Alle Artikel zu Anerkennung

Achtung, Anerkennung, Wertschätzung: Ein »Danke« verändert mehr als jedes Benefit-Programm

Montagmorgen, kurz vor acht und der Duft frischer Brötchen hängt in der Luft. Vor der Bäckertheke eine kleine Schlange, Kaffeebecher in der Hand und noch etwas verschlafen. Dann die Stimme eines Mannes im Maßanzug: »Drei Brötchen.« Kein Gruß, kein »Bitte« und kein Blickkontakt. Nur ein kurzer Befehlston, wie an einen Automaten gerichtet. »Kaum wahrnehmbar, aber…

Starke Loyalität findet schwache Anerkennung

Viele Beschäftigte fühlen sich ihrem Arbeitgeber überraschend tief verbunden, beklagen aber, dass diese Treue von Unternehmensseite oft unbeachtet bleibt.   Viele Beschäftigte stehen ihrem Arbeitgeber näher, als diese das zu schätzen wissen. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie, die im Auftrag der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu durchgeführt wurde [1]. Die repräsentative Befragung von mehr als 1.000…

Benefit-Programme: Richtig implementieren statt planlos verteilen

So gelingt die Einführung eines effektiven Benefit-Programms. Deutsche Beschäftigte stehen unter Druck: 86 Prozent machen sich Sorgen um ihre berufliche Zukunft – allen voran wegen ausbleibender Gehaltserhöhungen (27 Prozent) und dem unsicheren Arbeitsmarkt (24 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Befragung von BHN, durchgeführt unter mehr als 1.000 Arbeitnehmern in Deutschland. Gleichzeitig hat sich das Verständnis von Wertschätzung…

Mitarbeiterbindung durch Wertschätzung: Die gesunde Unternehmenskultur

Qualifizierte Mitarbeiter zu binden, ist heute wichtiger denn je, deshalb bemühen sich viele Arbeitgeber, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die die Loyalität der Beschäftigten fördert. Mit besonderen Anreizen sollen Mitarbeiter dazu bewegt werden, die Treue zu halten – mit unterschiedlichem Erfolg. Infolgedessen setzt sich derzeit ein neuer übergreifender Ansatz durch: Die Schaffung einer Unternehmenskultur der Wertschätzung…

Im Job scheitern? In Deutschland keine Option

Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer und Freelancer in Deutschland hat bei Fehlern negative Konsequenzen zu befürchten.   86 Prozent der mehr als 1.000 Befragten wünschen sich mehr Fehlertoleranz, wenn sie an Innovationen arbeiten. Doch die Realität zeigt: Verlust der Anerkennung von Kollegen und Vorgesetzten oder negative Auswirkungen auf die Karriere sind nur zwei der möglichen…

Was motiviert deutsche Arbeitnehmer? 10 entscheidende Faktoren im Branchenvergleich

Ob gute Arbeit anerkannt wird, die Kollegen einander vertrauen oder der Chef sein Team unterstützt: Warum sich Arbeitnehmer auf die Arbeit freuen oder schon innerlich gekündigt haben. 78 Prozent der deutschen Arbeitnehmer freuen sich an mindestens jedem zweiten Morgen auf ihren Job. Wenn sie im Tourismus arbeiten, gehören sie vermutlich dazu; entwerfen sie Werbekampagnen, ist…

Kündigungen durch IT-Profis sind 2018 große Herausforderung für CIOs

Mehr attraktive Stellenangebote locken IT-Spezialisten zur Konkurrenz. Die Besetzung von freien Stellen im IT-Sektor wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Die steigende Zahl an Vakanzen hat neben dem höheren Bedarf an IT-Dienstleistungen aber einen weiteren, maßgeblichen Grund: Die Fluktuation von IT-Spezialisten nimmt zu. Allein im vergangenen Jahr ist die Zahl der offenen Stellen für IT-Spezialisten…

Qualität der Arbeit: Arbeitnehmer sind zufrieden

Die große Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Ähnlich sieht es im Rest Europas aus. Rund 88 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind mit ihrem Beschäftigungsverhältnis zufrieden. Damit liegt die Bundesrepublik leicht über dem europäischen Durchschnitt von 86 Prozent, wie…

Mehr als die Hälfte der Berufstätigen ist insgesamt zufrieden mit den Arbeitsbedingungen

Bei Arbeitsfrust: Fast jeder zweite Deutsche will den Job wechseln. Mitarbeiter bemängeln schlechte Bezahlung und fehlende Anerkennung. Flexiblere Arbeitszeitmodelle setzen sich immer mehr durch. Verbesserungen bei Familienfreundlichkeit und Karriereförderung.   46 Prozent der Angestellten in Deutschland würden ihren Job in den nächsten zwölf Monaten wechseln – unter anderem, weil sie ihrer Ansicht nach zu schlecht…

Das sind Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017

Die Sieger des Wettbewerbs »Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017» stehen fest. 100 Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen wurden jetzt vom Great Place to Work Institut und seinen Partnern wieder für ihre besondere Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet; differenziert nach vier Größenkategorien. Spitzenreiter der Arbeitgeber-Bundesliga sind in diesem Jahr der Halbleiterproduzent Infineon Technologies aus Bayern,…