Alle Artikel zu Axians

Managed Services: Network as a Service – NaaS – Hype oder echte Hilfe für IT-Teams?

Ob Homeoffice, Zug oder Konferenzhalle – überall müssen Beschäftigte und Kunden auf Unternehmensdienste zugreifen können. Statt eigene Ressourcen dafür aufzuwenden, die IT-Infrastruktur immer neuen Anforderungen anzupassen, können Unternehmen Netzwerkleistungen als Dienstleistung beziehen. Network as a Service (NaaS) verspricht, Datenströme zu beschleunigen, Cybersicherheit zu stärken und hybride Infrastrukturen zu verknüpfen. Doch hält NaaS, was es verspricht? Und worauf ist bei der Anbieterwahl zu achten?

Von der Firewall zur Cyberresilienz: Wie Axians den Mittelstand auf zukünftige Bedrohungen vorbereitet – Cyber Security in IT und OT

Im Interview erklärt Martin Lutz, Leader Cyber Squad & Deputy CISO – Central and Eastern Europe bei Axians die spezifischen Sicherheitsanforderungen von IT und OT und die Notwendigkeit der engen Zusammenarbeit und abgestimmten Sicherheitsstrategien dieser so unterschiedlichen Welten.

IT-Infrastruktur als Managed Service – Wie Unternehmen mit NaaS wertvolle Ressourcen sparen

Business-Agilität, erhöhte Sicherheit und Kosteneffizienz sind drei einschlägige Argumente, die Network as a Service attraktiv machen. Die Steuerung der IT-Infrastruktur in Cloud-Umgebungen verursacht für Unternehmen häufig mehr Ausgaben als nötig. Mit der Auslagerung an einen externen Service Provider lassen sich Kosten sparen sowie die IT-Abteilung entlasten.

So werden Sie Standardprozesse los – Mit Managed Services den SAP-Betrieb auslagern

SAP ist in vielen Unternehmen für die Ausführung der wesentlichen Geschäftsprozesse unabdingbar. Es zu managen wird jedoch immer komplexer. Viele Entscheider überlegen daher, den SAP-Betrieb an einen spezialisierten Dienstleister auszulagern. Das Ziel: Schneller und flexibler werden und Fachabteilungen sowie Kunden IT-seitig besser bedienen.