundsätzliche Bewertung des…

Narrative Angriffe besser kommen sehen – Falsche Fakten, echte Folgen

Die Gefahr ist diffus und schwer greifbar: Während sich Unternehmen zunehmend in der komplexen Landschaft von Cyberangriffen zurechtfinden müssen, erweisen sich narrative Angriffe zusätzlich als besonders heimtückische Form, mit der Cyberkriminelle auch Unternehmen in Bedrängnis bringen können. Indem sie Fehlinformation streuen oder die Öffentlichkeit manipulieren und spalten, können diese Angriffe der Reputation und den Finanzen eines Unternehmens erheblichen Schaden zufügen. Mit proaktiven Maßnahmen, Aufklärung und den richtigen Tools können sich Unternehmen jedoch gegen diese Angriffe wehren und ihre Reputation und Glaubwürdigkeit bewahren.

Mehr Cyberresilienz für KMU: Die Kunst trotz limitierter Mittel kritische Ressourcen zu schützen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden zunehmend zur Zielscheibe von Cyberkriminellen. In der Mehrzahl beherrschen überwiegend große Unternehmen die Schlagzeilen. Fakt ist aber, dass im Falle von Datensicherheitsverletzungen gerade KMU einem höheren Risiko ausgesetzt sind. So geben annähernd 70 Prozent der aus diesem Segment befragten Firmen an, im vergangenen Jahr mindestens einem Cyberangriff ausgesetzt gewesen…

Sicherheitsbedürfnisse in der Fertigung in Effizienzgewinne umwandeln

  Fertigung ist Top-Ziel für Cyberkriminelle das dritte Jahr in Folge.   Die Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes ist in Deutschland traditionell größer als in den anderen großen Volkswirtschaften der EU [1]. Laut Statista Market Insights wird die Wertschöpfung im Jahr 2024 voraussichtlich 697,6 Mrd. Euro betragen [2]. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte bei 0,75 % (CAGR 2024–2028) liegen. Die Sicherheit…

Auf diese Online-Betrügereien sollten Sie in der Weihnachtszeit achten

  Mit den bevorstehenden »…ber«-Monaten, die sowohl Feiertagsstimmung als auch eine Zunahme von Online-Betrug mit sich bringen, warnt Jason Adler, ein erfahrener Softwareentwickler bei Repocket: »Die erhöhte E-Commerce-Aktivität von Oktober bis Dezember zieht auch mehr Cyberkriminelle an, die ahnungslose Opfer ausnutzen wollen.« Um sicher zu bleiben, muss man sich der gängigen Betrugsmaschen bewusst sein, die…

Cyberkriminelle nutzen CrowdStrike-Outage

Nach der CrowdStrike-Panne vom 19. Juli 2024 entdeckten Akamai-Forscher mehr als 180 neu erstellte schädliche Domains. Diese gaben vor, Betroffenen bei der Navigation durch ihre IT-Ausfälle behilflich zu sein. Mit mehr als 20 Prozent des beobachteten Angriffsverkehrs gehörten gemeinnützige Organisationen und das Bildungswesen zu den am stärksten betroffenen Branchen. Der Sicherheitsexperte Akamai hat die am…