Alle Artikel zu ChatGPT

Deep-Learning-Systeme befeuern die Entwicklung immersiver Welten – Künstliche Intelligenz und das Metaverse

Welche schöpferische Kraft künstliche Intelligenz umfasst, zeigt sich spätestens seit Einführung der Sprach-KI ChatGPT. Von DALL-E über Midjourney bis Stable Diffusion fluten zahlreiche KI-Tools die Digitallandschaft. Sie verfassen Texte und entwerfen Illustrationen mithilfe einfacher Sprachbefehle und auf Basis von Deep Learning, einem künstlichen, neuronalen Netz, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist. Nahezu unbegrenzt scheinen die Einsatzmöglichkeiten.

Von wegen »German Angst« – so denken Unternehmen über ChatGPT ​

  Spielzeug oder Game Changer? Millionen von Menschen nutzen ChatGPT ganz selbstverständlich im Alltag, der Erfolg des Sprachmodells hat viele überrascht. Der IT-Dienstleister adesso hat nun Entscheiderinnen und Entscheider in deutschen Unternehmen zu ihren Erwartungen und Erfahrungen, Plänen und Prognosen befragt. Das Ergebnis: KI kommt – und Bedenken gibt es wenige. Seit das amerikanische Unternehmen…

Künstliche Intelligenz für alle

  Künstliche Intelligenzen der neuesten Generation wie der Chatbot ChatGPT sorgen seit einiger Zeit für Furore. Bild-KIs wie DALL-E 2 oder Imagen erschaffen auf Befehl virtuelle Welten in verblüffender Qualität. Doch die KI-Revolution findet größtenteils hinter verschlossenen Türen statt. Dahinter stecken Hightech-Giganten wie Google oder OpenAI, deren Daten und Methoden nicht frei zugänglich sind. Dr.…

ChatGPT: Eine Chance auch für die Personalabteilung

HR ist für ein erfolgreiches Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Von der Rekrutierung und Auswahl von Talenten bis hin zur Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern spielt HR eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Produktivität und Effizienz. Kann das KI-Tool ChatGPT dazu beitragen, HR-Prozesse zu optimieren?   ChatGPT: Vier HR-Szenarien Seit einiger Zeit ist ChatGPT in…

Künstliche Intelligenz: Wer hat das Zeug zum nächsten ChatGPT?

Die Software ChatGPT führt uns vor Augen, wie weit künstliche Intelligenz ist und wo die Chancen liegen. Illustration: Absmeier – Alexandra Koch   Nach der Veröffentlichung von ChatGPT startet die künstliche Intelligenz auch in Deutschland 2023 so richtig durch. Vor allem im unternehmerischen Umfeld spielen smarte Tools ihre Stärken aus. Die Entwickler dafür stammen häufig…

Erwartungen und Veränderungen: Wie sieht die KI-Zukunft aus?

Infografik: Wie sieht die KI-Zukunft aus? | Statista Der kometenhafte Aufstieg von ChatGPT könnte ein Wendepunkt für die künstliche Intelligenz (KI) sein. Zum ersten Mal wird KI für Millionen von normalen Menschen unmittelbar erlebbar. Was für ein Gamechanger die von OpenAI geschaffene Software ist, zeigt unter anderem, dass sowohl Alphabet als auch Microsoft bei der…

Software-Experte: Künstliche Intelligenz kommt ab 2023 mit Macht

  Edward Lenssen: »Der Hype um ChatGPT ist erst der Anfang einer gewaltigen KI-Welle.« »Computersysteme, die mit Menschen alltagstaugliche Dialoge führen können, sind nur die Vorläufer einer gigantischen Welle von Anwendungen mit künstlicher Intelligenz«, prognostiziert der Software-Experte Edward Lenssen, CEO der niederländischen Programmschmiede Beech IT. Das US-amerikanische Start-up OpenAI hatte seinen Chatbot ChatGPT (Generative Pre-Trained…

Was ist dran am Hype um ChatGPT?

Diesen Text hat keine KI geschrieben. Bislang war ein solcher Disclaimer nicht notwendig, doch künftig werden wir ihn womöglich häufiger am Anfang von Beiträgen lesen. Denn seit einigen Tagen sorgt ChatGPT, ein erstaunlich begabter Bot des amerikanischen Start-ups OpenAI, für großen Wirbel. Von Süddeutscher Zeitung bis Spiegel Online haben ihm fast alle namhaften Publikationen Beiträge…