Alle Artikel zu Cyberangriffe

Was Versicherungswirtschaft und IT-Sicherheit gemeinsam haben

Die Risiko-Allianz: Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle sind eng miteinander verknüpft.   Vor kurzem veröffentlichte der Allianz-Konzern nun zum siebten Mal sein sogenanntes »Risk-Barometer« mit einer Rekordzahl von diesmal 1.911 Teilnehmern aus 80 Ländern [1]. Befragt wurde ein breites Spektrum: Allianz-Kunden und Makler, Risikoberater, Underwriter, Führungskräfte und Schadenexperten. Die Befragung wurde von Oktober bis November 2017 durchgeführt.…

Die vier größten Hacks des vergangenen Jahres

  Auch im vergangenen Jahr verging gefühlt kaum eine Woche ohne Nachrichten über Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen und ausgenutzte Softwareschwachstellen. Ein Ende ist nicht abzusehen, vielmehr geht die Anzahl der Angriffe steil nach oben, so die Untersuchungen verschiedener Unternehmen, beispielsweise CA Veracode. Der State of the Internet Security Report [1] von Akamai zeigt, dass auch 2017 Angriffe…

Deutsche Unternehmen unter Dauerbeschuss

Jeder Tag bringt einen neuen Angriff, den längst nicht jedes Unternehmen bemerkt. Schaden pro Attacke bei etwa 700.000 Euro/Verdopplung der Angriffe seit 2013. Wie der zweite Teil des Cyber Security Reports von Deloitte aufdeckt, wird rund die Hälfte der mittleren und großen Unternehmen einmal pro Woche von Cyberkriminellen attackiert [1]. Mehr als vier Fünftel der…

Paradigmenwechsel durch das IoT – Private IT-Sicherheit wird geschäftlich, geschäftliche IT-Sicherheit wird privat

  Ein erster Ausblick auf die Neuheiten der kommenden CES (Consumer Electronics Show) zeigt, dass die Annehmlichkeiten des Internets der Dinge auf das tägliche Leben immer häufiger sichtbar werden – von Schrittzählern bis hin zu intelligenten Haarbürsten. Während viele Konsumenten die Annehmlichkeiten dieser Geräte schätzen, sind sich nicht alle den Sicherheitsrisiken bewusst, die IoT-Geräte schaffen…

2018: Führungskräfte nur unter Zwang bereit, sich mit Cybersicherheit zu befassen

Ein Drittel der Befragten im kommenden Jahr ohne Plan zur Verbesserung der Sicherheit.   Laut einer neuen Studie  wächst die Kluft zwischen Softwareherstellung und Softwaresicherheit weiter. Weil Unternehmen immer neue Innovationen umsetzen müssen, rückt die Notwendigkeit, die eingeführten Prozesse und Technologien adäquat abzusichern, in den Hintergrund. Der »Securing the Digital Economy«-Report [1] von Veracode zeigt, dass sich…

Cybersicherheit im Jahr 2018 für industrielle Steuerungssysteme und Produktionsumgebungen

Cyberangriffe auf Produktionsumgebungen und industrielle Steuerungssysteme sind vor allem für hochindustrialisierte Volkswirtschaften eine zunehmend ernste Bedrohung. Palo Alto Networks sieht in diesem Zusammenhang für das kommende Jahr eine wachsende Bedeutung automatisierte Bedrohungsbekämpfung (ATR – Automated Threat Response).   Dabei handelt es sich um den Prozess zur Automatisierung von Maßnahmen, die bei erkannten Cybersicherheitsvorfällen ergriffen werden.…

Trend 2018: Niedriges IT-Security-Budget eine der größten Herausforderungen

Ein Viertel der Unternehmen sehen ein zu niedriges (IT)-Security-Budget als größte Herausforderung. Durch die Professionalisierung der Angriffe steigt die Cybergefahr 2018 stark an.   Der deutsche Bundesverband für IT-Sicherheit, Teletrust, fordert von der Bundesregierung eine Investition von mindestens einer Milliarde Euro zum Schutz vor Cyberbedrohungen. Doch dieses Thema betrifft nicht nur die Regierung, sondern auch…

Die Security-Landschaft 2018: Es gibt keine Entspannung

Cyberbedrohung wird in jeder Hinsicht größer. IoT-Bots, noch mehr Ransomware und vermehrt Angriffe auf Firmware und Unternehmensnetzwerke sowie OS X-Geräte. Nie war die weltweite Bedrohungslage so brisant wie 2017, das als Rekordjahr von Ransomware und als Durchbruch der Crypto-Currency-Miner-Attacken in die Security-Annalen eingehen wird. Der Cybersecurity-Anbieter Bitdefender schützt 500 Millionen Nutzern weltweit vor Bedrohungen aus…

88 Prozent aller Java-Anwendungen sind anfällig für Angriffe

Neuer State of Software Security Report deckt schwerwiegende Versäumnisse auf. Nur 28 Prozent aller Organisationen überprüfen eingesetzte Komponenten. Staatliche Stellen schneiden im Branchenvergleich am schlechtesten ab.   Veracode, Spezialist für Anwendungssicherheit und seit kurzem Teil von CA Technologies, veröffentlicht den State-of-Software-Security-Report, der auf Basis von Daten und Software-Scans bei mehr als 1.400 Kunden einmalige Einsichten…

Hochsicherheits-CASB: Neue Wege für Datensicherheit in der Cloud

In der globalen und digitalisierten Arbeitswelt nimmt das Arbeiten mit Cloud-Lösungen stetig zu. Doch sensible Daten von Unternehmen und Behörden sind in der »Public Cloud« mit herkömmlichen Kontrollen wie etwa der Passwortabfrage nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter geschützt. Eine Verschlüsselung wiederum erschwert das Arbeiten mit den Dokumenten. Hier braucht es einen völlig neuen Ansatz…

Fertigungsbranche Top-Ziel der Cyberangriffe auf Industrierechner

Studie: 13,4 Prozent der Industrierechner von WannaCry attackiert.   Etwa jede dritte Cyberattacke auf Rechner für industrielle Kontrollsysteme (ICS, Industrial Control Systems) in der ersten Jahreshälfte 2017 richtete sich gegen Unternehmen aus der Fertigungsbranche. Das zeigt der aktuelle Kaspersky-Bericht über Cyberbedrohungen für industrielle Automationssysteme [1]. Der zahlenmäßige Höhepunkt der Angriffe lag dabei im März 2017…

Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen weiter zu

Sicherheitsbericht verdeutlicht Notwendigkeit von Investitionen in die IT-Sicherheit. Trend Micro veröffentlichte Anfang September 2017 seinen Halbjahresbericht zur Lage der IT-Sicherheit. Dieser zeigt: Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen weiter zu. Neben bekannten Bedrohungen wie Ransomware und Business E-Mail Compromise (BEC) stellen vor allem Angriffe auf IoT-Geräte eine Gefahr dar. Der Bericht »2017 Midyear Security Roundup: The Cost…

Sechs von zehn Unternehmen sind nicht auf Cyberangriffe vorbereitet

■  Vor allem kleinere Unternehmen haben nicht mal einen Notfallplan für Sicherheitsvorfälle. ■  Auch Betreiber kritischer Infrastrukturen sind kaum besser gerüstet.     Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl kann jedes Unternehmen treffen – doch die wenigsten sind für diesen Fall vorbereitet. Wenn die Sicherheitssysteme einen Hackerangriff melden oder die IT-Systeme von außen lahmgelegt werden, gibt…

Cyberkriminalität: Sicherheit von Zahlungskarten bei Unternehmen und Kunden

Der »Payment Security Report 2017« zeigt Zusammenhang zwischen Einhaltung von Sicherheitsstandards für Zahlungskarten und der Abwehrfähigkeit von Cyberangriffen [1]. Wichtige Ergebnisse aus dem 2017 Verizon Payment Security Report (PSR): Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) trägt zum Schutz von Zahlungssystemen gegen Datenverletzungen und Diebstahl von Karteninhaberdaten bei. Keine der Organisationen, bei denen…

Acht von zehn Deutschen erwarten Cyberangriffe im Rahmen der Bundestagswahl 2017

Ergebnisse zeigen Angst vor Cyberangriffen sowie Misstrauen gegenüber Fake News und politischer Meinungsbeeinflussung in sozialen Netzwerken. Avast hat im Vorfeld der Bundestagswahl in drei Umfragen mehr als 2.000 Deutsche zu Themen wie Fake News, möglichen Cyberangriffen und Beeinflussung durch Social Media befragt. Die Ergebnisse sind angesichts der nahenden Bundestagswahl am 24. September 2017 brisant, denn…

Angriffe auf die Cloud nehmen um 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu

Neue Einfallstore für Cyberattacken erfordern ganzheitliche Strategien und den Einsatz modernster Sicherheitstechnologien in den Unternehmen.   Neben der Häufigkeit wächst die Raffinesse der Cyberangriffe auf Nutzerkonten in der Cloud. Das ist ein Ergebnis der neuen Ausgabe des »Microsoft Security Intelligence Reports« [1]. Weiter zeigt sich: Ransomware (Erpressersoftware) wie WannaCrypt (auch bekannt als WannaCry) und Petya…

Künstliche Intelligenz beschleunigt Enttarnung von Cyberangriffen

Zeit ist Geld, gerade im Kampf gegen Cyberangriffe. Laut dem Ponemon Institut liegen die durchschnittlichen Kosten für einen Datensicherheitsvorfall bei 3,62 Millionen US-Dollar. Durch eine schnellere Erkennung und Isolierung eines Sicherheitsvorfalls lassen sich aber die Folgekosten erheblich verringern – oder sogar komplett vermeiden. Die Wirksamkeit und die Zuverlässigkeit sind zwei der wichtigsten Kriterien für die…

Gesundheitswesen als chronischer Patient in Sachen IT-Sicherheit – Herausforderungen und Lösungswege

Automatisierung ist einer der entscheidenden Schritte, um IT-Sicherheitspersonal zu entlasten und das Sicherheitsniveau zu verbessern. Die IT-Sicherheitsexperten von Vectra Networks haben im aktuellen (2017) Verizon Data Breach Investigation Report [1] bemerkenswerte Ergebnisse zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen ausgemacht. Als Anbieter für die automatisierte Erkennung von laufenden Cyberangriffen nehmen die Spezialisten die aktuellen Erkenntnisse zum Anlass, die…

Datenschutz und Datensicherheit – Ein neues Zeitalter der Cyberkriminalität bricht an

IT-Abteilungen müssen die Sicherheitsrisiken minimieren aber gleichzeitig den Mitarbeitern ein komfortables Arbeiten ermöglichen. Moderne Datenschutzlösungen mit zentraler Verwaltung, Endpoint Protection sowie Forensik- und Reporting-Tools erleichtern die Bedienung, erhöhen die Kontrolle, vereinfachen die Prüfung und sind dabei kostengünstig.

Cyberspace und Politik – Sicherheit braucht Zweisprachler

»Cyberspace challenges all historical experience.« So beschreibt der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger die Auswirkungen des Cyberzeitalters auf die internationalen Beziehungen. Die Auswirkungen auf die internationale Politik sind in der Tat fundamental. Deswegen beschäftigt sich auch die Münchner Sicherheitskonferenz seit einigen Jahren intensiv mit Cybersicherheitsfragen.