Alle Artikel zu Passwörter

FTP-Angriffe: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein

Specops Software zeigt in seiner neuen Analyse auf, mit welchen Passwörtern Cyberkriminelle derzeit am häufigsten versuchen, über FTP-Port 21 in Unternehmensnetzwerke einzudringen. Die Analyse von Specops Software, einem Unternehmen von Outpost24 und führenden Anbieter von Lösungen für Passwortmanagement und Benutzerauthentifizierung, basiert auf realen Angriffsdaten der letzten 30 Tage. Die Daten wurden über ein globales Netzwerk…

Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports

Die neue Analyse von Specops zur Nutzung von kompromittierten Passwörtern für Angriffe auf RDP-Ports zeigt einmal mehr: Cyberangriffe sind oft keine Hightech-Operationen, sondern schlicht Fleißarbeit automatisierter Systeme. Es braucht keine ausgeklügelte Hacking-Strategie, wenn nach wie vor Zugangsdaten wie ‚admin‘, ‚123456‘ oder ‚user‘ bei öffentlich erreichbaren Remote-Desktop-Ports erfolgreich sind. Für Angreifer bedeutet das: Sie müssen nicht…

Passwortlos: Mehr Sicherheit ohne Passwörter

Passwörter sind ein notwendiges Übel: Sie haben viele Nachteile, die jeder von uns im Umgang mit der IT täglich selbst erlebt. Die gute Nachricht: Notwendig sind sie bei weitem nicht. Es geht sogar besser ohne. Der passwortlose Zugriff erhöht den Schutz vor Cyberattacken.   IT-Verantwortlichen bleibt bei der Wahl des Security-Levels von Passwörtern meist nur…

Passwörter, die länger als ein Jahr halten

Jeder Vierte nutzt bewusst einfache Passwörter – um sie sich merken zu können. Am 1. Februar ist der jährliche »Ändere-dein-Passwort-Tag«. Bitkom gibt 5 Tipps für sichere Passwörter.   Ob »geheim«, »123456« oder Name und Geburtstag des Kindes – beim Umgang mit Passwörtern sind viele immer noch nachlässig, obwohl sie es damit Cyberkriminellen leicht machen, sich…

Das grundlegende Problem mit Passwörtern ist ein anderes (als erwartet)

Bei rund der Hälfte (49 Prozent) der im vergangenen Jahr gemeldeten Datenschutzverletzungen (und davon bei 86 Prozent aller Datenschutzverletzungen innerhalb von Web-Applikationen) wurden gestohlene Anmeldeinformationen wie Benutzernamen und Passwörter verwendet. In Deutschland wurden allein im ersten Quartal 2024 rund 3,2 Millionen Nutzerkonten erfolgreich gehackt. In der Schweiz waren es knapp 210.000. Sichere Authentifizierung scheint also…

Wie sicher sind Passwörter in Zeiten von KI?

Die Herausforderungen rund um die IT-Sicherheit sind nur deshalb so spannend, weil sie stetig durch neue Technologien angefeuert werden. Die Krux daran: Sowohl die Verteidiger als auch die Angreifer bedienen sich oft derselben Innovationen und Technologien. Seit Jahren geht es darum, wer das Katz- und Maus-Spiel besser, schneller und effizienter beherrscht. Da der Fortschritt rasend…

Von einer Zukunft ohne Passwörter

Log-ins mit Benutzername und Passwort sind nicht nur umständlich, sondern bergen auch Gefahren. Schließlich setzen Cyberkriminelle vor allem auf Phishing und Social Engineering, um Zugangsdaten abzugreifen. Daher ist es höchste Zeit für nutzerfreundliche und sichere Alternativen, meint Ingolf Rauh, Head Product und Innovation Management bei Swisscom Trust Services. »Auf dem Gebiet von Datensicherheit und Datenschutz…

Anstieg von 65  Prozent: 24 Milliarden Benutzernamen und Passwörter im Dark Web

Schwache Passwörter wie »123456« zählen nach wie vor zu den größten Sicherheitsrisiken für Kontoübernahmen durch Cyberkriminelle. Ein neuer Report des Cyber Threat Intelligence-Anbieters Digital Shadows legt das Ausmaß von weltweit geleakten Logindaten im Zusammenhang mit Kontoübernahmen (Account Take Over, kurz: ATO) offen. So sind im Darknet mehr als 24 Milliarden Benutzer-Passwort-Kombinationen im Umlauf. Bezogen auf…

Die Passwort-Checkliste: Was ein gehacktes Instagram-Konto mit sicherem Online-Banking zu tun hat

Es ist kein Geheimnis: Passwörter haben nicht gerade den Ruf, besonders sicher zu sein. Deshalb ist Multifaktor-Authentifizierung inzwischen praktisch zur Norm geworden. Angesichts dessen scheint es kaum mehr aktuell, sich mit Passworthygiene zu befassen. Aber laut Verizon 2021 Data Breach Investigations Report sind kompromittierte Anmeldeinformationen immer noch in rund 61 % aller Vorfälle der vorherrschende Einfallsweg zu…

Checkliste: Wie cyber-smart bist du?

Cybersicherheit ist ein überwältigendes Thema in der heutigen Zeit. Gerade jetzt, wenn wir einen Großteil unseres Lebens online verbringen. Es gibt aber Tipps und Tricks, wie wir uns »cyber-smart« – also umsichtig und sicher – im Netz bewegen können. Zum Cyber-Security-Awareness-Monat gibt LastPass fünf Schritte an die Hand, die jeder umsetzen kann.   Sichere Passwörter…

Unternehmen nutzen Passwörter, die in unter einer Sekunde gehackt werden können

Schlechte persönliche Passwortgewohnheiten werden auch mit ins Unternehmen genommen. Selbst die Fortune-500-Unternehmen verwenden keine sicheren Passwörter, wie die neuesten Untersuchungen von NordPass ergeben haben [1]. Das Top-Passwort in der Einzelhandels- und E-Commerce-Branche lautet beispielsweise »Passwort«. Genauso ist es in den Branchen Energie, Technologie, Finanzen und anderen. Weitere beliebte Optionen waren »123456«, »Hallo123«, »Sonnenschein« und andere…

»Ändere dein Passwort«-Tag: Was hat sich im letzten Jahr getan?

Wieder einmal jährt sich der Ändere-dein-Passwort-Tag am 1. Februar. Doch was ist seit letztem Jahr passiert? Sind Nutzer mit ihren Passwörtern mittlerweile umsichtiger geworden oder stellen sie weiterhin eines der größten Sicherheitsrisiken dar – als Privatpersonen und als Mitarbeiter in Unternehmen? Die besten Tipps zur Gestaltung sicherer Passwörter sind allseits bekannt: Passwörter sollten länger als…

IT-Sicherheit: Unternehmen auf der Suche nach geleakten Daten

Würden Sie Ihre Unternehmensdaten mit E-Mail-Adressen und Passwörtern offen ins Internet stellen? Nein. Doch über 12 Milliarden solcher Datensätze liegen frei zugänglich im Internet, erbeutet von Cyberkriminellen. Diese fügten deutschen Unternehmen 2019 einen Schaden in Höhe von mehr als 100 Milliarden Euro zu, Tendenz steigend. Deshalb hat das HPI einen Identity Leak Checker Desktop Client…

Sicherheit kommt bei der Remote-Arbeit zu kurz

Illustration: Absmeier, Mehr als 50 % der remote arbeitenden Mitarbeiter in Deutschland nutzen unsichere private Geräte für den Zugriff auf Unternehmenssysteme. Dieses Ergebnis liefert die Untersuchung »Remote Work«, die CyberArk in Auftrag gegeben hat [1]. Mit der verstärkten Nutzung von Home Office steigen auch die Gefahren für unternehmenskritische Systeme und vertrauliche Daten. Die neue CyberArk-Untersuchung…

Unternehmen werden überwiegend durch gestohlene Passwörter gehackt

Organisationen sollten sicherstellen, dass nur konforme Geräte, Benutzer, Anwendungen und Netzwerke auf ihre Dienste zugreifen können. Die EMA-Studie hat untersucht, wie wichtig die Rolle von kontextbezogener Sicherheit und Zero-Password-Authentifizierung dabei ist. MobileIron gibt die Ergebnisse einer Studie bekannt, der zufolge Passwörter nach wie vor die gängigste Authentifizierungsmethode aber auch die Hauptursache für Datenlecks sind. Der…

»Change Your Password«: Tipps für starke Passwörter

Anlässlich des »Change Your Password Days« am Samstag, dem 1. Februar, erinnerte das Hasso-Plattner-Institut (HPI) an die wichtigsten Regeln zur Erstellung starker Passwörter. »Schwache Zahlenreihen wie etwa »123456« werden weltweit weiterhin viel zu häufig genutzt«, kritisiert HPI-Direktor, Professor Christoph Meinel. »Viele Internetnutzer verwalten bereits mehr als hundert Online-Konten – da fällt die Wahl viel zu…

Tipps für sichere Passwörter: Jeder dritte Onliner nutzt dasselbe Passwort für mehrere Dienste

Wenn es um Passwörter geht, setzen viele Internetnutzer eher auf Bequemlichkeit als auf Sicherheit. Mehr als jeder dritte Onliner (36 Prozent) in Deutschland nutzt für mehrere Online-Dienste das gleiche Passwort. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Internetnutzern in Deutschland. »Ein einziges Passwort für mehrere Online-Dienste…

Hacker erraten 60 Prozent aller Passwörter

Nach neun Monaten Penetrationstests verdeutlicht eine Studie von Rapid7 die effektivsten Methoden, mit denen Hacker Passwörter knacken. 73 Prozent der Hackereinbrüche basieren auf gestohlenen Passwörtern. Die Hälfte von ihnen können zu 60 Prozent ganz einfach von Hackern erraten werden. Das zeigt die Studie »Under the Hoodie« von Rapid7, die auf den Ergebnissen von 180 in…

92 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Problemen beim Identitätsmanagement

Enterprise Password Management, Single Sign-on und Multifaktor-Authentifizierung sind entscheidende Sicherheits- und Produktivitätsvorteile für Unternehmen. Unternehmen jeder Größe benötigen Komplettlösungen, die diese Schlüsselkomponenten kombinieren. Die Investition in eine integrierte Identitätstechnologie vereint zudem leichte Bedienbarkeit und vollständige Sicherheit bestätigen 93 Prozent der befragten IT-Experten.   LastPass von LogMeIn hat die Ergebnisse einer neuen Studie von Vanson Bourne…