Glasfasertechnologie überzeugt – starkes Wachstumspotenzial vorhanden

Glasfaseranschlüsse sind eine wesentliche Voraussetzung für Deutschland als langfristig attraktiver Wirtschaftsstandort. Die Annahme bei den Kunden – die sogenannte Take-up Rate – stagniert allerdings über die vergangenen Jahre. Dennoch präferiert die Mehrheit der Befragten Glasfaser gegenüber anderen Technologien. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer in Deutschland und Österreich verbinden mit Glasfasertechnologie Schnelligkeit, doch nicht einmal von jedem sechsten Endkunden wird sie bisher genutzt. Gründe dafür sind mangelndes Wissen, hohe Preise und lange Wartezeiten. Das zeigt eine neue Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Deutschland und Österreich.

 


Infografik »Großes Wachstumspotenzial für Glasfasertechnologie in Deutschland«; Quelle: BearingPoint 

 

Die Mehrheit der Befragten wäre bereit, monatlich mehr Geld für einen Glasfaseranschluss zu zahlen und sieht darin eine gute Zukunftsinvestition. Trotzdem liegt laut Angabe der Umfrageteilnehmer in Deutschland die Nutzung von DSL mit über 50 Prozent und in Österreich die Nutzung von Kabel und Mobilfunk mit jeweils über 30 Prozent noch deutlich vor Glasfaser. Die Gründe für die langsam steigende Nutzung der Glasfaseranschlüsse zeigt die neue Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint.

 

Noch geringe Nutzung von Glasfaser, aber großes Interesse und Wechselbereitschaft

Gerade einmal 16 Prozent der Menschen in Deutschland und 14 Prozent in Österreich nutzen laut Angabe der Umfrageteilnehmer bisher einen Glasfaseranschluss. Doch bei Erhalt eines guten Angebots würden laut der Umfrage knapp zwei Drittel der Endkundinnen und -kunden zu Glasfaser wechseln. Vorausgesetzt Service und Preis sind mindestens identisch, sieht eine Mehrheit in beiden Ländern die Glasfasertechnologie klar vor allen anderen Technologie-Lösungen und verbindet damit eine zukunftssichere Internetversorgung. Zu den Gründen für einen Wechsel gehören neben der Bandbreite auch beispielsweise die Immobilienwertsteigerung, Energieeffizienz sowie persönliche Weiterbildung und gesellschaftlicher Status. Die große Mehrheit der Befragten in Deutschland (73 Prozent) und in Österreich (80 Prozent), die wechselbereit sind, würden für einen Wechsel zum Glasfaseranschluss sogar ihren Internetanbieter wechseln.

 

Vielen Endkunden fehlen Grundkenntnisse über Netzanschlüsse wie Glasfaser

Die Mehrheit der Endkunden verbindet mit der Glasfasertechnologie positive Assoziationen wie »schnell«, »zukunftsorientiert«, »Stabilität der Leitung« und »modern«. Es stellt sich die Frage, warum Glasfaser dennoch nur von einer Minderheit genutzt wird – selbst, wenn ein Glasfaseranschluss theoretisch verfügbar wäre – wenn doch die Mehrheit viele Vorteile in der Glasfasertechnologie sieht und wechselbereit ist. Ein Grund: Fehlende Kenntnisse zu den Vorteilen und Nachteilen der einzelnen Festnetz-Technologien. Laut der Umfrage weiß die Hälfte der Deutschen und eine Mehrheit der Österreicher nicht ausführlich über diese Technologien Bescheid.

 

Preissensitivität bei Glasfaseranschlüssen ist Hindernis für den erhofften Marktdurchbruch

Wie die neue Umfrage zeigt, liegt die Zahlungsbereitschaft für Glasfaseranschlüsse noch unter dem aktuellen Marktangebot von derzeit meist rund 80 Euro. Demnach wären die Deutschen bereit, im Mittel (Median) 54 Euro pro Monat für einen Glasfaseranschluss zu zahlen und die Menschen in Österreich würden 36 Euro investieren. Beide genannten Medianwerte liegen über den Kosten für die aktuell genutzten Internetanschlüsse der Endkunden (Median aktueller Internetanschluss Deutschland: 40 Euro, Österreich: 33 Euro). Was aufhorchen lässt: Laut Umfrage würden Personen, die überdurchschnittlich gut über Netzanschlüsse aufgeklärt sind, rund 31 Prozent mehr für einen Glasfaseranschluss bezahlen als unaufgeklärte Personen. Das bedeutet, dass Informationskampagnen ein wichtiger Schlüssel sind, um die Zahlungsbereitschaft für Glasfaser zu verbessern und so den Marktdurchbruch einzuleiten.

 

Marcel Tietjen, Partner bei BearingPoint: »Unsere Umfrage zeigt eine hohe Bereitwilligkeit der Endkunden zum Wechsel zu Glasfaser. Das lässt sich an der hohen Wechselbereitschaft trotz Transferkosten aber auch an den überwiegend positiven Assoziationen, wie z.B. ›schnell‹, ›modern‹ und ›zukunftsorientiert‹ festmachen. Für den Wechsel ist die große Mehrheit der Befragten sogar bereit, den Anbieter zu wechseln. Auch wenn im Markt derzeit noch die Take-up-Rate bei Glasfaser stagniert, lassen die Umfrageergebnisse auf ein hohes Marktpotential schließen – und damit eigentlich auf ein ‚Paradies‘ für die Glasfasertechnologie.«

 

Julius Hafer, Partner bei BearingPoint: »Die Endkunden werden aktuell noch durch vergleichsweise hohe Preise und lange Wartezeiten für Glasfaseranschlüsse abgeschreckt. Dazu kommt, dass viele Menschen immer noch zu wenig über die Vorteile von Glasfaser wie die niedrigere Latenz aber auch einen deutlich geringeren Energieverbrauch Bescheid wissen. Dabei stellt gerade die Aufklärung einen essenziellen Schritt zur aktiveren Nutzung von Glasfaser dar. Hier sind Anbieter aber auch die Regulierung dringend gefordert, ihre Informationskampagnen auszubauen. Ein Blick ins Ausland zeigt, dass gerade dann ein ›Fiber-Fieber‹ ausgebrochen ist, wenn die Kunden von den Anbietern sehr konkrete Service-Versprechen erhalten haben. Nur dann werden die Glasfaseranbieter die Stagnation bei der Take-up-Rate (endlich) durchbrechen und den gewünschten Marktdurchbruch erzielen.«

 

Mehr als jede(r) dritte Deutsche und jede(r) fünfte Österreicher ist unzufrieden mit dem Glasfaserausbau

Nur vier Prozent der Deutschen und sechs Prozent der Österreicher sind sehr zufrieden mit der Geschwindigkeit des Glasfaserausbaus in ihrer Region. Die Unzufriedenheit der Kunden könnte laut Studienautoren auch ein Grund dafür sein, dass sie sehr offen bei der Auswahl ihres Anbieters sind. Zwar präferieren die Umfrageteilnehmer die großen Anbieter, sie sind aber auch offen gegenüber städtischen und lokalen Anbietern oder neuen Unternehmen.

 

Die Baustelle für den Wechsel auf Glasfaser ist kein Hindernis – lange Wartezeiten sind aber ein Problem

Die für den Glasfaseranschluss notwendige Baustelle von etwa einer Woche akzeptieren in Deutschland 62 Prozent und in Österreich 52 Prozent der Befragten. Wenn es jedoch um die Wartezeit von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme des Glasfaseranschlusses geht – diese liegt meist bei sechs bis zwölf Monaten – sinkt die Kaufbereitschaft der Endkunden. In Deutschland würden 40 Prozent der Befragten diese Wartezeit akzeptieren, in Österreich sogar nur 36 Prozent.

 

Über die Umfrage
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Umfrage von BearingPoint, die über das Marktforschungsinstitut YouGov Deutschland durchgeführt wurde. An der Online-Umfrage nahmen zwischen dem 12. und 18. Juli 2022 insgesamt 2078 Personen in Deutschland (1025) und Österreich (1053) teil. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die jeweilige Bevölkerung ab 18 Jahren.