Deutschland hat bei den Bedingungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt noch aufzuholen. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März hat PwC seinen jährlichen »Women in Work Index« veröffentlicht. Die Studie konzentriert sich auf das Jahr 2017 und untersucht die wirtschaftliche Stärkung von Frauen anhand mehrerer Kriterien, wie etwa die Einkommensgerechtigkeit, Zugang von Frauen zu Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsplatzsicherheit.
Demnach ist Island mit einer Indexbewertung von 79,1 Punkten der Spitzenreiter für Frauen auf dem Arbeitsmarkt, gefolgt von Schweden mit 76,1 und Neuseeland mit 73,6 Punkten. Deutschland liegt mit 62 Punkten auf Rang 18 der 33 Länder.
Insgesamt schneiden die skandinavischen Länder im Ranking besonders gut ab und landen allesamt in den Top Ten. Aber auch in Slowenien, Polen und Belgien haben Frauen auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. Die größte Verbesserung seit 2000 verzeichnet die Studie für Luxemburg und Polen, die größte Verschlechterung wurde für Portugal, die USA und Österreich ermittelt.
Neben der Länderbewertung zeigt die Studie auch: Ein Anstieg bei der Beschäftigung von Frauen bringt einen deutlichen Wirtschaftszuwachs. Würden beispielsweise die USA mit dem Beschäftigungsniveau von Schweden gleichziehen, würde die amerikanische Wirtschaft um 1,8 Billionen US-Dollar wachsen. Würden alle OECD-Länder gleichziehen, läge das kollektive BIP-Wachstum bei 6 Billionen US-Dollar. Hedda Nier

https://de.statista.com/infografik/17284/laender-mit-den-besten-arbeitsbedingungen-fuer-frauen/
https://de.statista.com/infografik/17284/laender-mit-den-besten-arbeitsbedingungen-fuer-frauen/
352 search results for „Frauen Arbeit“
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2018
Arbeit & Beruf: Frauen in Führungspositionen im EU-Vergleich
Weniger als ein Drittel aller Führungspositionen in deutschen Unternehmen werden von Frauen besetzt. Im EU-Vergleich schneidet Deutschland damit schlecht ab und landet nur im unteren Drittel. In den letzten 20 Jahren ist der Anteil in Deutschland nur um 3 Prozentpunkte angestiegen. Schlusslicht in der EU ist Luxemburg mit lediglich rund 19 Prozent Anteil an Frauen…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | EFFIZIENZ | TRENDS 2015
Arbeitgeberattraktivität: überraschende Vorlieben bei Männern und Frauen
Trendstudie entlarvt Förderer und Killer von Arbeitgeberattraktivität. Verpasste Chancen durch zu wenig internes Unternehmertum. Immer mehr Unternehmen geben ihr Bestes, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Aber geben sie auch das Richtige für jeden? Und haben sie das Vermeiden zerstörerischer Faktoren hinreichend im Blick? Die aktuelle Trendstudie [1] zeigt auf, was Mitarbeiter an ihr Unternehmen…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2015
Nur die Hälfte der Frauen in Lohnarbeit
Laut UN gingen 2012 in Deutschland knapp 48 Prozent der Frauen einer Lohnarbeit nach, die nicht in der Landwirtschaft angesiedelt ist. Dies ist ein normaler Wert für westliche Industrieländer. In den USA (47,8 Prozent) und Italien (45,3 Prozent) liegt der Wert etwas niedriger, in Frankreich (49,9 Prozent) und dem Vereinigten Königreich (47,9 Prozent) etwas höher.…
NEWS | BUSINESS | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Internationaler Weltfrauentag 2019: Wo bleibt die Frauenpower in der IT-Branche?
Warum Frauen in der Informationstechnologie nach wie vor unterrepräsentiert sind und wie man das ändern kann. Am 8. März ist es wieder soweit – rund um den Globus wird der internationale Frauentag gefeiert. Während Frauen vor hundert Jahren noch für ihr Wahlrecht kämpften, stehen heute Anliegen wie Lohngleichheit und eine höhere Frauenquote, vor allem…
NEWS | TRENDS 2019 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | SERVICES | STRATEGIEN
Befristete Beschäftigung: Befristung als Sprungbrett in den Arbeitsmarkt
Befristete Arbeitsverträge stehen in der Kritik, weil sie den Beschäftigten angeblich keine Sicherheit bieten. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt aber, dass Befristungen jungen Menschen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. Über die Hälfte der befristet Beschäftigten wechselt innerhalb von drei Jahren sogar auf eine unbefristete Stelle. Viele Beschäftigte mit einem…
NEWS | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | ONLINE-ARTIKEL | STRATEGIEN
Frauen in technischen Führungspositionen
Wann immer man die Zeitung aufschlägt oder das Fernsehen beziehungsweise Radio einschaltet, kein Thema hält sich so nachhaltig in den Schlagzeilen wie der Fachkräftemangel. Dabei klagt die Wirtschaft besonders laut, wenn es um die Besetzung einer technischen (Führungs-) Positionen geht. Für jedes Unternehmen kommt die Besetzung einer Vakanz in diesem Umfeld einer Suche nach der…
NEWS | TRENDS 2019 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | EFFIZIENZ | TRENDS 2018 | KOMMUNIKATION
Produktivität am Arbeitsplatz: Zweidrittel sind die meiste Zeit produktiv
Deutschland belegt im Europa-Vergleich laut Bundesarbeitsministerium den 4. Platz in »Produktivität am Arbeitsplatz«. Doch wie fühlen sich die Angestellten und Arbeitssuchenden in diesem Arbeitsmarkt? Appinio hat eine repräsentative Studie mit 1215 Deutschen im Alter von 16 bis 44 Jahren zum Thema Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz durchgeführt [1]. Hier die wichtigsten Studienergebnisse: 78 %…
NEWS | TRENDS 2019 | BUSINESS | TRENDS SERVICES | KOMMUNIKATION | SERVICES
Die zehn Trends in der Personalarbeit 2019
KI im Bewerbungsprozess, Netzwerke statt Hierarchien, Freiheit als neue Währung im Kampf um Talente – die Personalarbeit 2019 navigiert zwischen den Möglichkeiten digitaler Technologien und verschärftem Fachkräftemangel. Vor diesem Hintergrund hat das Präsidium des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM) zum Jahreswechsel die wichtigsten HR-Trends zusammengestellt, die das Personalwesen im kommenden Jahr prägen werden. Denn für viele…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALISIERUNG | TRENDS 2018 | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Frauen haben mit KI nichts am Hut
Deutschland ist zwar führend bei den KI-Fachkräften, aber die Frauen sind in diesem Zukunftsmarkt stark unterrepräsentiert. Deutschland mit Polen sind auf dem letzten Platz in der EU. Linkedin zeigt globale Entwicklungen am Arbeitsmarkt: KI-Fähigkeiten gehören zu den am schnellsten wachsenden Fähigkeiten. International liegt Deutschland in der Spitze auf Platz drei, wie eine Untersuchung von Linkedin…
NEWS | BUSINESS | KOMMUNIKATION | TIPPS
Gehaltsverhandlung stresst Mitarbeiter besonders
Warum Mitarbeiter in diesen Gesprächssituationen besonders nervös sind – und Tipps, die trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss führen. Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Die Hälfte der Teilnehmer einer Befragung unter 1.000 Arbeitnehmern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half gibt an, dass sie bei Gesprächen…